Neuer Wohnraum im Speckgürtel

Der Run auf den Berliner Wohnungsmarkt ist nach wie vor groß. Brachen und Dächer werden bebaut, der Speckgürtel erhält Neubauten. Familien suchen etwas Größeres oder eine Wohnung im Grünen. Die Randlage ist attraktiv für Berliner und auch für Bewohner der umliegenden Gemeinden.

Visualisierung des Quartiers in der Elisabethstraße in Strausberg. Copyright: NOKERA Planning GmbH
Visualisierung des Quartiers in der Elisabethstraße in Strausberg. Copyright: NOKERA Planning GmbH

Viele Gemeinden rund um die Hauptstadt bekommen immer mehr Wohnraum. So auch die kleine Stadt Strausberg im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg, 35 Kilometer nordöstlich von Berlin entfernt.

Der Straussee ist fußläufig zu erreichen

Hier entwickelt die KW-Development mit Unterstützung der Stadtverwaltung in Strausberg ein Bauprojekt. Künftig sollen 158 neue Mieteinheiten in der Kleinstadt entstehen.

Auf einem rund 17.400 m² großen Grundstück an der Elisabethstraße in Strausberg errichtet der Projektentwickler 150 neue Mietwohnungen mit jeweils zwei, drei, dreieinhalb oder vier Zimmern und acht Doppelhaushälften. Dadurch entstehen insgesamt 12.400 m² Wohnfläche für die neuen Bewohner. Jede Wohneinheit erhält zudem einen eigenen Außen- oder Tiefgaragenstellplatz. Die Fertigstellung des Projekts ist für erstes Quartal 2024 geplant.

Mit seinen großzügigen Grünanlagen inklusive eines Spielplatzes bietet das Projekt auch ausreichend Freizeitflächen für die kleinsten Bewohner des neuen Quartiers und ein optimales Umfeld sowohl für Alleinstehende, Paare oder Familien.

Die interne Erschießungsstraße des Quartiers wird künftig den Namen Baumblütenweg tragen und mit neuen Obstbäumen umschlossen werden, die jedes Frühjahr für eine Blütenpracht sorgen. Außerdem baut die KW-Development an der angrenzenden Hegermühlenstraße einen neuen Geh- und Radweg und beteiligt sich am Bau der Fahrradstraße, die nördlich von dem Quartier auf der Walkmühlenstraße entlang der stillgelegten Eisenbahnstrecke errichtet wird.

Auch das Umfeld des Quartiers in Strausberg bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten: Naherholungsgebiete wie der Igelpfuhl und der Straussee mit seiner idyllischen Uferpromenade sind in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar. Die mittelalterliche Altstadt von Strausberg ist ebenfalls nur einen kurzen Spaziergang entfernt.

Mit dem ÖPNV gut verbunden

Die Haltestelle der Tram 49, der S-Bahnhof Strausberg Stadt und diverse Buslinien bringen die neuen Bewohner künftig zügig in die Strausberger Altstadt oder nach Berlin. Ebenfalls finden sich in nächster Nähe diverse Ausbildungsstätte wie die Hegermühlen-Grundschule oder das Theodor-Fontane-Gymnasium. Auch ein Hort und eine Musikschule befinden sich in geringer Entfernung.

Quelle: KW-Development

weiterlesen:

Ein Mieter, der ohne Grund den Zutritt zur Wohnung verweigert, obwohl der Vermieter einen Grund für die Besichtigung und damit auch das Recht zur Besichtigung hat, ist für viele Vermieter ein großes Ärgernis. Diese Verweigerung stellt zwar eine Pflichtverletzung...
Printer Friendly, PDF & Email
7.7.2022
Unmittelbar am Landschaftspark Berlin-Adlershof hat die städtische Wohnungsgesellschaft degewo von dem Projektentwickler KW-Development ein Quartier mit 583 barrierefreien Mietwohnungen, die zwischen...
1.7.2022
KfW Award Leben 2022
Es braucht innovative Konzepte und mutige Lösungen für die Städte von morgen. Um nachhaltige und zukunftsweisende Projekte ins Rampenlicht zu stellen, hat die KfW den neuen KfW Award Leben ausgerufen...
30.5.2023
Praktische Alltagshilfen im Alter
Die Berliner GESOBAU AG hat eine „Pflege@Quartier“-Musterwohnung in ihrem Seniorenwohnhaus in Marzahn-Hellersdorf eröffnet. Ab 1. Juni können sich ältere Menschen und Angehörige vor Ort über digitale...
20.5.2022
Wie wollen die Menschen leben?
Eine aktuelle Quartierstudie beleuchtet, was die Menschen auf dem Dorf und in der Stadt schätzen und was sie vermissen. Das Fazit: Alle wünschen sich das Beste aus beiden Welten. Die Dörfler möchten...
21.10.2022
Offener Brief an Bundesregierung
„Jede Kilowattstunde zählt“ – unter dieser Überschrift fordern vier Verbände der Immobilienwirtschaft angesichts der Energiekrise in einem offenen Brief an die Bundesregierung, die vielfältigen...
28.3.2022
Halle gilt als lebendiger und gefragter Standort in Mitteldeutschland. Hier steigt auch der Bedarf an modernem Wohnraum. Projekte wie ‚Riebecks Gärten‘ sollen dazu beitragen, diese wachsende Nachfrage...