Aerocompact Services GmbH

Solarmodule im Hochformat

Mit einer neuen Variante des schienenbasierten Flachdachsystem des PV-Systemeexperten Aerocompact, lassen sich Solarmodule mit einer Größe von bis zu 1310 x 2500 mm jetzt auch im Hochformat installieren.

Im Portrait: Die neue Variante SN2 Q PLUS lässt sich im Hochformat installieren. BILD: Aerocompact Services GmbH
Im Portrait: Die neue Variante SN2 Q PLUS lässt sich im Hochformat installieren. BILD: Aerocompact Services GmbH

Durch die Installation im Hochformat ließen sich Dachflächen besser ausnutzen und Trauf- und Firstspalte frei wählen, teilte der Hersteller mit. Das Modulfeld dürfe auch mit der hohen Seite enden. Das SN2 Q PLUS ermögliche es, Module an der langen Seite mit demselben Materialaufwand zu klemmen wie bei der Kurzseiten-Klemmung.

Dachflächen besser ausnutzen

Zu den neuen Varianten zählen neben drei verschiedenen Klemmungsoptionen (Kurzseiten-, Langseiten- und Langseiten-Viertelklemmung) auch die drei verschiedenen Möglichkeiten des Schienenverbaus kurz, verbunden und lang. Außerdem hat das Flachdachsystem SN2 fünf verschiedene Ballastpositionen. Dabei kommt es trotz all dieser Freiheiten mit lediglich 31 Systemkomponenten aus.

Aerocompact hat das SN2-System für Installationen von 950 bis 1310 x 1550 bis 2500 mm großen Solarmodulen auf Beton-, Bitumen-, Folien- oder Kiesdächern bei Aufstellwinkeln von 5° bzw. 10° konzipiert.

 

Vor Blitzeinschlägen und Unfällen geschützt

Optional bietet der Rackinghersteller für das Montagesystem eigens entwickelte Blitzschutzklemmen und eine systemintegrierte Absturzsicherung an. Wie alle Montagesysteme hat Aerocompact auch die Variante SN2 Q PLUS im Windkanal getestet, in die Planungssoftware Aerotool integriert und CE-zertifiziert. Das Unternehmen gewährt 25 Jahre Produktgarantie.
 
Aerocompact ist ein innovativer Anbieter von Solar-Montagelösungen mit einer einzigartigen Kombination aus Engineering-Kompetenz, der digitalen Plattform Aerotool® und einem globalen Marktzugang.

Quelle: Aerocompact Services GmbH, https://www.aerocompact.com

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) schreibt vor, dass zu Prozessen, bei denen personenbezogene Daten verarbeitet werden, der Verantwortliche Verfahrensverzeichnis führen muss. Insbesondere bei einer Prüfung durch die Datenschutzbehörden muss der Verantwortliche...
Printer Friendly, PDF & Email
11.6.2024
Solarpaket I
Solarteur Wolfgang Kempfle von der Firma ESS Kempfle verdeutlicht im Interview, welche Komplexität es für Mehrfamilienhäuser zu lösen gilt, wenn sie das Solarpaket I sinnvoll nutzen wollen. Der...
27.4.2023
Tipps zur Montage und Nutzung von Stecker-Solaranlagen
Wer in einer Miet- oder Eigentumswohnung lebt, kann mit Hilfe von Stecker-Solargeräten ein wenig private Energiewende und Klimaschutz betreiben. Der TÜV-Verband gibt Tipps zur sicheren Anbringung und...
22.9.2022
Hohe Stromkosten
Die Zahl der Photovoltaikanlagen steigt kontinuierlich, 2022 gibt es bereits über 2 Millionen auf deutschen Dächern. Neben allgemeinen Nachhaltigkeitstrends ist dafür vor allem die Entwicklung der...
28.4.2022
Dächer bieten Platz für Solaranlagen. Diese werden sogar gefördert. Doch viel zu wenige Eigentümer von Immobilien nutzen bisher die kostenlose Energie der Sonne. Deshalb plant die Bundesregierung...
15.8.2023
Dachbegrünung
Den positiven Effekt von begrünten Dächern will heutzutage kaum jemand mehr bestreiten. Eine Dachbegrünung bietet eine angenehme Umgebung für die Bewohner oder Menschen, die in einem solchen Gebäude...
4.4.2024
Züblin
Im baden-württembergischen Kernen realisiert ZÜBLIN im Auftrag der Gemeinde das erste Wohngebäude mit seinem in der Baupraxis bewährten Holz-Hybrid-Bausystem MOLENO®. Der Neubau entspricht dem MOLENO...