Gebäudesanierung

Höhere Sanierungsquote brächte bis zu 215.000 Arbeitsplätze

Ein Treffen des Bundestagsabgeordneten Riebsamen (CDU) mit der Firma puren Gmbh gibt neue Anstöße für Erfolgskonzepte für bezahlbaren Wohnraum. Die sich daraus ergebende Schaffung von neuen Arbeitsplätzen wäre ein wichtiger positiver Nebeneffekt. 

Bezahlbarer Wohnraum und energiesparendes Bauen schließen sich nicht aus. (Foto: Helga Ewert/pixelio.de)
Bezahlbarer Wohnraum und energiesparendes Bauen schließen sich nicht aus. (Foto: Helga Ewert/pixelio.de)
Konkret besprochen wurde die vielseitige Thematik im Rahmen eines Besuchs des Bundestagsabgeordneten Lothar Riebsamen bei der Firma puren in Überlingen. Gemeinsam mit dem puren Geschäftsführer Dr. Andreas Huther, dem Beirat Hans Brommer und dem BGÜ Vorstand Dieter Ressel tauschten sich die Beteiligten über Themen rund um die energetische Gebäudeoptimierung im Alt- und Neubau, bezahlbaren Wohnraum im genossenschaftlichen Kontext sowie auch die aktuelle Novellierung der Landesbauordnung aus.

Sanierungsquote steigern

„Damit die Energiewende doch noch gelingt, nachdem das für 2020 anvisierte Ziel bereits aufgegeben werden musste, soll zumindest das Etappenziel 2015 gelingen. Dafür müssen alle Verantwortlichen des Bausektors gemeinsam schneller vorankommen. Die aktuelle jährliche Sanierungsquote von derzeit 0,8 Prozent ist hierfür deutlich zu gering und sollte sich bei mindestens 1,6 bis 2 Prozent bewegen“, gab Andreas Huther gleich zu Beginn der Diskussion zu bedenken. Die Dringlichkeit wurde von Riebsamen dahingehend unterstrichen, dass in Deutschland 18,8 Millionen Bestandsgebäude zur Verfügung ständen.

Vor dem immer wieder zur Sprache kommenden Thema der Bezahlbarkeit wies Huther im Gespräch darauf hin, dass bezahlbarer Wohnraum und energiesparende Bauweise kein Widerspruch sein müssten. Dafür führte er das neu erstellte Wohnquartier „Hohle Straße“ in Überlingen an. Es basiert auf intelligenter Planung der Gebäudehülle sowie der Nutzung von schlanken Hochleistungsdämmstoffen. Erreichen ließe sich damit nicht nur ein hervorragender Energiestandard, sondern es konnten auch bis zu drei Prozent mehr Wohnraum gegenüber der klassischen Bauweise gewonnen werden. 

Weiteres Plus: Gemischte Bewohnerstruktur

Auch eine gemischte Bewohnerstruktur wäre gut möglich. Im Beispiel des Projektes „Hohle Straße“ standen auch sozialpolitische Gesichtspunkte eine Rolle. Hier sorgten die durchschnittlichen Mieten, die zwischen 7 und 8,90 Euro pro Quadratmeter liegen, für eine gemischte Bewohnerstruktur aus allen Schichten.

Höhere Sanierungsquote schafft Arbeitsplätze

Im Fokus der Diskussion stand aber noch ein weiterer wichtiger Effekt, der sich aus einer höheren Sanierungsquote ergeben könnte: Die Gebäudesanierung ließe sich zu einer Schlüsselbranche der Volkswirtschaft wandeln. Schließlich könnten bei höherer Sanierungsquote im Bausektor bis zu 215.000 Arbeitsplätze dauerhaft geschaffen werden, die an anderen Stellen wegfallen könnten.

Die Dokumentation von Baufortschritt und -mängeln ist zeitaufwändig. Baudokumentations-Apps für Tablets oder Smartphones minimieren den Aufwand. Die Auswertungsmöglichkeiten sind auch für Hausverwalter interessant. Die IVV-Marktübersicht vergleicht die wichtigsten...
Printer Friendly, PDF & Email
19.7.2021
Energie-Masterplan „Überlingen 2020/2050“
Über klima- oder CO2-neutrales Bauen wird viel gesprochen. Aber wie geht das? Im Einfamilienhausbau wird oft die Kraft der Sonne genutzt, effizient gedämmt und gezielt gelüftet. Im klassischen...
12.10.2023
Die Quote für energetische Sanierungen von Gebäuden musste nach unten korrigiert werden. Sie liegt aktuell bei nur 0,83%. "Wenn weiter in diesem Schneckentempo in Deutschland energetisch saniert wird...
17.8.2022
VDIV-Branchenbarometer
Aufgrund der Einschränkungen der Covid-19-Pandemie konnten auch im Jahr 2021 zwei von drei Eigentümergemeinschaften keine regulären Versammlungen durchführen. Das ist ein Ergebnis des 10...
17.7.2023
Energetische Sanierungen von Mehrparteienhäusern
Die auf WEG-Kredite spezialisierte genossenschaftliche Hausbank München rät Verwaltern und Eigentümergemeinschaft, jetzt WEG-Kredite in Kombination mit den eigenen Rücklagen und einer KfW-Förderung in...
24.5.2023
Immer mehr Wohnungsunternehmen und Privathaushalte nutzen die Sonnenenergie zur Stromerzeugung. Vor dem Hintergrund der notwendigen Dekarbonisierung der Stromversorgung ist ein weiterer Ausbau der...
8.9.2023
Anlässlich der bevorstehenden Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) zeigt eine aktuelle Auswertung von ImmoScout24, welchen Energiestandard der deutsche Gebäudebestand aufweist und wie es um...