Offen für die Digitalisierung
Digitale Schließanlage der WG „Lipsia“ eG ersetzt 1.400 Haustürschlösser

Gegenüber den alten, mechanischen Anlagen, die vielfach noch aus den 1990er Jahren stammen, besitzt die digitale Variante zahlreiche Vorteile. So hat jeder Transponder einen eigenen Code und ist damit eindeutig zuordenbar. Bei Verlust kann die WG „Lipsia“ eG kurzfristig reagieren und die Berechtigung des betroffenen Geräts aufheben. Vor Ort entziehen die zuständigen Hausmeister im Ernstfall die Berechtigung an den Türen. Die IT lagert in einem Rechenzentrum, das entsprechend geschützt ist. Die Sicherheit ist zu jeder Zeit gewährleistet. Auch weil die Transponder autark arbeiten und nicht untereinander vernetzt sind.
Auch Firmen, die für die Lipsia arbeiten, sind mit Transpondern ausgestattet
Inzwischen hat die Wohnungsgenossenschaft „Lipsia“ eG in allen Mietbereichen Transponder verteilt oder zumindest einen Termin für eine Übergabe festgelegt. Jedes Lipsia-Mitglied erhielt seinen Transponder persönlich von einem Genossenschaftsmitarbeiter.
Den Einbau digitaler Schließanlagen in Wohnungstüren schließt die Lipsia aus. Denkbar ist allerdings, künftig auch Dachböden und Keller, Containerplätze und Fahrradräume damit auszustatten.
Suchbegriffe: SchließanlageTürschlossWohnungsgenossenschaft Lipsia eG