Aufgrund enorm gestiegener Energiekosten ist vermehrt von der Erhöhung der Nebenkosten-Vorauszahlungen die Rede. Vermieter finden die Anpassung von Abschlagszahlungen praktisch. Es gibt jedoch keine...
Frei
Bild Teaser
Benchmark-Plattform für Betriebskosten und CO2-Emissionen
Mieter in deutschen Großstädten müssen mit einem Anstieg ihrer Wohnkosten rechnen, obwohl die Kaltmieten nicht gestiegen sind. Gas und Öl sind enorm teurer geworden und deshalb werden sich die...
Mit dem Heizungscheck Online des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft GdW und des Energiedienstleisters Getec können Wohnungsunternehmen mit geringem Zeitaufwand ein digitales Gutachten inklusive...
Heizkostenverordnung seit Jahresende 2021 in Kraft
Die neue Heizkostenverordnung (HKVO) kann nach dem Beschluss des Bundeskabinetts jetzt in Kraft treten. Sie muss nur noch im Bundesanzeiger veröffentlicht werden. Damit steht fest: Gebäudenutzer...
Durch die Ausstattung mit intelligenten Stromzählern könnte der Energieverbrauch einer Immobilie optimiert werden. Die Kombination aus Smart Metering und Submetering sorgt für Transparenz und hilft...
Der Bundesrat hat am 5. November 2021 einer Regierungsverordnung zugestimmt, die neue Regeln zur Heizkostenabrechnung vorsieht. Hintergrund sind europäische Vorgaben zur Energieeffizienz. Seine...
Der IT-Spezialist wowiconsult hat für die Wohnungswirtschaft eine App zur Zählerstandsablesung auf den Weg gebracht. Damit hat das Unternehmen auf das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende...
Die Wohnungsbaugenossenschaft Neues Berlin und die Berliner Stadtwerke haben ein weiteres gemeinsames Mieterstrom-Projekt vereinbart. In der Wohnanlage Mühlengrund in Hohenschönhausen entstehen sechs...
Die Umsetzung von dezentraler Stromerzeugung und Mieterstrom soll einfacher werden – so will es die Wohnungswirtschaft. Vermieter dürfen nicht bestraft werden durch den Wegfall der erweiterten...
Nach der Devise „Nutzen statt Abregeln“ startet 50Hertz ein weiteres Power-to-Heat-Projekt (PtH) in seinem Netzgebiet. Partner ist der Energiedienstleister GETEC. Beide Unternehmen wollen zukünftig im...
Bereits im letzten Jahr starteten die Wohnungsbau Ludwigsburg GmbH (WBL) und die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim GmbH (SWLB) eine besondere Zusammenarbeit: die benötigten Strom- und Gasmengen...
Es ist ein Meilenstein für die Digitalisierung des Messwesens: Aller Voraussicht nach beginnt die verpflichtende Markteinführung von intelligenten Stromzählern (Smart Meter) Anfang 2020. Voraussetzung...
Pilotprojekt: Nassauische Heimstätte Wohnstadt und Fresh Energy Berlin
Stromsparen hilft der Umwelt und dem Geldbeutel. Junge Mieter sind umweltbewusst. Ein Messverfahren soll sie dabei unterstützen smart mit Energie umzugehen. Solche intelligenten Messgeräte werden vom...
Der Vermieter hat lediglich die Pflicht, die Zählerstände festzuhalten, er ist aber nicht verpflichtet, vorzeitig abzurechnen. Insoweit gelten die allgemeinen Grundsätze, d. h. die Ausschlussfrist für...
Beim Mieterhöhungsverlangen gibt es ein paar Fallstricke, die besonders ein privater Vermieter kennen sollte. Eine Reihe formeller Vorschriften gilt es einzuhalten. Damit sich die Mieterhöung...
Häufig fehlt privaten Vermietern die Professionalität in Fragen des Mietrechts und sie sind deshalb den Gefahren von Fehlern bei Vermietungen, zu denen auch Nebenkosten-abrechnungen gehören, stärker...