Betriebskosten-Report

Aus OSCAR wird NEO

In 25 Jahren hat sich der Betriebskosten-Report OSCAR zum führenden Benchmark für Büroimmobilien entwickelt. Unter dem Namen NEO und mit erweitertem Konzept setzt die Bauakademie die jährlichen Analysen fort.

Welche Kosten verursacht die Reinigung eines Foyers in einer Büroimmobilie? Foto: Adobestock/Soupstock
Welche Kosten verursacht die Reinigung eines Foyers in einer Büroimmobilie? Foto: Adobestock/Soupstock

Der vormalige Betriebskosten-Report OSCAR gehe in den verdienten Ruhestand und mache Platz für NEO. NEO werde neben den bewährten Betriebskosten-Analysen auch Arbeitsplatzkosten, moderne Bürokonzepte und die Klimawirkung des Energieverbrauchs betrachten. Dabei werde von der Datenerfassung bis zum Reporting alles vollständig digital umgesetzt. Bei der Neuausrichtung des Berichts beteiligen sich an der Seite der Bauakademie engagierte Unternehmen als Experten-Beirat zur Optimierung der Büronutzung von morgen.

Das vollständige Konzept von NEO, die Rolle der Beirats-Partner sowie alle Hintergründe werden in kostenlosen Online-Seminaren näher beschrieben. Eine Registrierung für die Seminare sowie für die Datenerhebung (bis spätestens Ende September) unter https://real-estate-monitor.de/neo.

25 Jahre lang war der OSCAR der führende Betriebskosten-Report für Büros in Deutschland. In dieser Zeit haben renommierte Unternehmen ihre Daten zur größten deutschen Betriebskosten-Erhebung beigesteuert. Mit dem Verkauf des Property Managements von JLL an MVGM endete 2020 für JLL die Kooperation mit der Bauakademie und aus OSCAR wurde NEO. Die Zielgruppe umfasst Selbstnutzer (Vollkosten) und Investoren sowie Asset Manager (umlagefähige und nicht umlagefähige Kosten).

An der Datensammlung beteiligen sich traditionell zahlreiche, auch große und renommierte Unternehmen wie die Deutsche Bahn, Bayer, Allianz, die Bundesagentur für Arbeit, Siemens oder Goldbeck.

Über die Bauakademie

Die Bauakademie wurde im Jahr 1990 gegründet. Sie unterstützt ihre Kunden mit interdisziplinärer Kompetenz auf den Gebieten der Ingenieur- und Rechtswissenschaften, der Bau- und Immobilienwirtschaft, der Ökonomie und Informatik. Als praxisorientiertes Institut an der Beuth Hochschule für Technik Berlin ist ihre Tätigkeit von Unabhängigkeit, Neutralität und Innovation geprägt.

https://bauakademie.de

weiterlesen:
Fachartikel: „Zukunft der Messdienstleistungen“
Fachartikel: Formelle Anforderungen an die Betriebskostenabrechnung (Premium für Abonnenten)
Online-Seminar am 28.09.21, 10 Uhr - JETZT schnell anmelden: Betriebskostenabrechnung und die Widerspruchsbearbeitung v
Betriebskostenabrechnung: Was umlagefähig ist

 

Im laufenden und besonders im beendeten Mietverhältnis kommt es immer wieder zu Beschädigungen der Mietsache durch den Mieter oder der Mieter führt die fälligen Schönheitsreparaturen nicht aus, obwohl er dazu wirksam verpflichtet wurde. Weigert sich der Mieter oder...
Printer Friendly, PDF & Email
16.2.2024
VdW Bayern geht von hohen Nachzahlungen aus
Ein Jahrzehnt lang konnten sich die Mieter der bayerischen Wohnungsunternehmen über stabile Kosten für Heizung und Warmwasser freuen. Mit Russlands Eroberungskrieg kam 2022 der Gas-Preisschock...
7.12.2022
NEO-Betriebskostenreport für Büroimmobilien 2022
Deutschlands Angestellte verbringen nur noch 36 Prozent ihrer Arbeitszeit im Büro der Firma. Gleichzeitig steigen die Betriebskosten weiter und die meisten Büroimmobilien sind gebäudetechnisch auf den...
31.1.2023
Betriebskosten | Recht
Ein Vermieter gab ohne konkreten Anlass die Reinigung der Wasserrohre in seiner Immobilie in Auftrag. Da die Mieter sich anschließend weigerten, für diese Arbeiten aufzukommen, landete der Fall vor...
5.6.2025
Benchmarking für Wohnimmobilien
Die Bauakademie Performance Management GmbH wird Partner der MVDI Marketing - Vereinigung deutscher Immobilienunternehmen GmbH für eine Weiterentwicklung des Benchmarking-Tools ImmoBench. Ziel der...
22.1.2025
Viertes Bürokratieentlastungsgesetz in Kraft
Deutschlands Wirtschaft leidet unter einer überbordenden Bürokratie. Daran haben drei Bürokratieentlastungsgesetze nichts geändert. Seit Jahresbeginn ist die vierte Version des Gesetzes in Kraft. In...
19.12.2022
Bundestag und Bundesrat beschließen immense Steuersubventionen
Nach dem Bundestag hat nur einen Tag später auch der Bundesrat den Energiepreisbremsen für Gas, Wärme, Fernwärme und Strom zugestimmt. Unsere Experten erklären, wie die Begrenzung der Preise...