Rauchwarnmelderpflicht

Immer noch Nachrüstbedarf

Eine Kurzumfrage von Techem unter Mietern zeigt: Circa drei Viertel der Haushalte in Berlin und Brandenburg sind bereits mit Rauchwarnmeldern ausgestattet. Gleichzeitig sind jeweils noch rund 22 Prozent der Haushalte in beiden Bundesländern nicht mit Rauchwarnmeldern ausgestattet.

Infografik: Rauchwarnmelderpflicht in Deutschland. Quelle: Techem
Infografik: Rauchwarnmelderpflicht in Deutschland. Quelle: Techem

Rund jeden vierten Haushalt gilt es also bis Ende des Jahres noch nachzurüsten

Im bundesweiten Vergleich sind durchschnittlich in 9 Prozent der Wohnungen keine Rauchwarnmelder installiert, in sieben Bundesländern liegt die Ausstattungsquote sogar bei über 95 Prozent. Das größte Defizit zeigt sich bei Haushalten in Sachsen. Hier ist über die Hälfte der Mietwohnungen (56 Prozent) noch nicht mit Rauchwarnmeldern ausgestattet.

Rauchwarnmelder retten Leben

Dabei kommt Rauchwarnmeldern eine lebensrettende Rolle zu. Zwei Drittel der Brandopfer in Deutschland werden laut der Initiative "Rauchmelder retten Leben" im Schlaf vom Feuer überrascht. Besonders gefährlich ist der giftige Brandrauch, der von Rauchwarnmeldern frühzeitig erkannt wird. Bei einem entstehenden Brand warnen sie mit einem lauten akustischen Signal und Bewohnern bleibt noch genügend Zeit, sich in Sicherheit zu bringen. Um auf die große Bedeutung von Rauchwarnmeldern hinzuweisen, veranstaltet die Initiative seit 2006 an jedem Freitag, den 13. den bundesweiten Rauchmeldertag. Der nächste Aktionstag, der Jugendliche, Erwachsene und Senioren mit Informationsmaterialien und Aktionen über das richtige Verhalten im Brandfall aufklärt, findet am 13. November 2020 statt.

Rauchwarnmelderpflicht

Die Rauchwarnmelderpflicht in allen Bundesländern gibt vor, Wohnungen grundsätzlich mit Rauchwarnmeldern auszustatten. Allerdings ist sie bundesweit nicht einheitlich, sondern durch die jeweiligen Bestimmungen der Bundesländer geregelt. Die Ausstattung von Neu- und Umbauten mit Rauchwarnmeldern ist in Deutschland seit 2017 flächendeckend Pflicht. Mit dem Ende der Übergangsfrist für Bestandsbauten in Berlin und Brandenburg am 31. Dezember 2020 gilt die Pflicht für alle Wohngebäude ab dem kommenden Jahr in 15 von 16 Bundesländern. Lediglich in Sachsen ist die Nachrüstung im Bestand noch nicht geregelt.

Das geht Vermieter und Mieter an

In allen Bundesländern ist nach der jeweiligen Landesbauordnung der Vermieter bzw. Eigentümer für die fachgerechte Installation der Rauchmelder zuständig. Schlafzimmer, Kinderzimmer und Flure, die als Rettungswege gelten, müssen mit Rauchwarnmeldern ausgestattet werden. In Berlin und Brandenburg sind diese darüber hinaus auch in allen anderen Aufenthaltsräumen, wie beispielsweise im Wohnzimmer, Pflicht. Vermieter in Berlin und Brandenburg sollten daher jetzt ihren Wohnungsbestand prüfen sowie Geräte installieren und dann regelmäßig überprüfen lassen, um zum Ende der Übergangsfrist die gesetzlichen Auflagen vollumfänglich zu erfüllen.

Während die Installationspflicht deutschlandweit klar geregelt ist, unterscheiden sich die Regelungen für die Überprüfung von Rauchwarnmeldern in den einzelnen Landesbauordnungen - mal ist der Mieter, mal der Vermieter dafür verantwortlich.

