Als Bauherr und Renovierer auf wohngesunde Materialien achten

Immer mehr  Bauherren und Renovierer achten auf wohngesunde Materialien. Denn: Mieter und Eigentümer sollen in den eigenen vier Wänden, in denen die meiste Zeit des Lebens verbracht wird, sorgenfrei durchatmen können. Bei der  Auswahl unbedenklicher Werkstoffe bieten Gütesiegel wie der Emicode eine hilfreiche  Orientierung. Dabei muss gesundes Bauen und Wohnen nicht zwingend teurer sein.

Im Zuhause sollte keine dicke Luft herrschen und Schadstoffe die Wohngesundheit der Bewohner beeinträchtigen. FOTO: Inna Vlasova/123rf.com / GEV
Im Zuhause sollte keine dicke Luft herrschen und Schadstoffe die Wohngesundheit der Bewohner beeinträchtigen. FOTO: Inna Vlasova/123rf.com / GEV

Werkstoffe beim Verlegen des Bodens, der Wärmedämmung oder der Abdichtung

Problematisch und potenziell gesundheitsgefährdend sind hierbei Bauprodukte, die flüchtige organische Verbindungen an die Innenraumluft absondern. Sie werden auch als VOCs (Volatile Organic Compounds) bezeichnet und befinden sich in vielen bauchemischen Stoffen wie Farben, Klebern oder Dichtungsmassen, aber auch in Einrichtungsgegenständen. Schon bei Raumtemperatur können diese gasförmigen Stoffe aus ihren Materialien entweichen und leicht eingeatmet werden. Das kann auf Dauer gesundheitliche Beeinträchtigungen wie Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit, Konzentrationsstörungen und Allergien auslösen.

Auf Gütesiegel wie die EC1-Auszeichnung achten

Hier spielt auch eine Rolle, dass Häuser immer dichter gebaut werden und natürliche Luftwechsel dadurch immer seltener sind – was Emissionen aus Baustoffen umso problematischer macht.  VOCs werden freigesetzt, wenn Farben, Lacke und Kleber trocknen und durchhärten, wie das Umweltbundesamt  erklärt. Das kann sich Tage und Wochen hinziehen. Bemerkbar machen sich VOCs durch einen unangenehmen und stechenden Geruch. Deshalb ist bei der Bauplanung darauf zu achten, dass nur wohngesunde Baustoffe zum Einsatz kommen. Verlässliche Gütesiegel wie die EC1-Auszeichnung des Emicode signalisieren den Bauherren, dass Produkte schadstoffarm sind und ohne Bedenken für den Neubau oder die Renovierung zum Einsatz kommen können.

Das international anerkannte Bewertungssystem Emicode zeichnet seit über 20 Jahren die Umwelt- und Gesundheitsverträglichkeit von diversen Bauprodukten aus. Von Kleb- und Verlegewerk- bis hin zu Fugendichtstoffen, Spachtelmassen, Grundierungen und mehr. Es legt strengste Prüfkriterien zu Grunde und zertifiziert nur Produkte mit niedrigsten Emissionen. Unangemeldete Stichprobenkontrollen beim Hersteller gewährleisten im Anschluss, dass die vorgeschriebenen Grenzwerte alle eingehalten werden. Damit garantiert das EC1-Siegel ein nachhaltiges und wohngesundes Zuhause, in welchem Bewohner ganz ohne Sorge durchatmen und ihre Seele baumeln lassen können.

Weitere Informationen zum Emicode unter www.emicode.com

Weiterlesen:
Gezielte Sanierung schützt Gesundheit
Lowtech und energieeffizientes Bauen

Nach der letzten Europarechtsreform hat das Widerrufsrecht im Mietrecht mehr Bedeutung erhalten. Auch eine Änderungsvereinbarung zum Mietvertrag, z.B. die Aufnahme eine neuen Mieters, oder der Austausch eine alten, ist nichts anderes, als ein Vertrag zwischen...
Printer Friendly, PDF & Email
6.3.2021
Umfrage
Gesundheit ist ein hohes Gut. Besonders in Zeiten, in denen das Leben und Arbeiten verstärkt von zuhause aus stattfinden, rückt die Frage nach einem gesunden Wohnumfeld in den Fokus. Eine...
24.3.2021
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) gibt zu Bedenken: Die nationalen Klimaschutzziele können nur erreicht werden, wenn Baustoffe klimafreundlich hergestellt und die Wiederverwendung und das Recycling von...
27.12.2021
Wohnungsmarktbericht Niedersachsen 2021
Der vdw, das Landesbauministerium und die NBank haben den Wohnungsmarktbericht 2021 für Niedersachsen vorgelegt. In vielen Städten des norddeutschen Flächenlandes sind die Wohnungsmärkte angespannt –...
4.3.2022
Energetischen Sanierung
In den nächsten zehn Jahren muss die Sanierungsrate im Gebäudebestand mindestens verdoppelt werden, um die Klimaziele im Gebäudesektor zu erreichen. Die EU-Kommission hat für dieses Ziel die Strategie...
14.7.2022
Spiel mit der Gesundheit
Angesichts der Preisexplosion bei Gas- und Öl könnten Immobilieneigentümer leicht auf die Idee kommen, die Temperatur des Warmwassers abzusenken oder die Anlagen zeitweilig herunterzufahren. Keine...
29.11.2021
DGNB-Goldsiegel
2021 wurden mit Bochum und Kriftel zwei weitere toom-Märkte mit dem Green Building Gütesiegel „Gold“ der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) zertifiziert. Die Baumarktkette setzt beim...