Mit PV und Wärmepumpen

VIVAWEST macht erste Gebäude klimaneutral

1105
Uwe Eichner, Vorsitzender der VIVAWEST-Geschäftsführung, vor Bestandsgebäuden, deren Betrieb weitgehend dekarbonisiert ist. Bild: Vivawest
Uwe Eichner, Vorsitzender der VIVAWEST-Geschäftsführung, vor Bestandsgebäuden, deren Betrieb weitgehend dekarbonisiert ist. Bild: Vivawest

Das Wohnungsunternehmen VIVAWEST beschleunigt die Dekarbonisierung des Wohnungsbestands. In den kommenden Jahren soll die Wärmeversorgung der ersten rund 3.400 fossil versorgten Wohnungen auf erneuerbare Energien umgestellt werden.

In die ersten fünf in diesem Jahr gestarteten Pilotprojekte mit insgesamt 329 Wohnungen investiert das Gelsenkirchener Wohnungsunternehmen rund 12,6 Millionen Euro. Im VIVAWEST-Quartier in Recklinghausen-Suderwich werden in 14 bereits energetisch modernisierten Mehrfamilienhäusern mit 58 Wohnungen die bisher eingesetzten fossilen Energieträger durch Photovoltaik-Anlagen und 28 Luft-Wasser-Wärmepumpen ersetzt. Die Kosten für die Installation der Photovoltaikanlage sowie der Wärmepumpe trägt VIVAWEST.

Steuerung der Wärmetechnik durch digitales Gebäudemanagement

„Der höhere Wirkungsgrad der Wärmepumpen im Vergleich zur Wärmeversorgung durch Gas sorgt dafür, dass auch Mieter vom Energieträgerwechsel finanziell vom Klimaschutz profitieren können. Die dafür erforderliche effiziente Betriebsführung der Luft-Wasser-Wärmepumpen erfolgt durch ein digitales Gebäudemanagement, also die digital gesteuerte und überwachte Wärmeversorgung“, erläutert Michael Marx, Bereichsleiter Bestandstechnik. Die Managementplattform ermögliche es, die mit ihr digital verknüpften Wärmepumpen zentral anzusteuern und nahezu in Echtzeit auf Veränderungen zu reagieren.

Die Arbeiten in Recklinghausen werden vom VIVAWEST- Dienstleistungsunternehmen RHZ Handwerks-Zentrum ausgeführt. „Wir haben gezeigt, dass wir im Konzern auch Projekte dieser Größenordnung aus einer Hand effizient stemmen können. Die gesammelten Erfahrungen mit der neuen Technik werden uns dabei helfen, die weiteren Energieträgerwechsel zur Zufriedenheit unserer Kunden auszuführen“, sagt Thomas Eller, Leiter Instandhaltung beim RHZ.

In den kommenden Jahren führt VIVAWEST in rund 3.400 Wohnungen einen reinen Energieträgerwechsel durch. Dazu kommen noch einmal rund 5.700 Wohnungen im Zusammenhang von energetischen Modernisierungen im Bestand. Dabei werden die fossilen Energieträger ebenfalls gegen erneuerbare Energien ausgetauscht. (Red.)

Redaktion (allg.)

Pixabay/ Mohamed_hassan
AnhangGröße
Beitrag als PDF herunterladen654.56 KB

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel VIVAWEST macht erste Gebäude klimaneutral
Seite 11
26.7.2024
Wärmepumpen-Offensive LEG
Die LEG Immobilien hat entschieden, auf dem Weg zur Klimafreundlichkeit ihrer Bestände massenhaft dezentrale Luft-Luft-Wärmepumpen einzusetzen. Die auch als Klimaanlagen bekannten Geräte ersetzen...
7.2.2023
Stadtwerke übernehmen Kosten
In Frankfurt/Oder werden vier Eigentumsobjekte mit je 18 Wohnungen durch hybride Anlagen mit Wärme versorgt. Die Kombination aus elektrischen Wärmepumpen und Gasbrennwertkesseln für die Spitzenlasten...
22.10.2024
NHW erprobt verschiedene Technologien
Der Gebäudesektor soll bis 2045 klimaneutral werden. Eine Mammutaufgabe, vor der auch die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt als Bestandshalterin von rund 60.000 Wohnungen steht...
1.8.2023
Infrarotheizungen im Wohnungsbau
Das Gebäudeenergiegesetz sieht sogenannte Stromdirektheizungen als eine technische Option für die Dekarbonisierung der Wärmeerzeugung vor. Dazu zählen auch Infrarotheizungen. Wissenschaftler und...
3.5.2024
Projektbeispiele: Wärmepumpen im Gebäudebestand
Auf dem Weg zur Dekarbonisierung des Gebäudebetriebs setzen Wohnungsunternehmen – unter erheblichem Sanierungsaufwand – Wärmepumpen in älteren Mehrfamilienhäusern ein. Zwei Unternehmen berichten von...
3.6.2024
50 Millionen Euro für die Quartierssanierung in Serie
Ein Projekt der Düsseldorfer Rheinwohnungsbau GmbH zeigt, wie sich die Dekarbonisierung des Wohngebäudebestands schnell und wirtschaftlich bewältigen lässt. Schlüssel zum Erfolg ist ein Konzept, das...