Der Wohnpark Mariendorf wurde zwischen 2016 und 2019 modernisiert und dabei zu einer „Smart City“ umgestaltet.
Der Wohnpark liegt an der Rathausstraße in Mariendorf, im Bezirk Tempelhof-Schöneberg. Die Gewobag hat dort innerhalb von drei Jahren das Bestandsquartier mit 734 Wohnungen saniert und zusätzliche 73 Wohnungen durch Aufstockung geschaffen. Die ganzheitliche Quartiersentwicklung beinhaltet eine Energieversorgung über Blockheizkraftwerk und Photovoltaikanlage, Ladeinfrastruktur für Elektroautos sowie das eigene Carsharing-Produkt „SpreeAuto“. Die Außenanlagen wurden aufwendig neugestaltet und bieten eine sehr gute Aufenthaltsqualität für das nachbarschaftliche Miteinander.
Durch die Zusammenarbeit mit einem sozialen Träger soll das Angebot an die Mieter:innen erweitert werden. Sie sollen so lange wie möglich selbstbestimmt in ihrem angestammten Umfeld leben können.
"Die Themen Neubau, Nachbarschaft und Mobilität stehen für uns im Mittelpunkt - Der Wohnpark Mariendorf trägt einen wichtigen Teil dazu bei, dass Wohnen für alle Berlinerinnen und Berliner leistbar bleibt", sagte Snezana Michaelis, Mitglied im Vorstand der Gewobag.
Die Gewobag ist mit über 74.000 Wohnungen und mehr als 130.000 Mieter:innen das größte Immobilienunternehmen der Hauptstadt und bundesweit. Bis 2026 will das landeseigene Wohnungsbauunternehmen seinen Bestand durch Neubau um rund 10.000 Wohnungen erweitern.
Quelle: Gewobag
vc