Neubau in Düsseldorf

Preisgedämpfte Wohnungen: bodenständig und schön

Die SWD Städtische Wohnungsbaugesellschaft Düsseldorf stellte im August 2021 im Stadtteil Golzheim, Am Bonneshof, einen energieeffizienten Neubau mit 33 preiswerten Wohnungen fertig. Die Ausstattung in diesem kommunalen Mietwohnungsbau ist hochwertig.

Die 33 Wohnungen der SWD Düsseldorf im Stadtteil Golzheim sind bereits vermietet. Die Grundrisse sollen attraktiv geschnitten und der Charakter der Bäder individuell sein. BILD: IDEAL STANDARD
Die 33 Wohnungen der SWD Düsseldorf im Stadtteil Golzheim sind bereits vermietet. Die Grundrisse sollen attraktiv geschnitten und der Charakter der Bäder individuell sein. BILD: IDEAL STANDARD

Nach der Grundsteinlegung am 1. Juli 2020 waren schon im August 2021 die meisten der 33 Wohnungen Am Bonneshof in attraktiver Lage, nur einen Spaziergang vom Rhein entfernt, vermietet und die ersten Schlüssel übergeben: Der Neubau wertet ein Restgrundstück auf und zeichnet sich durch einen vielfältigen Mix an gut geschnittenen, frei finanzierten sowie öffentlich geförderten Wohnungen aus.

Attraktive Lage, gutes Konzept, gute Ausstattung

In der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt verfolgt die SWD getreu ihrem Motto „Zu Hause in Düsseldorf!“ mit modernen, kreativen Konzepten und engagierten Mitarbeitern eine besondere Agenda. Bezahlbarer Wohnraum für alle Schichten soll geschaffen und bestehender erhalten werden. Ca. 8.500 Wohnungen in unterschiedlichen Stadtteilen Düsseldorfs sind im Bestand der SWD. Eine lebenswerte Gestaltung des Umfeldes der Quartiere ist dem Unternehmen wichtig. Und nicht zuletzt gilt es, für eine breit gefächerte Mieterstruktur altersgerechtes und barrierefreies Wohnen im urbanen Raum zu bieten.

Zu den jüngsten Projekten auf diesem Kurs gehören die 33 Wohnungen Am Bonneshof. Geplant werden Neubauten wie diese vom Planungsteam der SWD. Dazu gehört Projektleiterin Fatma Lamiri: „Wir achten bei allen unseren Neubauten darauf, dass sie sich möglichst mit einem eigenständigen Charakter voneinander unterscheiden sowie auf ihr Umfeld am jeweiligen Standort Bezug nehmen. So sollen z. B. uniforme Mietskasernen verhindert werden. Darüber hinaus legen wir Wert auf architektonische Qualität, die nicht nur einen zeitgemäßen Wohnkomfort für eine weit gefächerte Mieterklientel bedeutet. Auch Aspekte wie Energieeffizienz, Langlebigkeit von Gebäude und Ausstattungen sowie Wirtschaftlichkeit im laufenden Unterhalt sind entscheidend für uns“, erläutert die Projektleiterin einige der wesentlichen Planungsleitlinien der SWD.

Mit Mineralwolle gedämmte Fassade

Wie der Neubau Am Bonneshof dies einlöst, zeige sich, so Lamiri, bereits im äußeren Erscheinungsbild: „Die Fassade führten wir in Edel-Kratzputz und mit Mineralwolle gedämmt aus. Das entspricht auch in ökologischer Hinsicht dem Geist der Zeit. Die Verblendung des Erdgeschosses mit Riemchen-Klinker geht ästhetisch auf die Lage im öffentlichen, innerstädtischen Raum ein. Auch unterstützt dies die Langlebigkeit des sechsgeschossigen Gebäudes, das als KfW-Effizienzhaus nach Standard KfW 55 mit niedrigem Energieverbrauch und einem CO2-sparenden Fernwärmeanschluss ausgelegt ist.“

Die Wohnungen verfügen über energiesparende, dreifach verglaste Fenster sowie Fußbodenheizungen. Weitere Besonderheiten sind eine Tiefgarage für zehn PKW- und 63 Fahrradstellplätze. Die Vielfalt der Wohnungsgrundrisse reicht von der Ein- bis zur Fünf-Zimmer-Wohnung. „Das Angebot richtet sich an eine sehr breite Klientel von Singles, Studenten und Paaren bis hin zu Familien mit mehreren Kindern“, hebt die Projektleiterin der SWD hervor und ergänzt: „Alle Wohnungen sind barrierefrei und können mit einem Aufzug sowie einer Zugangsrampe erreicht werden. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit, Wohnungen rollstuhlgerecht umzugestalten.“

