Kräfte bündeln für kommende Aufgaben

Fusion zweier Genossenschaften im Raum Stuttgart

Die FLÜWO Bauen und Wohnen eG aus Stuttgart und der Bauverein Waiblingen e.G. streben eine Fusion an. In größeren Einheiten ließen sich die aktuellen Herausforderungen erfolgreicher bewältigen, begründen die Spitzen beider Genossenschaften die Verschmelzung der Unternehmen.

Die Vorstände beider Genossenschaften sind sich einig über die Fusion. Foto: Adobestock/David
Die Vorstände beider Genossenschaften sind sich einig über die Fusion. Foto: Adobestock/David

Die 1948 gegründete FLÜWO mit Sitz in Stuttgart-Degerloch bringt 10.125 Wohnungen in die zukünftige Genossenschaft ein und ist mit insgesamt 140 Mitarbeitern an 32 Standorten überwiegend in Baden-Württemberg vertreten. Der Bauverein Waiblingen (gegründet 1919) bewirtschaftet 124 eigene Wohnungen. Außerdem bringen beide Genossenschaften Tochterunternehmen in die Fusion ein. Die FLÜWO Bau und Service GmbH ist für das Mutterhaus und Drittunternehmen tätig in den Bereiche Wärmemessdienstleistungen, Heizkostenabrechnungen und Rauchmelderdienste. Die kleine Waiblinger Genossenschaft ist mit der Tochtergesellschaft bvWv GmbH in der WEG- und Mietshausverwaltung tätig und verwaltet im Auftrag 2.400 Wohneinheiten.

Steigende Anforderungen verlangen nach mehr Größe

Vorstände und Aufsichtsräte beider Genossenschaften begründen die Fusion mit strategischen Herausforderungen wie der zunehmenden Regulierung des Wohnungsmarktes, Fachkräftemangel, steigenden Baukosten und die Aufgaben der Digitalisierung.

Der geschäftsführende Vorstand des Bauvereins Waiblingen, Hans-Gerd Schweizer, werde mit der Fusion in den Ruhestand treten und daher aus dem Vorstand ausscheiden. Der zukünftige Vorstand besteht aus den bisherigen FLÜWO-Vorstandsmitgliedern Rainer Böttcher und Benjamin Jutrzinski. Katrin Sperling, nebenamtliches Vorstandsmitglied des Bauvereins, wird sich ganz auf die Geschäftsführung der bvWv GmbH hausverwaltungen konzentrieren. Das dritte nebenamtliche Vorstandsmitglied des Bauvereins, Ulrich Stroh, scheidet mit Vollzug der Fusion aus dem Vorstand aus.

Standort Waiblingen bleibt als Regionalbüro erhalten

Vertraglich vereinbart sei, dass der Geschäftsbetrieb am Standort Waiblingen in Form eines Regionalbüros fortgeführt wird. Dies sichere die Präsenz vor Ort und entsprechet der dezentralen Bewirtschaftungsstrategie der FLÜWO mit direkter Nähe zum Kunden und zum Immobilienbestand.

Nun müssen die Vertreterversammlungen beider Genossenschaften im Mai und Juni ihre Zustimmung zur Fusion erteilen. Beide Vorstände empfehlen die Fusion rückwirkend zum 1. Januar 2023 zu vollziehen. (Red.)

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) schreibt vor, dass zu Prozessen, bei denen personenbezogene Daten verarbeitet werden, der Verantwortliche Verfahrensverzeichnis führen muss. Insbesondere bei einer Prüfung durch die Datenschutzbehörden muss der Verantwortliche...
Printer Friendly, PDF & Email
8.6.2022
Personalien
Wer kommt und wer geht in den Führungsetagen von Wohnungsunternehmen?
14.4.2023
Stärkung der regionalen Handwerkspartner
Die Spar- und Bauverein eG Dortmund hat die „Besten Generalunternehmer 2022“ ausgezeichnet. Die Preise wurden an die Firmen Moderne Heiztechnik Hundertmark GmbH sowie die Walter Meschkat GmbH vergeben...
21.10.2020
Mieterstrom
Die Wohnungsbaugenossenschaft Neues Berlin und die Berliner Stadtwerke haben ein weiteres gemeinsames Mieterstrom-Projekt vereinbart. In der Wohnanlage Mühlengrund in Hohenschönhausen entstehen sechs...
28.10.2021
Gründungswelle in Bayern
Die Baugenossenschaft München von 1871 eG wird im Jubiläumsjahr zwei neue Häuser bauen.
3.8.2020
Personalien
Dr. Kristina Fleischer verabschiedet sich nach 24 Jahren im Vorstand der Leipziger Wohnungsbaugenossenschaft Lipsia eG in den Ruhestand. Nelly Keding und Rolf Pflüger rücken an die Spitzeder...
8.2.2021
Kräftige Neubauaktivitäten
Trotz schwieriger Rahmenbedingungen und Pandemie bilanziert die erste Freiburger Baugenossenschaft äußerst robust. Das Vorstandsduo mit Marc Ullrich und Jörg Straub melden ein beachtliches Wachstum...