Gewobag stellt weitere 137 Wohnungen in Berlin-Mariendorf fertig

Ab 2020 wurden drei neue Wohngebäude mit 137 Wohnungen im Wohnpark Mariendorf errichtet. Die neuen Wohneinheiten ergänzen den Bestand des kommunalen Wohnungsunternehmens zielgruppenorientiert. 50 % der neuen Wohnungen bietet die Gewobag zu geförderten Mieten an.

Mit einem Nachbarschaftsfest hat die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Gewobag Anfang Oktober die Fertigstellung von 137 weiteren Wohnungen sowie vier Gewerbeeinheiten gefeiert. BILD: GEWOBAG
Mit einem Nachbarschaftsfest hat die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Gewobag Anfang Oktober die Fertigstellung von 137 weiteren Wohnungen sowie vier Gewerbeeinheiten gefeiert. BILD: GEWOBAG

Der Wohnpark Mariendorf wurde zwischen 2016 und 2019 modernisiert und dabei zu einer „Smart City“ umgestaltet.

Der Wohnpark liegt an der Rathausstraße in Mariendorf, im Bezirk Tempelhof-Schöneberg. Die Gewobag hat dort innerhalb von drei Jahren das Bestandsquartier mit 734 Wohnungen saniert und zusätzliche 73 Wohnungen durch Aufstockung geschaffen. Die ganzheitliche Quartiersentwicklung beinhaltet eine Energieversorgung über Blockheizkraftwerk und Photovoltaikanlage, Ladeinfrastruktur für Elektroautos sowie das eigene Carsharing-Produkt „SpreeAuto“. Die Außenanlagen wurden aufwendig neugestaltet und bieten eine sehr gute Aufenthaltsqualität für das nachbarschaftliche Miteinander.

Durch die Zusammenarbeit mit einem sozialen Träger soll das Angebot an die Mieter:innen erweitert werden. Sie sollen so lange wie möglich selbstbestimmt in ihrem angestammten Umfeld leben können.

"Die Themen Neubau, Nachbarschaft und Mobilität stehen für uns im Mittelpunkt - Der Wohnpark Mariendorf trägt einen wichtigen Teil dazu bei, dass Wohnen für alle Berlinerinnen und Berliner leistbar bleibt", sagte Snezana Michaelis, Mitglied im Vorstand der Gewobag.

Die Gewobag ist mit über 74.000 Wohnungen und mehr als 130.000 Mieter:innen das größte Immobilienunternehmen der Hauptstadt und bundesweit. Bis 2026 will das landeseigene Wohnungsbauunternehmen seinen Bestand durch Neubau um rund 10.000 Wohnungen erweitern.

Quelle: Gewobag

vc

Häuser, in denen Wohnungen sind, können einer einzelnen Person oder einer einzelnen Gesellschaft gehören. Es gibt jedoch auch Häuser, die in Wohnungseigentum aufgeteilt sind und bei denen jede einzelne Wohnung einem einzelnen Eigentümer gehört - diese Wohnung...
Printer Friendly, PDF & Email
1.2.2023
Über 1.400 neue Wohnungen sollen im Berliner Bezirk Lichtenberg entstehen. Für das Großbauprojekt entschied sich das landeseigene Wohnungsunternehme Gewobag für das Bauen mit Modulen. Als Ergebnis...
6.6.2022
Ein neues Stadtquartier entsteht am Marienufer In Berlin-Treptow-Köpenick. Umgesetzt wird das große Bauprojekt von der Deutschen Wohnen. Es entstehen auch Gewerbeeinheiten und eine Kita.
19.4.2024
Transformation
Das neue Quartier soll Neues Gartenfeld heissen. Auf einem früheren Industrieareal – einer von Schifffahrtskanälen umrahmten Insel – werden im ersten Bauabschnitt knapp 1.000 Wohnungen realisiert, zu...
26.9.2022
Auf sieben Baufeldern entstehen neue Wohngebäude und 213 Wohnungen. Das Antlitz der Balthasar-Neumann-Straße in Stuttgart-Freiberg ändert sich komplett.
28.12.2023
Umnutzung
Die Gesobau in Berlin nutzt ihr ehemaliges Verwaltungsgebäude um. Insgesamt sind 66 neue, vorwiegend barrierefreie Wohnungen am Wilhelmsruher Damm 142 in Berlin-Reinickendorf entstanden. Ergänzend...
8.7.2022
Gemischtes Wohnquartier
Im Rahmen ihrer Neubauoffensive für Berlin-Hellersdorf errichtet die Gesobau rund um den historischen Dorfkern ein lebendiges Wohnquartier mit offener Nachbarschaft und vielen Grünflächen. Insgesamt...