341 soziale und nachhaltige Wohnungen für Potsdam

Die ProPotsdam GmbH baut 341 Wohnungen an der Potsdamer Heinrich-Mann-Allee. Mit dem Neubauprojekt, das unter Einbindung von Landesfördermitteln finanziert wird, setzt das Wohnungsunternehmen ein weiteres Zeichen für sozialen und nachhaltigen Wohnungsbau sowie preisgünstigen Wohnraum. Auf insgesamt 21.380 Quadratmetern entstehen 13 vollunterkellerte Häuser und eine Tiefgarage.

Die Zeitkapsel wird befüllt. OBM Landeshauptstadt Potsdam Mike Schubert, Architekt Thomas Müller von Müller Reimann Architekten und Geschäftsführer Propotsdam GmbH Bert Nicke (von links nach rechts). Foto: Jennifer Schröder
Die Zeitkapsel wird befüllt. OBM Landeshauptstadt Potsdam Mike Schubert, Architekt Thomas Müller von Müller Reimann Architekten und Geschäftsführer Propotsdam GmbH Bert Nicke (von links nach rechts). Foto: Jennifer Schröder

Aktuell größtes Bauvorhaben in der Brandenburgischen Landeshauptstadt

Von den 341 Wohnungen werden 257 Wohnungen für Potsdamerinnen und Potsdamer mit geringem und mittlerem Einkommen zur Verfügung stehen. So liegt die Nettokaltmiete für die Wohnungen bei 5,50 Euro pro Quadratmeter mit einem WBS- und bei 7,00 Euro für WBSplus-Berechtigte. Außerdem entstehen 21 rollstuhlgerechte Wohnungen.

Im Sinne einer nachhaltigen Stadtentwicklung plant die ProPotsdam, die Dächer der Häuser zu begrünen und mit Photovoltaik-Anlagen zu versehen. Jede Wohneinheit erhält drei Fahrradstellplätze. Vergrößerte Aufzüge sorgen für eine Erleichterung beim Fahrrad- und E-Roller-Transport, und mit der Vorrüstung für 20 E-Lade-Säulen wird ein weiterer Schritt Richtung CO2-neutrales Stadtquartier unternommen.

Wichtiges Zeichen für die Schaffung dringend benötigten Wohnraums

Die Gesamtkosten für das Neubauvorhaben belaufen sich auf 79,4 Millionen Euro. Davon werden 40,9 Millionen Euro über die KfW finanziert. Der Eigenanteil der ProPotsdam beträgt 15,9 Millionen Euro, weitere 19,6 Millionen Euro werden als Förderdarlehen durch das Land Brandenburg bereitgestellt und drei Millionen Euro als Baukostenzuschuss. Die Fertigstellung ist für das Jahr 2023 geplant.

Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert betonte anlässlich der Grundsteinlegung am 18. Mai 2021: „Mit der heutigen Grundsteinlegung setzen wir einen Impuls für die weitere nachhaltige und behutsame Stadtentwicklung in Potsdam. Bezahlbarer Wohnraum, soziale Infrastruktur und umweltgerechte Energieerzeugung prägen den Charakter des neuen Quartiers. Das Besondere an dem Viertel sind nicht nur die zahlreichen preisgünstigen Wohnungen, die hier neu entstehen. Sondern es ist auch die zentrale Lage mit einem sehr guten Anschluss an den öffentlichen Nahverkehr und der Möglichkeit, auf umweltfreundliche Verkehrsmittel umzusteigen.“

Quelle: ProPotsdam GmbH

Immer auf dem Laufenden: Aktuelle Projekte, Miet- und WEG-Rechtsurteile, Termine für Fortbildungen - Abonnieren Sie den kostenlosen IVV-Newsletter

Für den Wert einer Gewerbeimmobilie ist es oft entscheidend, dass das Geschäft auch betrieben wird und nicht leer steht. Daher wird in vielen Mietverträgen über Läden oder Restaurants eine Betriebspflicht vereinbart. Wenn der Mieter dieser Pflicht nicht nachkommt...
Printer Friendly, PDF & Email
27.11.2023
Gartenstadt Potsdam
Seit 2009 realisieren die Landeshauptstadt Potsdam und das Wohnungsunternehmen ProPotsdam die Gartenstadt. Nach den Sanierungen des „Piloten“, der „Rolle“ und des „Quartier 8“ an der Konrad-Wolf-Allee...
26.1.2024
Gegen den Trend
Das Potsdamer Wohnungsunternehmen investiert auch im Jahr 2024 in den Wohnungsneubau und in die Sanierung bestehender Wohnungen. Bei den Investitionen spielen die Bundes- und Landesfördermittel der...
15.11.2023
Schnelles Bauen mit Modulen
Im Stadtteil Schlaatz errichtet das Wohnungsunternehmen ProPotsdam 50 barrierefreie Wohnungen in zwei Wohngebäuden im Energiestandard KfW 40. Das Vorhaben zeigt, dass das Bauen mit Modulen sehr...
20.6.2022
Bauvergabe an Projektentwickler
Berlins landeseigenes Wohnungsunternehmen HOWOGE lässt erstmals ein Quartier in Brandenburg bauen. Die Entwicklung und die Fertigung von 221 Mietwohnungen übernehmen die Treucon Gruppe Berlin und die...
23.8.2024
Seriell geht schnell
Sechs neue Wohngebäude werden auf einem Grundstück in Hamburg-Wandsbek errichtet, auf dem eine Schule stand. Es entstehen insgesamt 141 öffentlich geförderte Wohnungen, zu denen zehn Wohnungen für...
30.6.2022
Potsdam ist eine attraktive Stadt. Auch als Wissenschaftsstandort ist sie bekannt und geschätzt. Gastwissenschaftler:innen des Deutschen GeoForschungsZentrums Potsdam soll der Zugang zu Potsdamer...