Wärmewende – Quo vadis Wohnungswirtschaft?

Termindaten
Kategorie
Tagung
Datum
15.11.2023
Ort
Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz, Berlin
Name Veranstalter
BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e. V., Berlin

Wärmewende – aber wie?  Auf dieser Tagung treffen Sie auf Expert*innen, Fachleute und Kolleg*innen, die ein gemeinsames Ziel haben, nämlich die Wärmewende voranzubringen. Es gibt fünf verschiedene Tische mit vielseitigen Inhalten zum Thema Wärmewende. Es finden drei Durchläufe à 45 Minuten statt und es gibt nach jedem Durchlauf eine kurze Pause in der zu einem anderen Thementisch gewechselt wird. Das heißt, Sie können insgesamt an drei unterschiedlichen Thementischen teilnehmen. Seien Sie dabei und erfahren Sie unter anderem, was man aus bereits realisierten Projekten lernen kann und welche der existierenden Lösungen sich eignen

Einführung und Überblick: Wärme in der Wohnungswirtschaft

  • Wie ist die aktuelle Situation?
  • Was kommt auf die Wohnungswirtschaft zu?
  • Einordnung aus Verbandsperspektive

Diese Tagung richtet sich an Fach - und Führungskräfte, Unternehmensleiter, sowie Geschäftsstellenleiter aus den Abteilungen Bauen, Technik, Facility Management, WEG und Bestand Vermietung und Verwaltung.

Mehr zum Thema Wärmewende lesen Sie in einem aktuellen Fachartikel der IVV.

19.04.2024 - 28.06.2024
BBA | Hauptstraße 78/79 | 12159 Berlin
21.02.2024
BBA | Hauptstraße 78/79 | 12159 Berlin
12.02.2024
BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e. V., Berlin
28.11.2023 - 06.12.2023
WBA | BAUHAUS WEITERBILDUNGSAKADEMIE WEIMAR E.V. Coudraystraße 13A | 99423 Weimar
30.11.2023 - 27.02.2025
BBA | Hauptstraße 78/79 | 12159 Berlin
27.11.2023 - 30.05.2024
BBA | Hauptstraße 78/79 | 12159 Berlin
Frei
Bild Teaser
Wohnen im Eigentum spricht von „Spaltung“
Body Teil 1
Wohnen im Eigentum befürchtet, dass durch die rein virtuelle Eigentümerversammlung „ältere, hörgeschädigte, technikferne und bildungsbenachteiligte
Frei
Bild Teaser
Wohnungsbaupolitik bei Bauexperten umstritten
Body Teil 1
Umwidmungen von Kaufhäusern oder Verwaltungsgebäuden in Wohnungen Wenn wir pro Jahr 190.000 bis 240.000 neue Einheiten schaffen, ist das völlig okay“
Sonnenstrom im Norden der Bayern-Metropole
Die städtische Wohnungsbaugesellschaft GWG München und die Stadtwerke München (SWM) setzen auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt gemeinsam auf den zügigen Ausbau der Photovoltaik auf Münchens...
Frei
Bild Teaser
Ergänzung des Deutschen Nachhaltigkeitskodex
Body Teil 1
Nachhaltigkeit oder ESG ist wieder ein Megathema in der Immobilienwirtschaft. Doch nicht immer steckt Nachhaltigkeit drin, wo Nachhaltigkeit