Ein Vermieter wollte offensichtlich besonders gründlich vorgehen und gab deswegen ohne konkreten Anlass die Reinigung der Wasserrohre in seiner Immobilie in Auftrag. Die Mieter weigerten sich aber im Anschluss, für diese Arbeiten aufzukommen. Sie hielten das schlichtweg nicht für umlagefähig.
Das zuständige Amtsgericht sah ebenfalls keine Notwendigkeit, die Rohre in kürzeren Zeitabständen säubern zu lassen. Solch ein Vorgehen sei mit dem Wirtschaftlichkeitsgebot, dem ein Vermieter bei seinem Handeln unterliege, nicht zu vereinbaren. Grundsätzlich sei eine Rohrreinigung in so langen Zeitabständen erforderlich, dass man nicht mehr von laufenden Kosten sprechen könne.
Ganz ohne Kontakt, preiswert und in Ihrem eigenem Tempo können Sie sich die aktuellen Fragestellungen rund um die Thematik Betriebskosten - Erstellung und Widerspruchsbearbeitung drauf bringen mit der Aufzeichnung des professionellen Online-Seminars der Zeitschrift IVV immobilien vermieten & verwalten. Das Video ist 90 Minuten lang. Nach dem Herunterladen können Sie es wann immer Sie möchten starten und weiterführen und so oft anhören, wie Sie möchten. Der Vortrag stammt von einer Rechtsanwältin für Miet- und Weg-Recht. >> Mehr Infos hier
Redaktion (allg.)

Anhang | Größe |
---|---|
Beitrag als PDF herunterladen | 520.44 KB |
◂ Heft-Navigation ▸