Aktuell größtes Bauvorhaben in der Brandenburgischen Landeshauptstadt
Von den 341 Wohnungen werden 257 Wohnungen für Potsdamerinnen und Potsdamer mit geringem und mittlerem Einkommen zur Verfügung stehen. So liegt die Nettokaltmiete für die Wohnungen bei 5,50 Euro pro Quadratmeter mit einem WBS- und bei 7,00 Euro für WBSplus-Berechtigte. Außerdem entstehen 21 rollstuhlgerechte Wohnungen.
Im Sinne einer nachhaltigen Stadtentwicklung plant die ProPotsdam, die Dächer der Häuser zu begrünen und mit Photovoltaik-Anlagen zu versehen. Jede Wohneinheit erhält drei Fahrradstellplätze. Vergrößerte Aufzüge sorgen für eine Erleichterung beim Fahrrad- und E-Roller-Transport, und mit der Vorrüstung für 20 E-Lade-Säulen wird ein weiterer Schritt Richtung CO2-neutrales Stadtquartier unternommen.
Wichtiges Zeichen für die Schaffung dringend benötigten Wohnraums
Die Gesamtkosten für das Neubauvorhaben belaufen sich auf 79,4 Millionen Euro. Davon werden 40,9 Millionen Euro über die KfW finanziert. Der Eigenanteil der ProPotsdam beträgt 15,9 Millionen Euro, weitere 19,6 Millionen Euro werden als Förderdarlehen durch das Land Brandenburg bereitgestellt und drei Millionen Euro als Baukostenzuschuss. Die Fertigstellung ist für das Jahr 2023 geplant.
Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert betonte anlässlich der Grundsteinlegung am 18. Mai 2021: „Mit der heutigen Grundsteinlegung setzen wir einen Impuls für die weitere nachhaltige und behutsame Stadtentwicklung in Potsdam. Bezahlbarer Wohnraum, soziale Infrastruktur und umweltgerechte Energieerzeugung prägen den Charakter des neuen Quartiers. Das Besondere an dem Viertel sind nicht nur die zahlreichen preisgünstigen Wohnungen, die hier neu entstehen. Sondern es ist auch die zentrale Lage mit einem sehr guten Anschluss an den öffentlichen Nahverkehr und der Möglichkeit, auf umweltfreundliche Verkehrsmittel umzusteigen.“
Quelle: ProPotsdam GmbH
Immer auf dem Laufenden: Aktuelle Projekte, Miet- und WEG-Rechtsurteile, Termine für Fortbildungen - Abonnieren Sie den kostenlosen IVV-Newsletter