Eine Hochrechnung von Experten für Nebenkostenabrechnungen zeigt, dass sich die Mietnebenkosten für das Jahr 2022 im Vergleich zu 2019 mehr als verdoppeln könnten. Die größten Kostentreiber der...
Aufzüge werten jede Immobilie auf. Allerdings können gerade bei jahrzehntealten Anlagen die Reparaturkosten und somit die Betriebskosten in die Höhe schießen, wenn zum Beispiel Ersatzteile nicht mehr...
Das Stadtquartier Future Living® Berlin der Siedlungs- und Wohnungsbaugesellschaft GSW ist nicht nur smart (die IVV berichtete). Auch begann nach dem Mietereinzug die Digitalisierung der baulichen und...
Angesichts gestiegener Energiekosten hat die Landesregierung von Schleswig-Holstein einen 50 Millionen Euro-Schutzschirm für Vermieter aufgespannt. Das Kabinett hat einer entsprechenden Vorlage des...
Das Thema Heizkosten erregt die Gemüter mitten in der Sommerzeit. Kein Wunder, auf Vermieter und Mieter kommt einiges an Mehrkosten zu. Wirtschaftsminister Robert Habeck spricht in Interviews vom...
Die sozial orientierten Wohnungsunternehmen und ihre Mieter geraten durch die Energiepreisexplosion zunehmend in finanzielle Probleme. Um die Energiepreisexplosionen sozial verantwortlich abzufedern...
Aufgrund enorm gestiegener Energiekosten ist vermehrt von der Erhöhung der Nebenkosten-Vorauszahlungen die Rede. Vermieter empfehlen erhöhte Vorauszahlungen, um hohe Nachzahlungen für das Gesamtjahr...
Frei
Bild Teaser
Benchmark-Plattform für Betriebskosten und CO2-Emissionen
Mieter in deutschen Großstädten müssen mit einem Anstieg ihrer Wohnkosten rechnen, obwohl die Kaltmieten nicht gestiegen sind. Gas und Öl sind enorm teurer geworden und deshalb werden sich die...
Mit dem Heizungscheck Online des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft GdW und des Energiedienstleisters Getec können Wohnungsunternehmen mit geringem Zeitaufwand ein digitales Gutachten inklusive...
Heizkostenverordnung seit Jahresende 2021 in Kraft
Die neue Heizkostenverordnung (HKVO) kann nach dem Beschluss des Bundeskabinetts jetzt in Kraft treten. Sie muss nur noch im Bundesanzeiger veröffentlicht werden. Damit steht fest: Gebäudenutzer...
Durch die Ausstattung mit intelligenten Stromzählern könnte der Energieverbrauch einer Immobilie optimiert werden. Die Kombination aus Smart Metering und Submetering sorgt für Transparenz und hilft...
Der Bundesrat hat am 5. November 2021 einer Regierungsverordnung zugestimmt, die neue Regeln zur Heizkostenabrechnung vorsieht. Hintergrund sind europäische Vorgaben zur Energieeffizienz. Seine...
Der IT-Spezialist wowiconsult hat für die Wohnungswirtschaft eine App zur Zählerstandsablesung auf den Weg gebracht. Damit hat das Unternehmen auf das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende...
Die Wohnungsbaugenossenschaft Neues Berlin und die Berliner Stadtwerke haben ein weiteres gemeinsames Mieterstrom-Projekt vereinbart. In der Wohnanlage Mühlengrund in Hohenschönhausen entstehen sechs...