Betriebskosten | Recht

Bei vorbeugender Rohrreinigung handelt es sich nicht um laufende Kosten

Ein Vermieter gab ohne konkreten Anlass die Reinigung der Wasserrohre in seiner Immobilie in Auftrag. Da die Mieter sich anschließend weigerten, für diese Arbeiten aufzukommen, landete der Fall vor Gericht.

Rohrreinigung in Mietshäusern. BILD: ADOBESTOCK/ elenabsl
Rohrreinigung in Mietshäusern. BILD: ADOBESTOCK/ elenabsl

Die Mieter hielten die Kosten für die vorbeugende Reinigung von Wasserrohren für nicht umlagefähig.

Das zuständige Amtsgericht gab ihnen Recht. Es sah ebenfalls keine Notwendigkeit, die Rohre in kürzeren Zeitabständen säubern zu lassen. Solch ein Vorgehen sei mit dem Wirtschaftlichkeitsgebot, dem ein Vermieter bei seinem Handeln unterliege, nicht zu vereinbaren. Grundsätzlich sei eine Rohrreinigung in so langen Zeitabständen erforderlich, dass man nicht mehr von laufenden Kosten sprechen könne.

Bei der lediglich vorbeugenden Reinigung von Wasserrohren handelt es sich nicht um laufende Kosten einer Immobilie. Die Ausgaben dafür können deswegen nicht via Betriebskostenabrechnung auf die Mieter umgelegt werden.

Amtsgericht Gelsenkirchen, Urteil vom 21.05.2021, Aktenzeichen 202 C 181/20.

Quelle: Infodienst Recht und Steuern der LBS

 

Martina Eisinger

Redaktionelle Mitarbeiterin
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) schreibt vor, dass für die Verarbeitung von Daten eine Rechtsgrundlage bestehen muss. Eine Einwilligung des Betroffenen kann eine solche Rechtsgrundlage sein. Eine Einwilligung muss dabei konkret sein und insbesondere den...
Printer Friendly, PDF & Email
3.6.2022
Die Mietkaution nach Auszug des Mieters einzubehalten kann viel Gründe haben. Zu den berechtigten Gründen zählt zum Beispiel ein unsachgemäßer Gebrauch der Wohnung. Ein Vermieter kann die Auszahlung...
21.12.2022
Heizen und Wärme
Es gibt wohl kaum etwas Unangenehmeres als im Kalten sitzen zu müssen. Trotz aller Spareinsicht beim Thema Heizen: Ein Hauseigentümer oder Vermieter darf nicht einfach die Gasversorgung unterbrechen...
11.8.2023
Schönheitsreparaturen und Co.
Die Wandfarbe trägt viel zum Erscheinungsbild einer Immobilie bei. Das dürfte ein Grund dafür sein, warum Mieter und Eigen­tümer so häufig darüber ins Streiten kommen. Immer wieder ist umstritten, ob...
20.12.2024
Mietrecht
Ausgerechnet zur Advents- und Weihnachtszeit kommt es immer mal wieder zu Streitigkeiten unter Nachbarn, oder ein Mieter droht eine Mietminderung wegen Ruhestörung an. Mal geht es um einen Brand in...
21.7.2022
Es gibt zahlreiche Mietrechtsurteile, die sich um die Minderung der Miete drehen. Meist beanstanden Mieter:innen einen Mangel an der Mietsache. Wenn ein Mangel besteht, ist die Mietminderung oft nur...
9.8.2022
Tiefgarage einer Wohneigentumsanlage
Eine WEG (Wohnungs­eigentümer­gemein­schaft) kann nicht mehrheitlich ein Verbot des Abstellens eines Elektrofahrzeugs in der Tiefgarage beschließen. Ein solcher Beschluss verstößt gegen die Grundsätze...