Bei der großangelegten Mieterbefragung der SPAR + BAU im vergangenen Jahr gab es fast durchweg sehr gute Bewertungen für die Wilhelmshavener Wohnungsbaugenossenschaft. Stolze 98,9 Prozent aller Mieterinnen und Mieter würden die SPAR + BAU weiterempfehlen. Durchgeführt wurde die Umfrage von den Experten der Firma AktivBo, die bundesweit rund 100 Wohnungs- und Immobilienunternehmen im Bereich Mieterbefragung betreuen.
In drei von sechs Kategorien an der Spitze des Landes
Diese Ergebnisse ihrer Befragung hat die SPAR + Bau anschließend in einen bundesweiten Vergleich von Mieterbefragungen von insgesamt 500.000 Mietern aus dem Jahr 2020 eingebracht. Im April wurden die Ergebnisse dieses Vergleichs – verantwortlich ist ebenfalls AktivBO – per Videokonferenz bekanntgegeben. In sechs Kategorien wurden die jeweils besten Vermieter Deutschlands ausgezeichnet. Gleich drei Mal ging der Preis an die SPAR + BAU in Wilhelmshaven: Höchster Serviceindex, Bestes Image und Höchster Produktindex (Genossenschaften).
Freude über den objektiven Benchmark
Entsprechend groß war die Freude bei der SPAR + BAU. „Wenn man nach einem objektiven Benchmark erfährt, dass man zu den besten Vermietern Deutschlands zählt, ist das schon ein tolles Gefühl. Es zeigt, dass unsere kundenorientierte Ausrichtung nicht nur von unseren Mieterinnen und Mietern geschätzt wird, sondern auch einem Drittvergleich standhält“, so das Vorstandsduo der SPAR + BAU, Dieter Wohler und Peter Krupinski. Auf den Lorbeeren wolle sich die SPAR + BAU aber nicht ausruhen: In internen Workshops werden anhand der Befragungsergebnisse konkrete Verbesserungsvorschläge für die einzelnen Wohnquartiere erarbeitet. Anschließend werden die Mieter über die geplanten Maßnahmen für ihr Wohnviertel und ihre Hausgemeinschaften informiert.
„Zielsetzung unserer Bemühungen ist es, dass sich unsere Mieterinnen und Mieter auch zukünftig in ihren Wohnungen wohl und bei der SPAR + BAU gut aufgehoben fühlen“, so Dieter Wohler und Peter Krupinski weiter. Mit einer erneuten Mieterbefragung in drei Jahren soll die Entwicklung und der Erfolg der Maßnahmen überprüft werden. (Red.)