Ausgabe 10/2021


Deutschland hat gewählt. Auch die kommende Regierungskoalition wird – wie immer die Parteienkombination aussieht – das „bezahlbare Wohnen“ zum politischen Ziel erheben. Aber wie soll das funktionieren? Wichtige Preisindikatoren weisen für den Wohnungsbau in urbanen Zentren in die andere Richtung.
Das Bauland ist teuer, der Mangel an Handwerkern und die Knappheit an manchen Baustoffen wirkt preistreibend. Die hohen Anforderungen an Energieeffizienz und Klimaschutz - Stichwort Dekarbonisierung) macht das Bauen auch nicht gerade billiger.
Für die Nutzer von Gebäuden könnte moderner Klimaschutz dennoch finanzierbar bleiben, wenn Immobilieneigentümer die Erzeugung von Wärme, Kälte und Strom an Energiedienstleister abgeben. Der Markt des Energie-Contractings bietet attraktive Optionen (Bericht ab 32).
Dass wir in Sachen Ressourcenverbrauch und CO2-Emissionen immernoch ziemlich am Anfang stehen, dieses Gefühl beschleicht mich angesichts der Unmengen an Rohmaterialien und grauer Energie, die in den Baustoffen steckt, mit denen wir Gebäude errichten. Zukünftig wird es daher wohl so kommen, dass die Nachhaltigkeit eines Gebäudes auch daran gemessen wird, wie viele Materialien bei Abriss einer Kreislaufwirtschaft zugeführt werden können. Die Cradle-to-Cradle-Bewegung (von der Wiege zur Wiege) operiert mit einer schönen Metapher; das Gebäude sei ein Materiallager und die Baustoffe werden für das Gebäude nur „ausgeborgt“ (Projektbericht Seite 41).
Inhalt dieser Ausgabe
V05 Neubau
Das Qualitätssiegel geht an brandenburgische Wohnungsunternehmen, deren Wohnungsbestände in besonderem…
Editorial
Deutschland hat gewählt. Auch die kommende Regierungskoalition wird – wie immer die Parteienkombination aussieht – das „bezahlbare…
MAGAZIN
Bis 2027 geht jede fünfte Führungskraft in den Ruhestand.
So zumindest berichtet es die Fachpresse und trifft…
WOHNUNGSWIRTSCHAFT
Minihäuser, manche von ihnen auf Räder gestellt, könnten eine Lösung gegen die Wohnraumknappheit werden…
Überreicht wurde die Auszeichnung von BBU-Vorständin Maren Kern und Brandenburgs Infrastrukturminister Guido Beermann. Das…
Für insgesamt 8,85 Millionen Euro sind 33 helle Wohnungen entstanden, die barrierefrei zugänglich und qualitativ hochwertig ausgestattet sind.…
Es ist eine grandiose Aussicht, die sich Hans und Evelin Staab beim Blick vom Balkon ihrer Wohnung im „Lipsia-Turm“ bietet: der Kulkwitzer See…
Dieser Beitrag beschreibt die Entwicklung der Preisindizes für einige Güter und Leistungen, die mit der Wohnung und dem Wohnen in…
SPECIAL
Mit Eis heizen? Was für viele immer noch absurd klingt, funktioniert ganz einfach mit der Energie, die frei wird, wenn sich der…
Der Gebäudesektor ist ein äußerst wichtiger Hebel zur Dekarbonisierung und damit zum Erreichen der erneut verschärften Klimaziele.…
Stehen Neubauten zur gewerblichen Vermietung an, ist es inzwischen die Regel, dass die Energieversorgung, zumindest Wärme und zu…
GEWERBEIMMOBILIEN
Das Unternehmen TCL konnte die Geschäftsfelder rasant ausbauen, sodass sich die Geschäftsführer entschlossen, erneut zu expandieren.…
Der Projektentwickler Interboden realisiert nach eigenen Angaben mit dem Holzhybrid die erste, fast vollständig recycelbare Büroimmobilie nach dem…
INVESTITIONEN & TECHNIK
Unsere Vision: Wir wollen die kundenfreundlichste Baugenossenschaft der Welt werden.“ Wolf-Bodo Friers, Vorstandsvorsitzender der…
Für viele Hausbesitzer ist der Farben-Vandalismus oder „Bombing“3 ein großes Ärgernis. Dabei sollten solche Graffiti-Pieces schnell…
RECHT
Eine Jahresabrechnung kann aus mehreren Teilen bestehen.
Landgericht Hamburg, Urteil vom 13. Januar 2021 – 318…
1. Eine im Rahmen einer Gebäudeversicherung vereinbarte Selbstbeteiligung ist, wenn die Schadensursache im Gemeinschaftseigentum liegt,…
Auch wenn eine Eigentumswohnung wegen größerer Mängel vorübergehend nicht benutzbar ist, so schuldet der Eigentümer der Gemeinschaft trotzdem in…
Ein Steuerpflichtiger kann größere Aufwendungen für die Erhaltung von Gebäuden gegenüber dem Fiskus auf mehrere Jahre verteilen. Doch…
In einer Wohnungseigentümergemeinschaft war man sich nicht einig, ob die Immobilie einen Glasfaseranschluss erhalten soll oder nicht.…
Ein Ehepaar hatte eine Eigentumswohnung gekauft. Im Exposé der Maklerin firmierten zwei Räume im Souterrain als „Gäste- und Wohnzimmer“. Doch nach…
Ein Architekt, der die Errichtung eines Einfamilienhauses überwacht, muss auch die Bauausführung der Abwasserrohrleitungen…
Die Finanzbehörden können bei der Gebäudebewertung einen Abschlag bei der Grundsteuer gewähren, wenn eine vertragliche…
Bei Hinweisen auf ein erhebliches vertragswidriges Verhalten kann es dem Vermieter einer Wohnung erlaubt sein, einen sogenannten Agent…