Moderne Quartiersentwicklung mit Holzbauten

Von der Leichtigkeit der Grundrissänderung

Das Neubaugebiet am Lettenwald im Ulmer Stadtteil Böfingen bietet mehr als 1.500 Einwohnern lebenswerten Wohnraum und zeigt mit zwei fünfgeschossigen Mehrfamilienhäusern in Holzbauweise die flexiblen Möglichkeiten des Baustoffs Holz.
1105
 Bild: Joachim Mohr
Bild: Joachim Mohr

Der aus einem Architekturwettbewerb siegreich hervorgegangene Entwurf wirkt durch seine klare, moderne Architektursprache und punktet zudem mit einem überzeugenden ökologischen Ansatz. Entwickelt wurde dieses besondere Konzept in Zusammenarbeit der Architekten Obermeier + Traub, der Liegenschaftsabteilung sowie der Stadtplanung der Stadt Ulm. Diese Gebäude mit hochwärmegedämmten Wohnungen waren nach nur elf Monaten Bauzeit bezugsfertig. Beide Bauten zeichnen sich durch zeitgemäße Architektur mit charakteristischen Flachdächern und besonders großen Balkonen und Terrassen aus.

Weiterlesen mit IVV-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie IVV-Digital oder IVV-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Eva Mittner

Eva Mittner
freie Journalistin

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Von der Leichtigkeit der Grundrissänderung
Seite 32 bis 33
26.4.2022
Projektbeispiele Modulares Bauen
Im Jahr 2018 hat der GdW mit Modulbau-Unternehmen eine Rahmenvereinbarung geschlossen. Wir stellen hier drei Bauprojekte vor, die auf dieser Vereinbarung basieren.
25.10.2021
Starkes Konzept für den demografischen Wandel
Mit dem Generationenprojekt „Wohnen am Turm“ realisiert die Märkische Scholle die Vision des lebenslangen genossenschaftlichen Wohnens.
28.4.2023
Neues Wohnquartier verbindet Historie mit Moderne
Das denkmalgeschützte Gebäude der ehemaligen Universitätsklinik auf dem Safranberg in Ulm wurde saniert und zu Wohnungen umgenutzt. In dem Jugendstil-Gebäude entstanden 97 Eigentumswohnungen mit...
29.7.2020
Urbanes Wohnquartier im ehemaligen Botschaftsviertel
Im Norden Berlins besticht ein modernes Wohnprojekt durch gelungene Nachverdichtung. Die neuen Gebäude reagieren auf die alte Blockrandbebauung und schaffen einen Innenhof mit hoher...
29.11.2021
Entwickler investieren Milliarden in gemischte Quartiere
Arbeiten, Wohnen und Leben in klimafreundlichen Stadtquartieren – dieses städtebauliche Konzept realisieren derzeit drei Projektentwickler in Berliner Großprojekten.
20.10.2022
Der Deutsche Bundestag und die Bunte Liese
Wie hat es die Süddeutsche Zeitung so schön ausgedrückt? „Der Deutsche Bundestag leidet an Fettsucht.“ Damit alle Abgeordneten Platz haben, musste ein Neubau errichtet werden. Dieser besteht aus...