Die großzügig angelegten Treppenhäuser sehen Platz zum Abstellen von Kinderwagen vor, womit das Haus Familien mit Kindern ebenso entgegenkommt wie mit einem angrenzenden Kinderspielplatz. 23 der 33 Wohnungen sind öffentlich gefördert. Von den 23 geförderten Wohnungen liegen zwölf bei einer monatlichen Kaltmiete von nur 6,80 Euro/m2 und elf bei einer Kaltmiete von 7,60 Euro/m2. Die Kaltmiete für die zehn preisgedämpften Wohnungen beträgt 11,10 Euro/m2.

Damit liegen die Mieten der zehn frei finanzierten Wohnungen nur etwas über der Schwelle für preisgedämpften Wohnraum und deutlich unter den in Düsseldorf üblichen Neubaumieten. Diese Differenzierung spiegelt sich in Details der Wohnungsausstattung wider.

Differenzierte Badausstattungen für preisgedämpfte Wohnungen

Laut Projektleiterin kam es bei den Bädern am Bonneshof neben langer Produktlebensdauer und langfristig garantierter Ersatzteilversorgung auf ein Produktdesign an, das z. B. bei Waschtischen ein hohes Fassungsvermögen der Becken und einen Rand bietet, auf den man sich bequem abstützen kann, und die teilweise unterfahrbar sind.

Ebenfalls wünschten sich die Planer der SWD Technologien, die einen sparsamen Umgang mit Wasser und Energie sowie die Trinkwasserhygiene unterstützen. All diese Anforderungen decken Lösungen von Ideal Standard im Detail ab. Und: die Sanitärlösungen lassen sich untereinander kombinieren.

Das Wohnungsunternehmen legt Wert darauf, dass die Badlösungen technisch passen und den Mieter:innen gefallen. passen. "Wir wollen dabei nicht unnötig viel Geld für Design ausgeben. Es soll bodenständig sein und trotzdem schön aussehen“, so Fatma Lamiri.

Quelle: Ideal Standard GmbH

Das könnte Sie auch interessieren:
Videos unserer Onlineseminare zu wichtigen Themen der Verwalterpraxis: www.ivv-magazin.de/online-seminare

Die Dokumentation von Baufortschritt und -mängeln ist zeitaufwändig. Baudokumentations-Apps für Tablets oder Smartphones minimieren den Aufwand. Die Auswertungsmöglichkeiten sind auch für Hausverwalter interessant. Die IVV-Marktübersicht vergleicht die wichtigsten...
Printer Friendly, PDF & Email
28.9.2022
Sozial verantwortbare Wohnraumversorgung gehört zu den Kernaufgaben der Wohnungsbau Ludwigsburg (WBL). Der erste Bauabschnitt ist nun fertiggestellt worden und 107 Wohnungen wurden an die künftigen...
19.7.2022
Die Wohnungsbau Ludwigsburg GmbH (WBL) startet den nächsten Bauabschnitt mit insgesamt 74 Wohnungen in einem Mix aus geförderten und freifinanzierten Mietwohnungen sowie Eigentumswohnungen.
7.12.2023
Projektentwicklung
In München startet jetzt ein Projekt mit einem interessanten Konzept. Auf einem ehemaligen Gewerbegebiet entsteht ein Quartier mit rund 1.300 Wohnungen überwiegend in Holzhybridbauweise. Die Fläche...
24.4.2024
Holzhybridbau
Es gilt als das höchste Holzgebäude in Deutschland: Die Fassade des "Roots" in der Hamburger Hafencity wurde nun fertiggestellt. Das Projekt des Bauherren GARBE Immobilien-Projekte GmbH und des...
19.9.2022
2021 wurde der Grundstein gelegt, nun folgt das Richtfest! Der Investmentmanager Patrizia und der Berliner Projektentwickler Kauri Cab errichten in Zusammenarbeit an der Streitstraße 5-19 in Berlin...
20.9.2023
Schon in der Planungsphase den Bedarf ermitteln
Die Wohnungswirtschaft führt gegen pauschale Neubau-Quoten für rollstuhlgerechte Wohnungen das Argument an, der Bedarf sei geringer als von der Politik angenommen. Das Internet-Portal adira.de will...