Modellprojekt – Pflegequartier für Senioren
Gemeinsam mit der AOK Nordost hat die GESOBAU ein Wohnkonzept vorgelegt, das älteren Menschen mit einem Pflegegrad den Verbleib in der eigenen Wohnung ermöglichen soll. Realisiert wird das Projekt im Märkischen Viertel in Berlin-Reinickendorf.
Geplant sind bis zu 30 modernisierte Wohnungen, die mit technischer Infrastruktur und unterstützenden Produkten ausgestattet werden. Neue Wohn- und Versorgungskonzepte werden erprobt und an die Betreuungsbedürfnisse der Bewohner angepasst. Der Fokus liegt dabei auf Anforderungen an Technik und Qualität, spezifische persönliche und medizinische Betreuungsbedürfnisse, soziale Angebote sowie Zugangs- und Innovationsbarrieren. Die AAL-Technik (Active Assisted Living oder auch Ambient Assisted Living) wird zum Einsatz kommen, wodurch das Quartier vernetzt wird und die dort vorhandenen Dienstleistungen genutzt werden können.
Altersgerechtes Quartierskonzept
Für die demografische Entwicklung in Deutschland sind solche Projekte richtungsweisend. Langfristig will man in Kooperation mit der AOK Nordost, dem Technischen Weiterbildungszentrum Wildau e. V. und Partnern aus der Gesundheits- und Sozialwirtschaft ein Modell entwickeln, mit dem sich großflächig technikbasierte individuelle Wohnungslösungen und altersgerechte Quartierskonzepte im Bestand der GESOBAU umsetzen lassen. Das Unternehmen reagiert auf die alternde Gesellschaft, die solche Wohnprojekte notwendig machen.
„Ich freue mich, dass das Modellvorhaben Pflege@Quartier in Reinickendorf startet. Dieser Zusammenschluss aus sozialen, pflegerischen, technischen und wohnungswirtschaftlichen Komponenten, die gleichberechtigt gewichtet werden, könnte in Zukunft unser Bezirksangebot für Senioren um ein Vielfaches ergänzen“, äußert sich Uwe Brockhausen, Bezirksstadtrat für Wirtschaft, Gesundheit und Bürgerdienste in Berlin-Reinickendorf, begeistert über das Projekt.
Wunsch nach Verbleib in eigener Wohnung
Jörg Franzen, Vorstandsvorsitzender der GESOBAU AG, über das zukunftsträchtige Modellvorhaben: „Die GESOBAU investiert kontinuierlich in ihre Bestände. Mit Pflege@Quartier gehen wir als Vermieterin noch einen Schritt weiter. Wir werden in GESOBAU-Wohnungen bauliche, soziale und pflegerische Komponenten verbinden, in technische Innovationen investieren, die soziale Quartiersentwicklung und insbesondere die persönliche Zuwendung für unsere Senioren aktiv fördern, damit der Wunsch von 90 Prozent unserer Mieterinnen und Mieter nach einem langen Verbleib in der eigenen Wohnung in Erfüllung geht.“
Das GESOBAU-Team von Pflege@Quartier konnte sich bereits über die erste Auszeichnung freuen. In der Kategorie "Köpfe aus Unternehmen ab 250 Mitarbeitern – Bereich Sanierung/Smart Building" wurde das Wohn- und Versorgungskonzept für ältere und pflegebedürftige Menschen mit dem Preis des Fachmagazins „Immobilienwirtschaft“ im Jahr 2018 prämiert.