Zukunftsträchtiges Wohnkonzept

Modellprojekt – Pflegequartier für Senioren

Die Situation in den Pflegeheimen und deren Beschäftigten hat sich in den vergangenen Jahren immer weiter verschärft. Das trifft vor allem die Bewohner der Einrichtungen. Die GESOBAU startet jetzt in Berlin ein einmaliges Projekt. Die Erhaltung der Selbstständigkeit und Selbstbestimmung von pflegebedürftigen Menschen stehen dabei im Mittelpunkt.

Grundriss Wohnung im Pflege@Quartier der Gesobau für Senioren (Bild: Gesobau)
Grundriss Wohnung im Pflege@Quartier der Gesobau für Senioren (Bild: Gesobau)

Gemeinsam mit der AOK Nordost hat die GESOBAU ein Wohnkonzept vorgelegt, das älteren Menschen mit einem Pflegegrad den Verbleib in der eigenen Wohnung ermöglichen soll. Realisiert wird das Projekt im Märkischen Viertel in Berlin-Reinickendorf.

Geplant sind bis zu 30 modernisierte Wohnungen, die mit technischer Infrastruktur und unterstützenden Produkten ausgestattet werden. Neue Wohn- und Versorgungskonzepte werden erprobt und an die Betreuungsbedürfnisse der Bewohner angepasst. Der Fokus liegt dabei auf Anforderungen an Technik und Qualität, spezifische persönliche und medizinische Betreuungsbedürfnisse, soziale Angebote sowie Zugangs- und Innovationsbarrieren. Die AAL-Technik (Active Assisted Living oder auch Ambient Assisted Living) wird zum Einsatz kommen, wodurch das Quartier vernetzt wird und die dort vorhandenen Dienstleistungen genutzt werden können.

Altersgerechtes Quartierskonzept

Für die demografische Entwicklung in Deutschland sind solche Projekte richtungsweisend. Langfristig will man in Kooperation mit der AOK Nordost, dem Technischen Weiterbildungszentrum Wildau e. V. und Partnern aus der Gesundheits- und Sozialwirtschaft ein Modell entwickeln, mit dem sich großflächig technikbasierte individuelle Wohnungslösungen und altersgerechte Quartierskonzepte im Bestand der GESOBAU umsetzen lassen. Das Unternehmen reagiert auf die alternde Gesellschaft, die solche Wohnprojekte notwendig machen.

„Ich freue mich, dass das Modellvorhaben Pflege@Quartier in Reinickendorf startet. Dieser Zusammenschluss aus sozialen, pflegerischen, technischen und wohnungswirtschaftlichen Komponenten, die gleichberechtigt gewichtet werden, könnte in Zukunft unser Bezirksangebot für Senioren um ein Vielfaches ergänzen“, äußert sich Uwe Brockhausen, Bezirksstadtrat für Wirtschaft, Gesundheit und Bürgerdienste in Berlin-Reinickendorf, begeistert über das Projekt.

Wunsch nach Verbleib in eigener Wohnung

Jörg Franzen, Vorstandsvorsitzender der GESOBAU AG, über das zukunftsträchtige Modellvorhaben: „Die GESOBAU investiert kontinuierlich in ihre Bestände. Mit Pflege@Quartier gehen wir als Vermieterin noch einen Schritt weiter. Wir werden in GESOBAU-Wohnungen bauliche, soziale und pflegerische Komponenten verbinden, in technische Innovationen investieren, die soziale Quartiersentwicklung und insbesondere die persönliche Zuwendung für unsere Senioren aktiv fördern, damit der Wunsch von 90 Prozent unserer Mieterinnen und Mieter nach einem langen Verbleib in der eigenen Wohnung in Erfüllung geht.“

Das GESOBAU-Team von Pflege@Quartier konnte sich bereits über die erste Auszeichnung freuen. In der Kategorie "Köpfe aus Unternehmen ab 250 Mitarbeitern – Bereich Sanierung/Smart Building" wurde das Wohn- und Versorgungskonzept für ältere und pflegebedürftige Menschen mit dem Preis des Fachmagazins „Immobilienwirtschaft“ im Jahr 2018 prämiert.

Gewerbemietverhältnisse sind oft befristet. Wenn keine Befristung vorliegt, läuft das Mietverhältnis zeitlich unbegrenzt. Will der Vermieter kündigen, muss er dies mittels einer ordentlichen Kündigung tun. Eine solche ordentliche Kündigung erfolgt mit der...
Printer Friendly, PDF & Email
30.5.2023
Praktische Alltagshilfen im Alter
Die Berliner GESOBAU AG hat eine „Pflege@Quartier“-Musterwohnung in ihrem Seniorenwohnhaus in Marzahn-Hellersdorf eröffnet. Ab 1. Juni können sich ältere Menschen und Angehörige vor Ort über digitale...
8.4.2024
Märkisches Viertel wird 60 Jahre
2024 besteht die Großwohnsiedlung Märkisches Viertel in Berlin-Reinickendorf 60 Jahre. Hier leben in mehr als 18.000 Wohnungen rund 45.000 Menschen. Die meisten Wohnungen gehören der landeseigenen...
24.1.2024
Richtfest
In Berlin-Spandau soll neuer Wohnraum entstehen. Zu diesem Zweck hat die landeseigene Berlinovo Immobilien Gesellschaft mbH in der Christoph-Kolumbus-Straße 5 bis 9 insgesamt 82 Wohneinheiten vom...
12.5.2022
Tag der Pflege 12. Mai 2022
Die sächsischen Wohnungsgenossenschaften wissen, dass viele ihrer Mitglieder bis ins hohe Alter selbstbestimmt leben und wohnen wollen. Deshalb bauen sie verstärkt barrierearme Wohnungen oder statten...
28.4.2023
Auszeichnung für Freiburger Stadtbau GmbH
Die Freiburger Stadtbau GmbH hat für die Entwicklung des Quartiers „Im Metzgergrün“ von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) das Erschließungszertifikat in Platin und damit eine...
16.6.2022
Betreutes Wohnen
Senioren, die bei der MWB im Stadtquartier Schloßstraße zur Miete wohnen, genießen besondere Serviceleistungen. Nun hat das Konzept die Zertifizierung des NRW-Kuratoriums Qualitätssiegel Betreutes...