Wärmewende – Quo vadis Wohnungswirtschaft?

Termindaten
Kategorie
Seminar
Datum
12.09.2023
Ort
Park Inn by Radisson | Berlin Alexanderplatz
Name Veranstalter
BBA - Akademie der Immobilienwirtschaft e. V., Berlin

Was ist das überhaupt "Wärmewende"? Gibt es bereits Lösungen? Gibt es realisierte Projekte, von denen Wohnungsunternehmen lernen können? Expert:innen sind sich einig: Es gibt viel zu tun - packen wir es an. Diese Tagung dient dem Austausch. 

Folgende Themen kommen zur Diskussion:

Einführung und Überblick: Wärme in der Wohnungswirtschaft

  • Wie ist die aktuelle Situation?
  • Was kommt auf die Wohnungswirtschaft zu?
  • Einordnung aus Verbandsperspektive

Kurzvortrag: Status Quo Finanzierung und Förderung der Wärmewende

Es finden drei Durchläufe à 45 Min. statt. Nach jedem Durchlauf wird in einer kurzen Pause zu einem anderen Thementisch gewechselt. Sie können somit an insgesamt drei Thementischen teilnehmen:

Tisch 1: Neue Technik in alte Gebäude: Wärmeerzeugung im Bestand | Jochen Icken

Tisch 2: Wie kriegen wir die Wärme in den Bestand? Möglichkeiten der Technik | Oliver Bittner

  • Technische Lösungen für unterschiedliche Bestandsarten

Tisch 3: Wünsch dir was? Grüne Wärmelösungen im Neubau | Jochen Hein

  • Projekt Antonia, Projekt Holländergärten
  • Projekt Dietzgenstraße/Berlin-Pankow

Tisch 4: Kommunale Wärmeplanung: Brauchen wir einen Anschluss- und Benutzungszwang? | Andreas Busse

  • Diskussion zu Ausbaugeschwindigkeiten sowie Sicherheiten in der Umsetzung.

Fachartikel der Zeitschrift IVV immobilien vermieten & verwalten - 16.08.23: Bundesregierung verabschiedet Gesetzentwurf zur kommunalen Wärmeplanung

Tisch 5: Nahwärmenetze als Zwischen- oder Dauerlösung? | N.N.

Tisch 6: Kosten, Kosten, Kosten: Finanzierung und Förderung | Dr. Burkhard Touché

Präsentation der Ergebnisse und Fragerunde aus dem Plenum

Design: Astrid Kösters und Christine Gottschalck

Das Seminar der BBA - Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin richtet sich an Fachkräfte, Führungskräfte, die Unternehmensleitung, den Geschäftsstellenleiter in den Abteilungen Bauen, Bestand Vermietung Verwaltung, Technik, Facility Management, WEG.

 

Besondere Wohnformen
Ein Kinder- und Jugendwohnheim aus den 1970er-Jahren stand seit Jahren größtenteils leer. Die WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte will einen Teil erhalten und instandsetzen, den anderen Teil...
Frei
Bild Teaser
Body Teil 1
Eine Immobilie zu erben, das dürfte für viele Menschen ein markantes Ereignis ihres Lebens sein. Denn wahlweise hat man damit für sich persönlich eine
Das städtische Wohnungsunternehmen Howoge baut in Berlin-Lichtenberg ein Doppelwohnhochhaus mit 296 Wohnungen zu einem Niedrigenergiehaus um. Das Haus gehört zu den größten Typenbauten der ehemaligen...
Spürbare Belebung des Wohninvestmentmarktes
Aktuell stellen Experten wieder ein steigendes Interesse privater Investoren an Wohnimmobilien in Deutschland fest, allerdings mit großen Unterschieden zwischen energetisch sanierten und unsanierten...