Verlust des Anspruchs auf Maklerprovision

Ein Makler kann seinen bereits verdienten Provisionsanspruch verlieren (verwirken), wenn er die Übergabe des Objektes von der Zahlung der Maklerprovision abhängig macht.

1106
Bild: AlenKadr/stock.adobe.com
Bild: AlenKadr/stock.adobe.com

OLG Düsseldorf, Urteil vom 28.08.2020 – 7 U 112/19

Weiterlesen mit IVV-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie IVV-Digital oder IVV-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Dr. Olaf Steckhan

Dr. Olaf Steckhan
RA, FA für Bau- und Architektenrecht, Referent, wronna+partner.gbr, IVD Nord e. V.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Verlust des Anspruchs auf Maklerprovision
Seite 47
2.10.2024
Maklercourtage nach der Gesetzesreform
Das Gesetz zur Neuregelung der Provisionsteilung, das seit Ende Dezember 2020 gilt, hat in vielen Bereichen mehr Klarheit gebracht. Man darf aber nicht übersehen, dass die Reform neue Fragen und...
7.2.2023
Zwei Jahre Bestellerprinzip
Im Dezember 2020 trat das Gesetz zur Verteilung der Maklerkosten bei der Vermittlung von Wohnungen und Einfamilienhäusern in Kraft. Relevant ist hier vor allem die Änderung des Bestellerprinzips und...
4.6.2024
Schriftform
In § 656a BGB heißt es: Ein Maklervertrag, der den Nachweis der Gelegenheit zum Abschluss eines Kaufvertrags über eine Wohnung oder ein Einfamilienhaus oder die Vermittlung eines solchen Vertrags zum...
6.6.2023
BGH-Urteil: Reservierungsgebühr für Makler unwirksam
Im April entschied der BGH, dass eine Vereinbarung, die den Kunden eines Immobilienmaklers verpflichtet, eine Reservierungsgebühr zu entrichten, unwirksam ist. Dies soll zumindest gelten, wenn die...
1.8.2023
Seit Einführung des sog. Halbteilungsprinzips Ende 2020 kann der Makler beim Verkauf einer Wohnung oder eines Einfamilienhauses nur dann eine Provision sowohl vom Käufer, der Verbraucher ist, als auch...
6.11.2023
Kaufrecht
Bestandsimmobilien werden üblicherweise mit einem sogenannten Gewährleistungsausschluss, das heißt dem Ausschluss der Sachmängelhaftung, verkauft. Stellt sich nach Kaufvertragsabschluss heraus, dass...