Editorial

Von wahrer Größe und Weitsicht

1105
 Bild: Pixabay
Bild: Pixabay

Deutschlands größtes Wohnungsunternehmen, die Vonovia SE, unternimmt den dritten Versuch, sämtliche Aktien der nicht eben kleinen Deutsche Wohnen zu kaufen. Der Zusammenschluss von Managementressorts und der gemeinsame Einkauf von Material und Dienstleistungen hat betriebswirtschaftliche Vorteile. Aber darum geht es nicht allein. Durch den Zusammenschluss wollen Vonovia und Deutsche Wohnen „ein mieterorientiertes und gesellschaftlich verantwortungsvolles Wohnungsunternehmen schaffen, das in enger Partnerschaft mit der Politik verlässlich zu Lösungen vor allem für den Berliner Wohnungsmarkt beitragen kann“. Das ist eine diplomatische Umschreibung massiver Konflikte mit Politik und Gesellschaft. Die Unternehmen streben nach mehr Größe und Macht gegen politische Einschränkungen wie den Mietendeckel. Wirtschaftliche Größe löst Misstrauen aus. In Berlin sind die Wähler und Wählerinnen parallelzur Bundestagswahl in einem Volksbegehren aufgefordert, über die Enteignung von Wohnungsunternehmen abzustimmen.

Mehr Größe wird richtig teuer. Zusätzlich 19 Milliarden bietet die Vonovia im dritten Anlauf den Aktionären der Deutsche Wohnen, nachdem beim zweiten Übernahmeversuch weniger als die Hälfte der Anteilsscheine angeboten worden war. Wer Größe durch Börsenkapital zu erreichen sucht, begibt sich in die Abhängigkeit fremder Interessen und verliert doch wieder an Größe (Artikel auf S. 10 und S. 11).

Von wahrer Größe kann man wohl sprechen bei Investoren, Stadtplanern, Quartiersmanagern und Menschen in der Behinderten- und Altenarbeit, die sich zusammentun, um die Verwahrlosung von Problemimmobilien nicht einfach laufen zu lassen. Ein heruntergekommenes Wohnhochhaus abzureißen, um anschließend, nein keine hochwertigen Eigentumswohnungen, sondern Mietwohnungen für Haushalte mit kleinen Einkommen zu bauen, zeigt Größe und Mut. „Es gibt so viele Hürden, wenn man ein solches Projekt in die Gänge bringen will“, sagt der beteiligte Stadtplaner (Artikel S. 12). Der Investor braucht die Zusage für staatliche Fördermittel und ist langfristig angewiesen auf ein soziales Quartiersmanagement und soziale Ankermieter, die Behinderten-, Alten- und Migrantenarbeit leisten. Die Beschäftigten in diesen Bereichen leisten Großes für kleine Gehälter.

Häuser können in einzelne Eigentumswohnungen aufgeteilt sein (Wohnungseigentumsgemeinschaft) oder im Ganzen einer Person oder einer Gesellschaft gehören. Dieses Muster enthält einen vollständigen Mietvertrag für eine Wohnung, die keine Eigentumswohnung ist und...

Größe ist die Schwester der Weitsicht. Unternehmerische Weitsicht braucht es, um Datenschutz und IT-Sicherheit von den Unternehmensprozessen auf den Betrieb der Immobilie, auf die zunehmend digital vernetzte Haustechnik zu übertragen (Artikel S. 16). Die Welt ist voller Hacker. Sie wollen Geld ergaunern und sie wollen Zerstörung anrichten, einfach weil sie es können. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis sie Smart Home- und Smart Living-Anwendungen angreifen werden. Um Cyberrisiken zu minimieren, wurde jetzt die Software von Aufzügen in die Prüfung der Überwachungsstellen wie DEKRA oder TÜV aufgenommen. Bei den Prüfungen wird in Zukunft der Stand der Software dokumentiert (Seite 18).

Weitsicht und einen langfristigen Modernisierungsfahrplan für Bestandsimmobilien erfordert auch der Aufbau elektrischer Anlagen für das Laden von Elektroautos. Durch die attraktive staatliche Kaufprämie kommt dieser Markt jetzt in Bewegung. Planung, Bau und Betrieb der Ladeinfrastruktur sind aus Gründen der Betriebssicherheit streng normiert und überwacht. Eigentümer und Verwalter, die von der Mobilitätswende elektrisiert sind, sollten sich frühzeitig mit Experten zusammensetzen (Seite 26).

Thomas Engelbrecht

Thomas Engelbrecht
Chefredakteur
AnhangGröße
Beitrag als PDF herunterladen490.86 KB

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Von wahrer Größe und Weitsicht
Seite 3
1.4.2022
Angriffskrieg gegen die Ukraine
Die Immobilienwirtschaft rechnet mit bis zu 1,29 Millionen Flüchtenden und 500.000 zusätzlichen Wohnungen, die für ihre Unterbringung benötigt werden.
30.8.2021
Übernahme durch Vonovia auch im zweiten Anlauf gescheitert
Die Vonovia hat Anfang August „ein letztes Angebot“ zur Übernahme der Deutsche Wohnen an die Aktionäre gemacht: einen Euro mehr pro Aktie. Zuvor war der zweite Übernahmeversuch gescheitert, weil die...
2.6.2023
Das barrierearme Bad
Die neuen und deutlich verschärften Anforderungen an Neubau und Sanierung sollten nicht zu Lasten der Barrierearmut und der Barrierefreiheit in Wohnungen gehen. Dieser Aspekt sollte daher gleich bei...
30.8.2021
Berliner Enteignungsdebatte
Am 26. September stimmen die Berliner nicht nur über die Zusammensetzung von Bundestag und Landesparlament ab, sondern auch über die Enteignung von Wohnungsunternehmen mit mehr als 3.000 Mietwohnungen...
23.2.2023
Gewinner des FIABCI Prix d‘Excellence Germany 2022
Deutschlands Projektentwickler haben die ambitioniertesten Bauvorhaben des Jahres 2022 mit dem international renommierten FIABCI Prix d’Excellence ausgezeichnet.
30.8.2021
Inklusives Wohnen in Unna-Königsborn
Wie geht man mit Problemimmobilien um? Und wie geht das zusammen mit inklusivem Wohnen? Im neuen Parkquartier in Unna-Königsborn hat man dafür Wege gefunden.