Neues Wohngebäude mit 168 Plätzen für Polizeianwärter:innen

In unmittelbarer Nachbarschaft zur Polizeiakademie in Berlin-Spandau ensteht ein neues Wohngebäude für Anwärterinnen und Anwärter des Polizeidienstes. Das Gebäude wird in Beton-Modulbauweise errichtet.

(v.l.n.r.): Helmut Kleebank (Bezirksbürgermeister Spandau), Andreas Geisel (Senator für Inneres und Sport von Berlin), Dr. Barbara Slowik (Präsidentin der Polizei Berlin), Dr. Matthias Kollatz (Senator für Finanzen von Berlin), Alf Aleithe (Geschäftsführer berlinovo). BILD: BERLINOVO
(v.l.n.r.): Helmut Kleebank (Bezirksbürgermeister Spandau), Andreas Geisel (Senator für Inneres und Sport von Berlin), Dr. Barbara Slowik (Präsidentin der Polizei Berlin), Dr. Matthias Kollatz (Senator für Finanzen von Berlin), Alf Aleithe (Geschäftsführer berlinovo). BILD: BERLINOVO

Auch Beschäftigte des Landes Berlins müssen sich Wohnungen leisten können

Auf einer Grundstücksfläche von ca. 4.200 m² entsteht ein dreigeschossiges Gebäude mit 100 Einzelapartments und 34 Doppelapartments. In enger Abstimmung mit der Senatsverwaltung für Inneres und Sport sowie der Polizei werden eine Flächenstruktur und diverse Ausstattungsmerkmale konzipiert, die auf die Bedürfnisse der zukünftigen Nutzergruppe eingehen. Die rund 20 m² großen Einzel- sowie die rund 40 m² großen Doppelapartments zeichnen sich durch hohe Flächeneffizienz und innovative platzsparende Möblierung aus.

Gebäudehülle und Anlagentechnik werden so ausgelegt, dass alle Anforderungen eines KFW-Effizienzhauses 55 erfüllt werden. Das Gesamtinvestitionsvolumen beträgt rund 13,2 Mio. Euro.

Der Spatenstich der berlinovo GmbH fand gemeinsam Dr. Matthias Kollatz, Senator für Finanzen, Andreas Geisel, Senator für Inneres und Sport, und Frau Dr. Barbara Slowik, Polizeipräsidentin, Ende Mai 2021 statt. Das Wohnhaus soll 168 Plätze bieten und im Frühjahr 2022 fertig sein.

Anlässlich des Baubeginns sagte berlins Senator für Inneres und Sport, Andreas Geisel: „Die Polizei Berlin ist ein attraktiver Arbeitgeber in einer attraktiven Stadt. Die Konkurrenz schläft aber nicht, deswegen müssen wir optimale Bedingungen für die Beschäftigten schaffen. Bezahlbare Wohnungen sind ein klarer Standortvorteil. Wir stellen jährlich 1.230 neue Polizistinnen und Polizisten ein. Davon kommen rund 35 Prozent nicht aus Berlin. Die würde ich ungerne verlieren, nur weil sie sich in unserer Stadt keine Wohnung leisten können.“

Quelle: berlinovo GmbH

Konkrete Handlungsempfehlungen, gelungene Modernisierungs-Beispiele, Tipps und aktuelle Urteile für Vermieter: Abonnieren Sie das Magazin für die Wohnungswirtschaft, IVV und den Newsletter.

Wenn der Mieter seine Miete nicht zahlt, ist das für den Vermieter sehr ärgerlich und bringt kleinere Vermieter eventuell auch in finanzielle Schwierigkeiten. Das Gesetz gibt dem Vermieter daher das Recht das Mietverhältnis bei Erreichen eines bestimmten...
Printer Friendly, PDF & Email
24.8.2022
Das landeseigene Wohnungsunternehmen von Berlin, die Stadt und Land Wohnbauten-Gesellschaft, hisste vor Kurzem den Richtkranz auf einem weiteren Neubauprojekt. Im Bezirk Altglienicke steht nach elf...
13.9.2022
Zusammen mit der Deutsche Wohnen stemmt der Projektentwickler Quarterback in Halle ein großes Unterfangen: Am Hallmarkt in Halle (Saale) wir das ehemlaige Polizeipräsidium vollständig saniert und zu...
26.2.2021
Wachsendes Berlin
Auf dem Gelände des ehemaligen Zentralvieh- und Schlachthofes in Berlin-Prenzlauer Berg entstehen in den kommenden zwei Jahren 230 Apartments für bis zu 300 Studierende.
23.9.2020
Modell-Wohnprojekt für Jugendliche und junge Erwachsene
Der Rohbau für das Neubauprojekt der berlinovo auf dem 4.200 m² großen Grundstück An der Wuhlheide 198 - 202, 12459 Berlin, ist termingerecht fertiggestellt. Ab August 2021 werden hier junge Berliner...
18.10.2022
Wohnungsbau in Berlin
Das Bauvorhaben der WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte auf dem rund 10.000 m² großen Areal an der Spandauer Rauchstraße wird in Form von zwei Häusern realisiert werden. Die Gesamtmietfläche...
7.9.2021
Der Geschäftsführer der berlinovo Alf Aleithe übergab am Freitag, den 3. September den symbolischen Schlüssel für den Neubau An der Wuhlheide 198 - 202, 12459 Berlin, an die Senatorin für Bildung...