Unabhängig davon führt aber die allgemeine Verkehrssicherungspflicht dazu, dass in allen Bundesländern stets auch der Eigentümer in der Pflicht bleibt, die Funktionsfähigkeit der Rauchwarnmelder sicherzustellen. Während es Mietern in Berlin noch lieber ist, wenn der Techniker zur Überprüfung von Rauchwarnmeldern zu Hause vorbeikommt (66 Prozent), bevorzugen sie in Brandenburg die Funk-Fernüberprüfung der Geräte ohne Anwesenheit eines Technikers (63 Prozent). Damit das funktioniert, müssen in Wohnungen Rauchwarnmelder installiert sein, die per Funk überprüft werden können. Mit dieser Option sparen sich Mieter und Vermieter die oftmals zeitaufwändige Terminabstimmung sowie die Anwesenheit der Bewohner und können die einwandfreie Funktion installierter Rauchwarnmelder sicherstellen.

Techem, ein führender Serviceanbieter für smarte und nachhaltige Gebäude stellt weitere Informationen zum Thema Rauchwarnmelder zur Verfügung: www.rauchwarnmelder.techem.de.

Über die Umfrage

Für die vorliegende Umfrage hat Techem gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut Innofact 1.035 Haushalte mit volljährigen Bewohnern befragt, die zur Miete wohnen. Die Online-Erhebung erfolgte im September 2020 und ist bevölkerungs-, geschlechts- und altersrepräsentativ für die regionale Verteilung auf die Bundesländer.

weiterlesen:
Wenn der Rauchmelder zweimal klingelt 
Wann hat der Vermieter ein Recht auf Besichtigung?
Wohin bei Feueralarm?
Einheitlicher Rauchmelder für alle Eigentümer
Einheitliche Rauchmelder einer WEG

Ein Mieter, der ohne Grund den Zutritt zur Wohnung verweigert, obwohl der Vermieter einen Grund für die Besichtigung und damit auch das Recht zur Besichtigung hat, ist für viele Vermieter ein großes Ärgernis. Diese Verweigerung stellt zwar eine Pflichtverletzung...
Printer Friendly, PDF & Email
31.1.2024
Gebäudesicherheit
Brandschutz ist weder ein Randthema, noch ein Saison- oder Modethema. Die Einhaltung von Brandschutzregeln ist eine zentrale Verpflichtung für Vermieter:innen und Mieter:innen.
28.3.2024
Rauchwarnmelder in Mietwohnungen
Die meisten Räume in privat vermieteten Wohnungen sind mit Rauchwarnmeldern ausgestattet. 95% der Vermietenden in Deutschland investieren zum Schutz ihrer Mieter und Mieterinnen in diese...
20.1.2022
Oft gehört ein Kellerraum zur Mietsache einer Wohnung dazu. Mitvermietete Keller sind manchmal Anlass für Streit zwischen dem Vermieter und dem Mieter, weshalb wir einige Urteile hier vorstellen.
8.2.2022
Aufwand für Grund- und Immobilienbesitzer
Die Grundsteuerreform, die im Jahr 2025 in Kraft tritt, wird die Bürger schon dieses Jahr fordern. Für alle Grund- und Immobilieneigentümer bedeutet das in Kürze einen zusätzlichen Aufwand. Sie müssen...
14.12.2021
Schutz vor Einbrechern und freier Fluchtweg
Eine Einbahnstraße hat auch ihr Gutes: Türen, die sich im Notfall nur als Ausgang nutzen lassen, sind eine derart sinnvolle technische Raffinesse. Potenziellen Einbrechern bleibt der Zutritt von außen...
27.3.2023
Eigentümergemeinschaft hat mitzubestimmen
So genannte Balkon-Kraftwerke sollen die Energiewende unterstützen und werden in einigen Bundesländern gefördert. Das gilt allerdings nur für Einfamilienhäuser und Miethäuser unterhalb einer Traufhöhe...