Die Initiative „GREEN Home – Energieeffizienz für WEG“

Mit Fördergeldern, Expertenrat und Roadmap zur Sanierung

Das Projekt „GREEN Home“ hat zum Ziel Finanzierungsinstrumente zu entwickeln, mit denen es gelingt die Sanierungsrate im WEG-Gebäudebestand zu erhöhen.

1105
 Bild: stock.adobe.com / pixelot
Bild: stock.adobe.com / pixelot

Bisher liegt die Sanierungsquote mit unter 0,5 Prozent weit unter dem Bundesdurchschnitt und der Quote (2,5 %), die zur Erreichung der Klimaziele notwendig wäre. Das ist besonders problematisch, weil im WEG-Gebäudebestand (etwa 1,8 Millionen Gebäude) enorme Energie- und CO2-Einsparpotenziale schlummern. Um diese Potenziale zu heben, haben sich der Verband der Immobilienverwalter Deutschland e. V. (VDIV), die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e. V. (DENEFF), die Initiative Wohnungswirtschaft Osteuropa e. V. (IWO) und Funding for Future B. V.

Weiterlesen mit IVV-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie IVV-Digital oder IVV-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Thomas Engelbrecht

Thomas Engelbrecht
Chefredakteur

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Mit Fördergeldern, Expertenrat und Roadmap zur Sanierung
Seite 20 bis 22
23.5.2023
PVT-Systeme: Strom und Wärme aus einem Kollektor
PVT-Kollektoren erzeugen Strom und Wärme aus Sonnenenergie. Kombiniert mit einer Wärmepumpe, entsteht ein hocheffizientes Heizsystem, das die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern reduziert und...
1.12.2023
Digitale Datentransparenz im Heizungskeller
Die Reduktion des Energieverbrauchs und die Senkung der CO2-Emissionen sind entscheidende Faktoren für ein besseres ESG-Rating. Durch die kontinuierliche Analyse von Heizdaten können Optimierungen...
28.1.2022
Contracting im CenterParc Allgäu
Eine eigene Kleinstadt auf 10 Hektar Fläche mit einer hochkomplexen Infrastruktur: Die Energieversorgung des CenterParcs Allgäu ist eine echte Herausforderung, die das Unternehmen 2017 an einen...
4.9.2023
Großes Energiesprong-Projekt der LEG in Mönchengladbach
Die weitgehende Dekarbonisierung der Energieerzeugung in 19 Mehrparteienhäusern aus den 1950er-Jahren ist das Ziel eines Projektes der seriellen Sanierung, das die LEG in Mönchengladbach realisiert...
31.5.2021
Interview zur Sanierungswelle
Das EU-Strategiepapier zur Sanierungswelle im Gebäudebestand hat im Herbst letzten Jahres hohe Wellen geschlagen. Jetzt hört man nichts mehr davon. Still ruht der See? Ganz im Gegenteil. Jetzt hat der...
7.2.2023
Energiemanagementsysteme in der Wohnungswirtschaft
Die Änderungen rechtlicher Regelungen wie des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) und der Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) mit Beginn 2023 machen den Einsatz von Energiemanagementsystemen in der...