Größtes zusammenhängenden Neubauprojekt nach dreieinhalb Jahren Bauzeit fertiggestellt
Das neue Quartier bietet bezahlbaren Wohnraum für verschiedene Zielgruppen. Es umfasst beispielsweise zwei Wohnhäuser für Senior:innen mit barrierefreien bzw. barrierearmen Wohnungen und speziellem Serviceangebot. Für die junge Generation bietet das Studierendenwohnhaus „GESOcampus“ eine bezahlbare Bleibe sowie verschiedene attraktive Community-Bereiche, die zu Austausch und gemeinsamen Aktivitäten einladen. Studierende aus Berlin und Brandenburg sind hier entweder in einer Ein-Zimmer-Wohnung oder einer Wohngemeinschaft zuhause.
Auch für die bestehende Anwohnerschaft bietet das Areal neue Möglichkeiten: verschiedene Grün- und Freizeitflächen, darunter eine öffentliche Parkanlage, schaffen Raum für spontane Begegnungen. Für ein autoarmes Wohnumfeld hat die Gesobau auf ein zukunftsfähiges Mobilitätskonzept gesetzt – mit mehreren Sharing-Standorten in Zusammenarbeit mit Jelbi, einer Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge sowie zwei modernen Parkhäusern jeweils am Rande des Quartiers, die den Autoverkehr innerhalb reduzieren.
Seit 2014 baut die Gesobau wieder neu und erweitert durch Neubau und Ankauf ihren Wohnungsbestand, der bis 2026 auf ca. 52.000 Wohnungen anwachsen wird. Derzeit bewirtschaftet das landeseigene Unternehmen mit Tochtergesellschaften einen Bestand von rund 46.000 eigenen Wohnungen, vornehmlich im Berliner Norden.