Wohnflächenberechnung in Mietwohnungen

Auf den Zeitpunkt des Vertragsabschlusses kommt es an

Auch für frei finanzierten Wohnraum ist die Wohnfläche grundsätzlich nach den Regelungen zu berechnen, die für den preisgebundenen Wohnraum gelten. Dabei sind jeweils die Bestimmungen anzuwenden, die zum Zeitpunkt des Mietvertragsabschlusses in Kraft sind.

1167
Bild: mrmohock/stock.adobe.com
Bild: mrmohock/stock.adobe.com

Der Bundesgerichtshof hat dazu klargestellt: Der Zeitpunkt der (erstmaligen) Berechnung der Wohnfläche ist irrelevant (Beschluss vom 17.10.2023, Az.: VIII ZR 61/23).

Weiterlesen mit IVV-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie IVV-Digital oder IVV-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Eva Kafke

Eva Kafke
Fachautorin

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Auf den Zeitpunkt des Vertragsabschlusses kommt es an
Seite 44 bis 45
11.7.2022
Beim Betrieb eines Gebäudes entstehen Kosten. Es entstehen laufende Kosten durch den bestimmungsmäßigen Gebrauch des Gebäudes, der Nebengebäude, Anlagen, Einrichtungen und des Grundstücks. Diese...
28.4.2023
WEG-Kredit für bauliche Maßnahmen
Wenn eine Eigentümergemeinschaft eine umfangreiche bauliche Maßnahme durchführen will, ist oft ein WEG-Kredit Teil des Finanzierungskonzeptes. Die Aufnahme eines langfristigen, hohen Darlehens kann...
23.2.2023
Veränderungen des Wohnungsbestandes
Der Bestand an Wohnungen ist gewachsen und reicht rechnerisch zur Deckung des Bedarfs. Unterschiede zeigen sich in der Verteilung: Einem hohen Bestand an großen Wohnungen, von denen viele nicht...
25.2.2022
Mietrecht
Kellerräume zählen normalerweise nicht zu den Orten, die von Eigentümern oder Mietern besonders beachtet werden. Hier finden sich Abstell-, Vorrats- und Versorgungsflächen, die oft nur wenige Male im...
4.9.2023
Wohngemeinschaften
In Wohngemeinschaften gehört es dazu, dass auch mal das eine oder andere Mitglied ausgetauscht wird.
4.3.2024
Miet-Recht
Auch wenn jemand eine Immobilie lediglich als Nebenwohnsitz nutzt, kann er einen Anspruch auf Genehmigung der Untervermietung durch den Eigentümer haben.