Ausgabe 9/2021

Cover aktuelles Heft IVV immobilien vermieten & verawalten
Thomas Engelbrecht
Thomas Engelbrecht
Chefredakteur

Deutschlands größtes Wohnungsunternehmen, die Vonovia SE, unternimmt den dritten Versuch, sämtliche Aktien der nicht eben kleinen Deutsche Wohnen zu kaufen. Mehr Größe wird richtig teuer. Zusätzlich 19 Milliarden bietet die Vonovia im dritten Anlauf den Aktionären der Deutsche Wohnen, nachdem beim zweiten Übernahmeversuch weniger als die Hälfte der Anteilsscheine angeboten worden war. Artikel auf S. 10 und S. 11).

Ein heruntergekommenes Wohnhochhaus abzureißen, um anschließend, nein keine hochwertigen Eigentumswohnungen, sondern Mietwohnungen für Haushalte mit kleinen Einkommen zu bauen, zeigt Größe und Mut. „Es gibt so viele Hürden, wenn man ein solches Projekt in die Gänge bringen will“, sagt der beteiligte Stadtplaner (Artikel S. 12).

Unternehmerische Weitsicht braucht es, um Datenschutz und IT-Sicherheit von den Unternehmensprozessen auf den Betrieb der Immobilie, auf die zunehmend digital vernetzte Haustechnik zu übertragen (Artikel S. 16).

Eigentümer und Verwalter, die von der Mobilitätswende elektrisiert sind, sollten sich frühzeitig mit Experten zusammensetzen (Seite 26).

Inhalt dieser Ausgabe

Editorial

Werbung
Frei
Editorial

Deutschlands größtes Wohnungsunternehmen, die Vonovia SE, unternimmt den dritten Versuch, sämtliche Aktien der nicht eben kleinen…

Seite 3

MAGAZIN

Werbung
Frei
Kolumne

Acht von zehn Verwaltungen wollen die Gebühren erhöhen!

Unser Berufsverband hat gerade mitgeteilt, dass einer…

Seite 6
Werbung
Frei
Übernahme durch Vonovia auch im zweiten Anlauf gescheitert

Die Vonovia erwartete den Vollzug der Transaktion für Ende September oder Anfang Oktober 2021. Damit bietet die Vonovia laut…

Seite 10
Werbung
Frei
Berliner Enteignungsdebatte
Die Position der Mieterinitiative

Nach den Vorstellungen der Initiative „Deutsche Wohnen & Co enteignen“ sollen zwölf Prozent der Berliner…

Seite 11

WOHNUNGSWIRTSCHAFT

Werbung
Frei
Inklusives Wohnen in Unna-Königsborn

Das inklusive Wohnen hat der Kreisstadt Unna in Nordrhein-Westfalen positive Schlagzeilen gebracht. Im August 2020 wurde das neue „…

Seite 12
Werbung
Premium
Cybersicherheit in vernetzten Wohngebäuden

Die Digitalisierung ist in Wohngebäuden in vollem Gang. Mehr als sieben Millionen Haushalte nutzten in 2020 mindestens eine Smart Home-Anwendung.…

Seite 16
Werbung
Frei
Die Entwicklung des Bauüberhangs 2010 bis 2020

Das Jahr 2010 brachte 140.096 fertiggestellte Wohnungen. Der Bauüberhang lag schon bei 334.376 Wohnungen. Definiert wird der…

Seite 20
Werbung
Frei
Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude (BEG)

Bis Ende 2019 wurden energetische Sanierungsmaßnahmen vom Staat mit KfW-Programmen und zinsgünstigen Darlehen gefördert. Seit 2020 gibt es dazu…

Seite 21
Werbung
Premium
Longstay-Konzept im Hotel

Wir alle kennen diese glamourösen Geschichten von berühmten Persönlichkeiten, die dauerhaft in Hotels leben. Meist denkt man an…

