Gewofag stellt Quartier an der Ludlstraße in München-Hadern vor

In der bayerischen Hauptstadt ist ein Quartier mit 373 geförderten Wohnungen und umfangreichen sozialen Angeboten entstanden.

Am 24. Juni 2023 konnte das Quartier und einzelne Wohnungen besichtigt werden. Vertreter der GEWOFAG und der Architekten sprachen über die Entstehungsgeschichte, das städtebauliche Konzept und Besonderheiten. BILD: GEWOFAG
Am 24. Juni 2023 konnte das Quartier und einzelne Wohnungen besichtigt werden. Vertreter der GEWOFAG und der Architekten sprachen über die Entstehungsgeschichte, das städtebauliche Konzept und Besonderheiten. BILD: GEWOFAG

Das neue Quartier an der Ludlstraße im Westen Münchens schließt an die Siedlung Friedenheim an, eine der Gründersiedlungen der Gewofag aus den zwanziger Jahren. Städtebaulich war die Aufgabe herausfordernd: Südlich des Quartiers verläuft die Lindauer Autobahn, eine langgezogene Lärmschutzbebauung grenzt es daher gegen den Lärm ab. Im Inneren schaffen 16 polygonale Punkthäuser einen attraktiven kleinteiligen Charakter sowie vielseitige und abwechslungsreiche öffentliche Flächen: von Wegen über Nischen bis zu kleinen Plätzen. Architekten des Quartiers sind AllesWirdGut Architektur ZT GmbH, Wien, Landschaftsarchitekten el:ch landschaftsarchitekten PartGmbB, München, und L+P Landschaftsarchitekten GmbH, München.

Die Gewofag hat im Quartier eine vielfältige soziale und gemeinschaftsfördernde Infrastruktur integriert. Neben dem Nachbarschaftstreff „Haderner Herz“ mit Künstler*innenateliers gibt es eine ambulant betreute Wohngemeinschaft, ein Mehrgenerationenhaus und ein Familienberatungszentrum. Ergänzt wird das Programm durch ein Kindertageszentrum sowie ein Haus für Kinder.

Im letzten Jahr hat die Gewofag 869 Wohnungen fertiggestellt und damit die eigene Prognose übertroffen. Der 2019 erzielte Rekord der jüngeren Firmengeschichte mit 864 fertiggestellten Wohnungen konnte sogar noch einmal verbessert werden

Quelle: GEWOFAG - kommunale Wohnungsbaugesellschaft und mit rund 39.000 Wohnungen und Gewerbeeinheiten Münchens größte Vermieterin.

Gewerbemietverhältnisse sind oft befristet. Wenn keine Befristung vorliegt, läuft das Mietverhältnis zeitlich unbegrenzt. Will der Vermieter kündigen, muss er dies mittels einer ordentlichen Kündigung tun. Eine solche ordentliche Kündigung erfolgt mit der...
Printer Friendly, PDF & Email
12.2.2024
Projekt aus Mietwohnungen und Eigenheimen
Wolfsburg erhält einen neuen Stadtteil: die Steimker Gärten. Das Wohnungsunternehmen Volkswagen Immobilien verantwortete die Flächenentwicklung und die Vermarktung von Grundstücksflächen und hat hier...
5.8.2022
Die GEWOFAG-Siedlung „Ramersdorf Süd“ in München entstand in den Jahren 1949 bis 1965. Das Quartier mit seinen 916 Wohneinheiten hat großes energetisches Modernisierungspotenzial. Gerade im Hinblick...
19.9.2022
Deutscher Bauherrenpreis 2022
Der Bauherrenpreis prämiert zukunftsweisende und innovative Beispiele für den Wohnungsbau, die den vielfältigen Herausforderungen unserer Zeit gerecht werden und übertragbare Lösungen anbieten. Das...
25.10.2022
Mit einer nachhaltigen Quartiersentwicklung im Bestand schafft die WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH bezahlbaren Wohnraum in bester Innenstadtlage. Im ersten Bauabschnitt realisiert die...
28.7.2022
UTB hatte die Baugenehmigung für ein neues urbanes Quartier mit 202 Mietwohnungen und Gewerbeflächen in Berlin-Lichtenrade bekommen. Der Projektentwickler ist gleichzeitig Eigentümer und verspricht...
18.8.2023
Die Joseph-Stiftung, ein kirchliche Wohnungsunternehmen, verfügt im Stadtteil Bamberg-Südwest über rund 280 Wohnungen. Die Gebäude wurden in den 1970er-Jahren mit öffentlichen Mitteln zum Bau von...