Auch wenn eine Eigentumswohnung wegen größerer Mängel vorübergehend nicht benutzbar ist, so schuldet der Eigentümer der Gemeinschaft trotzdem in vollem Umfang die Beitragszahlungen. Der Beitrag kann nicht gemindert werden. Der Fall: Eine Wohnungseigentümerin konnte drei Objekte innerhalb einer Wohnanlage nicht nutzen, weil sie grundlegend saniert werden mussten. Wer die Verantwortung für den schlechten Zustand der Immobilien trug, das war strittig. Trotzdem hielt sich die Eigentümerin von ihrer Beitragspflicht an die Gemeinschaft für befreit. Die übrigen Mitglieder erhoben Klage auf Zahlung, um doch noch an das Geld zu kommen. Das Urteil: Eine Zivilkammer wies darauf hin, dass Eigentümer wegen Unbenutzbarkeit von Wohnungen im Regelfall kein Minderungsrecht besitzen. Sie alleine trügen das Risiko von Benutzbarkeit oder Vermietbarkeit. Das Wohngeld sei deswegen im konkreten Fall im vollen Umfang zu bezahlen.
Noch mehr Urteile finden Sie in unserer Datenbank.
Zu den Fachartikeln "Rechtsprechung Kompakt" (kommentierte Urteile Miet- und WEG-Recht)
IVV-Webinar "WEG-Recht - Abgrenzung Sonder- und Gemeinschaftseigentum, am 26. Oktober 2021
Redaktion (allg.)

Anhang | Größe |
---|---|
Beitrag als PDF herunterladen | 528.58 KB |
◂ Heft-Navigation ▸