Seite 22

SPECIAL

Werbung
Premium
Planung, Bau und Betrieb von Ladestationen

Bisher lag die Entscheidung beim Wohnungseigentümer bzw. Vermieter, eine Wallbox auf privaten Stellplätzen zu installieren. Nach BGB…

Seite 26
Werbung
Frei
Brandschutz im Wohnungsbau: Digitalisiert ist besser

Rauchwarnmelder sind seit diesem Jahr grundsätzlich in allen Neubauten und auch im Bestand verpflichtend. Als letzte Bundesländer…

Seite 28
Werbung
Frei
Einbruchzahlen auf historischem Tiefststand

Das Bundesinnenministerium hat gemeinsam mit dem Bundeskriminalamt die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) für 2020 veröffentlicht.…

Seite 32

INVESTITIONEN & TECHNIK

Werbung
Frei
Teil 2: IVV Roundtable | Livestream

Ich möchte die Kundenseite hören, deshalb die Frage an Herrn Petzoldt: Ist der Einsatz von Smart Meter Gateways schon ein Thema für Ihre…

Seite 34
Werbung
Frei
Wärmepumpen, Wohnungsstationen und Pendellüfter

Die Unternehmensgruppe Derichs u. Konertz ist seit über 90 Jahren im Bau- und Immobilienbereich tätig. 1926 als reine Bauunternehmung…

Seite 38

RECHT

Werbung
Frei
Wohngebäudeversicherung

Wohnungseigentümer muss den Schaden mindern.

(OLG Nürnberg, Beschluss vom 10. Mai 2021 – 8 U 3174/2.0)

Problemstellung

Seite 40
Werbung
Frei
Sachverstand

1. Der Versicherungsnehmer muss die Voraussetzungen für einen versicherten Sturmschaden darlegen und beweisen. Dazu reicht es nicht, dass das…

Seite 41
Werbung
Premium
Mietvertrag

Das Verwendungsrisiko trägt der Mieter.

(AG Hannover, Urteil vom 28. Juni 2021 – 540 C 2255/21)

Problemstellung

Ob und…

Seite 43
Werbung
Premium
Hygiene

Gesundheitsgefährdung begründet einen Mangel der Mietsache.

(LG Berlin, Urteil vom 17. Juni 2021 – 67 S 17/21)

Problemstellung…

Seite 44
Werbung
Premium
Rechnungslegung

Ein Anspruch auf Rechnungslegung steht (nur) der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer zu.

(AG Hannover, Urteil vom 23. März 2021 – 483 C…

Seite 45
Werbung
Premium
Steuern Baukosten

1. Die Vorsteuerbeträge sind bei gemischt genutzten Immobilien prozentual, entweder nach dem Flächenschlüssel oder dem objektbezogenen…

Seite 46

IVV-Plus

 

IVV PLUS

  • 9 gedruckte Ausgaben inkl. 1 Sonderheft
  • E-Paper inkl. digitales Heft-Archiv
  • Zugang zu allen Premium-Inhalten auf der Webseite
  • Urteilsdatenbank mit Urteilen und Kommentierungen
  • Sonderteil „Rechtsprechung KOMPAKT“ in jeder Ausgabe
  • 1 Online-Seminar gratis pro Jahr


Preise ab 2025:
Jahrespreis inkl. MwSt.
125,10 €
Zzgl. 9,00 € Porto- und Versandkosten (Inland)

Gratis testen bestellen

IVV-Digital

 

IVV DIGITAL

  • 9 digitale Ausgaben (E-Paper) inkl. 1 Sonderheft
  • digitales Heft-Archiv
  • Zugang zu allen Premium-Inhalten auf der Webseite
  • Urteilsdatenbank mit Urteilen und Kommentierungen
  • Sonderteil „Rechtsprechung KOMPAKT“ in jeder Ausgabe
  • 1 Online-Seminar gratis pro Jahr


 
Preise ab 2025:
Jahrespreis inkl. MwSt.
112,50 €


Gratis testen bestellen