Verstoß gegen Förderrichtlinien

Verlust der Förderung

Förderrichtlinien normieren nicht nur die baulichen förderfähigen Maßnahmen, sondern auch die formalen Voraussetzungen für die Förderung. In ihnen finden sich Regelungen dazu, in welcher Reihenfolge und in welchen Zeiträumen der jeweilige Antrag zu stellen ist und mit der zu fördernden Maßnahme begonnen werden darf. Formale Fehler bei der Einhaltung der Reihenfolge führen in der Regel zum Verlust der Förderung.

1106
Bild: M. Eisinger
Bild: M. Eisinger

Klimaschutz war und ist Gegenstand diverser Förderprogramme der Länder und des Bundes. Von der energetischen Sanierung von Bestandsgebäuden bis hin zum klimaneutralen Bauen, das Spektrum ist vielfältig. In der Regel unterliegen die einzelnen Förderungen bestimmten Förderrichtlinien. Diese normieren nicht nur die baulichen förderfähigen Maßnahmen, sondern auch die formalen Voraussetzungen für die Förderung.

Weiterlesen mit IVV-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie IVV-Digital oder IVV-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Dr. Olaf Steckhan

Dr. Olaf Steckhan
RA, FA für Bau- und Architektenrecht, Referent, wronna+partner.gbr, IVD Nord e. V.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Verlust der Förderung
Seite 51 bis 52
1.8.2023
Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel
Wetterextreme belasten Mensch und Natur in den stetig wachsenden urbanen Räumen. Mehr Stadtgrün und die dezentrale Regenwassernutzung können die Auswirkungen des Klimawandels mildern. Der Bund fördert...
29.3.2023
Neue BEG-Förderung
Die alte Heizung ist defekt. Die neue ist aktuell nicht lieferbar oder die Installationsfirma hat gerade keine Kapazitäten für notwendige Umbauten. Also wird die Zeit mit einer Mietheizung überbrückt...
27.3.2024
BGH-Urteile
WEG-Gemeinschaften streiten nicht selten über die Instandsetzung von Fenstern, die Optimierung der Heizungsanlage oder Feuchtigkeit im Keller des Mehrfamilienhauses. Da geht es um die Einholung von...
11.11.2024
Unwirksame Kündigung
Möchten Sie als Vermieter:in eine Wohnung umfangreich modernisieren lassen, müssen Sie genau darauf achten, wie Sie eine Duldungspflicht gestalten. Wenn der Mietende die Maßnahmen duldet, dürfen Sie...
4.10.2023
Gebäudeenergiegesetz und Heizungstausch
Anfang September hat der Bundestag das Gebäudeenergiegesetz verabschiedet. Damit soll bis 2044 der Austausch aller fossilen Heizungen angestoßen werden. Im Verlauf des Novembers soll die staatliche...
26.4.2022
Maßnahmen zur Klimaanpassung im Bestand
Hitzewellen, Stürme, Starkregen, Überschwemmungen: Die Folgen des Klimawandels betreffen auch die Wohnungswirtschaft. Erste Projekte zeigen, wie sich im Neubau und im Bestand Maßnahmen der sogenannten...