Advertorial (Werbung)
Sicherheit und Energieeffizienz mit den smarten Lösungen von ista

Immobilien sind auch in Zukunft wertvoll – wenn auf Energieeffizienz geachtet wird

Nach wie vor investieren die Deutschen gern in Gewerbe- oder Mietimmobilien. Laut Statista sind sie die zweitbeliebteste Geldanlage. Als realistisch gilt eine jährliche Rendite von drei bis vier Prozent. „Umsonst“ gibt es diese Gewinne aber nicht. Eigentümer müssen sich kontinuierlich um ihre Liegenschaften kümmern, damit diese ihren Wert behalten. Wer sein „Betongold“ vernachlässigt, verliert unter Umständen viel Geld.

1211
Wertbeständig wie Edelsteine: Immobilien sind auch in Zukunft wertvoll, sofern auf Energieeffizienz und Gebäudesicherheit geachtet wird. Bild: ista SE
Wertbeständig wie Edelsteine: Immobilien sind auch in Zukunft wertvoll, sofern auf Energieeffizienz und Gebäudesicherheit geachtet wird. Bild: ista SE

Eine der größten Herausforderungen ist in dieser Hinsicht der Klimaschutz. Allein in Deutschland verursacht der Gebäudebereich laut Deutscher Energieagentur rund 40 Prozent aller CO2-Emissionen. Auch deshalb will Deutschland bis 2045 den kompletten Gebäudebestand klimaneutral stellen. Auf dem Weg dorthin zählt jedes energetisch optimierte Haus. Es muss also gehandelt werden, um mit den immer strikteren Vorgaben Schritt zu halten. Sonst drohen Sanktionen und vor allem geringere Miet- und Verkaufserlöse.

Oft führen schon einfache Maßnahmen zu Energieeinsparungen

Oft reichen bereits einfache Maßnahmen aus, damit Immobilieneigentümer in ihren Liegenschaften viel Energie sparen können. Die Basis dafür ist die Erfassung des Energieverbrauchs. Denn wer transparent über seine Verbräuche informiert ist, findet einfach neue Möglichkeiten, um seinen Energieverbrauch – und damit auch die CO2-Emissionen – zu reduzieren.

Seit über 60 Jahren ist ista einer der führenden Partner für die exakte und rechtssichere Erfassung und Abrechnung der Warmwasser- und Energiekosten. Im Verbund mit vielen Fach- und Servicepartnern unterstützt das Unternehmen Verwalter und Vermieter mit smarten Lösungen dabei, beim Thema Energieeffizienz immer auf dem aktuellen Stand zu bleiben und ihren Immobilien eine nachhaltige Zukunft zu sichern. Dazu gehört auch das Thema Gebäudesicherheit: Hier sorgt ista für Entlastung und kümmert sich um die Installation und Wartung von Rauchwarnmeldern und die regelmäßige Kontrolle des Trinkwassers auf Legionellenbefall.

Mit smarten Lösungen in eine digitale Zukunft

Mit einer Reihe einfacher, smarter Lösungen geht ista mit seinen Kunden in eine digitale Zukunft. Mehr als die Hälfte der Liegenschaften ist schon mit modernen, funkablesbaren Messgeräten ausgestattet. 84 Prozent der Kunden verwalten ihre Objekte papierlos über das ista Webportal. Über die App ista EcoTrend erhalten Mieter einen transparenten Überblick über ihre Energieverbräuche und erkennen Einsparpotenziale auf einen Blick.

Noch einfacher wird es für alle, die sich dem ista Digital-Pakt als umweltschonender Alternative zur papierbasierten Immobilienverwaltung anschließen. Dann werden künftig alle relevanten Daten digital ausgetauscht. Dazu gehört auch die ab dem 1. Januar 2025 gesetzlich geforderte digitale Erstellung und Übermittlung von E-Rechnungen. Mieter können wiederum nach einer entsprechenden Einwilligung mit ista EcoTrend die Bewohnerdaten bequem digital aktualisieren.

Was abstrakt klingt, lohnt sich am Ende für alle Beteiligten. Mithilfe der smarten ista Lösungen wurden zwischen 2018 und 2022 pro Wohneinheit 8,55 Prozent CO2 eingespart. Weil Energie durch die CO2-Bepreisung immer teurer wird, macht sich jedes Gramm CO2-Emissionen weniger direkt im Geldbeutel bemerkbar.

Möchten Sie mehr erfahren?

Hier geht es zu den Produkten und Lösungen von ista: www.ista.com/de/zukunft

ista SE
Luxemburger Straße 1
45131 Essen
Tel.: 0201 459-02
E-Mail: info@ista.de | www.ista.de

Redaktion (allg.)

Pixabay/ Mohamed_hassan
AnhangGröße
Beitrag als PDF herunterladen374.61 KB

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Immobilien sind auch in Zukunft wertvoll – wenn auf Energieeffizienz geachtet wird
Seite 34 bis 35
5.12.2024
Gesetzeslandschaft immer undurchsichtiger
Wohnungsunternehmen stehen vor der Frage, wie sich Immobilien fundiert bewerten und zu emissionsfreien Gebäuden transformieren lassen. Denn eine Wärmepumpe allein macht noch kein klimaneutrales...
7.2.2023
Energiemanagement: Effizienz durch Transparenz
Verschiedene Gesetze und Regelungen treiben die Digitalisierung der Wohnungswirtschaft voran und sollen durch mehr Transparenz die Energieeffizienz steigern.
22.10.2024
Der Weg zur klimaneutralen Zukunft
Die Immobilienwirtschaft steht vor einer historischen Wende: Bis 2050 soll der Gebäudesektor vollständig klimaneutral sein. Dies ist keine leichte Aufgabe, denn Gebäude sind für 40 Prozent des...
1.8.2022
Öko-Baustoffdatenbanken
Natürliche Baustoffe liegen im Trend. Wer umweltbewusst planen und bauen will, sollte Öko-Baustoff- und Produktdatenbanken sowie entsprechende Siegel kennen. Wer bietet was?
22.10.2024
Schnell und kostengünstig CO2-Emissionen senken
Durch die Optimierung des Heizungsbetriebs – von Gasheizungen über Fernwärme bis hin zu Wärmepumpen und komplexeren regenerativen Systemen – können im Durchschnitt Einsparungen von 16 Prozent erzielt...
5.12.2024
Editorial
Der Jahreswechsel 2024/25 ist eine echte Zäsur. Nach dem Aus der Ampelkoalition und vor der Bundestagswahl im Februar wächst die Verunsicherung darüber, wie die klimaneutrale Sanierung des...