Fit in Mietrecht

Professionelle Immobilienverwalter müssen sich im Mietrecht auskennen und die neuesten Urteile beachten. Das Aufgabenfeld umfasst die Wohnungsvermittlung, die Berechnung von Mietpreisen und Mieterhöhungen sowie Schönheitsreparaturen. Neuerungen wie die Mietpreisbremse und das neue Bundesmeldegesetz sind zu beachten. Der VDIV Niedersachsen/Bremen e. V. widmet diesem Tätigkeitsfeld ein eigenes Forum am 23. August in Hannover.

BILD: PIXELIO/R.STURM
BILD: PIXELIO/R.STURM

Ein umfangreiches Fachprogramm wartet auf den Besucher: Neben einem Update zur Mietrechtsprechung geben Experten praktische Tipps zur Anwendung des
Mietrechts und informieren über Fallstricke bei der Wohnungsübergabe, den Umgang mit Schönheitsreparaturen und Möglichkeiten zur Mieterhöhung nach
Modernisierung und Umbau.

Infos und praktische Tipps gibt es auch zur Handhabung von Flächenabweichungen und daraus resultierenden Konsequenzen sowie über den Umgang und die rechtlichen Folgen bei Schimmel in Mietwohnungen.

Verwalter von Miet- oder Sondereigentum sollten das Forum für die persönliche Weiterbildung im Mietrecht nutzen. Sie kommen mit Partnern, Kollegen und Experten ins Gespräch. Gleichzeitig präsentieren zahlreiche Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen.

Termin: 23. August 2016
Veranstalter: Dachverband Deutscher Immobilienverwalter e.V. (DDIV), Verband der Immobilienverwalter Niedersachsen/ Bremen e.V. (VDIV)
Veranstaltungsort: H4Hotel Hannover Messe, Würzburger Straße 21, 30880 Laatzen

Programm und Anmeldung (PDF)

Nutzen Sie für die Recherche und den Überblick unsere Mietrechts-Datenbank

Häuser, in denen Wohnungen sind, können einer einzelnen Person oder einer einzelnen Gesellschaft gehören. Es gibt jedoch auch Häuser, die in Wohnungseigentum aufgeteilt sind und bei denen jede einzelne Wohnung einem einzelnen Eigentümer gehört - diese Wohnung...
Printer Friendly, PDF & Email
28.3.2023
Kredite für Wohnungseigentümergemeinschaften
Wenn eine Eigentümergemeinschaft eine umfangreiche bauliche Maßnahme durchführen will, ist oft ein WEG-Kredit Teil des Finanzierungskonzeptes. Die Aufnahme eines langfristigen, hohen Darlehens kann...
21.3.2022
Erste IHK-Prüfung wohl Ende des dritten Quartals
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat den Rahmenlehrplan für Schulungen zum Zertifizierten Verwalter veröffentlicht. Erste Prüfungen vor einer IHK sollen im dritten Quartal 2022...
14.7.2022
Vor den Türen von Berlin, in Falkensee, entsteht ein neues Wohnquartier. Gebaut werden 472 Mietwohnungen, davon 145 Wohnungen für Senior:innen, von der Buwog, einer Tochter der Vonovia SE.
22.3.2022
Wohnraum für ukrainische Flüchtlinge
Die Hilfsbereitschaft für die Menschen, die vor dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine flüchten, ist in Deutschland sehr groß. Immer mehr Vermieter und Mieter wollen den Flüchtlingen eine...
8.9.2022
Auszeichnung Immobilienverwalter des Jahres
Für überzeugende Konzepte der Nachwuchsförderung hat der VDIV drei Unternehmen als „Immobilienverwalter des Jahres 2022“ ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgte auf dem 30. Deutschen Verwaltertag in Berlin...
29.9.2021
Online-Eigentümerversammlungen
In 42,4 Prozent der WEG konnte seit Beginn der Pandemie keine Eigentümerversammlung stattfinden und damit dringend notwendige Beschlüsse nicht gefasst werden. Der ohnehin schon bestehende...