Die WBM fördert umweltfreundliche Mobilität

Zahlreiche Fahrradstellplätze für umweltbewusste Mieter

Die Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH plant bis 2025 den Bau von insgesamt 2.800 neuen Fahrradstellplätzen in Berlin.

Die neuen Fahrradaufsteller vor der WBM Zentrale. Foto: WBM
Die neuen Fahrradaufsteller vor der WBM Zentrale. Foto: WBM

Das Bauvorhaben wird sich an verschiedenen Plätzen in Berlin wiederspiegeln. In der Spandauer Rauchstraße sind knapp 700 Stellplätze geplant. Auf der Fischerinsel sind es über 400 Stellplätze und in der Stralauer Allee werden 200 Fahrradstellplätze geschaffen. Außerdem führt die WBM quartiersbezogene Prüfungen von Maßnahmen zur Schaffung neuer Fahrradstellplätze sowohl innerhalb der bestehenden Gebäude als auch im umliegenden Außenbereich in ihren Beständen durch.

Das Fahrrad als klimafreundliche Alternative

Die Fahrradstellplätze werden strategisch platziert, sodass die Bewohner ihre Fahrräder optimal aufbewahren können und häufig zum Fahrrad als klimafreundliches Fortbewegungsmittel greifen. Um Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz zu schaffen, hat die WBM bereits in einer Unternehmenszentrale neue und sichere Fahrradstellplätze auf dem Innenhof für ihre Mitarbeiter geschaffen.

Lars Dormeyer, Geschäftsführer der WBM: „Angesichts der drängenden Herausforderungen des Klimawandels gewinnt die Förderung von Alternativen zum motorisierten Individualverkehr zunehmend an Relevanz. Mit der Schaffung von 2.800 neuen Fahrradstellplätzen wollen wir unsere Mieterinnen und Mieter beim Umstieg auf nachhaltige Mobilität unterstützen. Dies schließt auch die Gewährleistung eines sicheren Abstellens der Fahrräder ein. In einer Zeit, in der das Parken in der Großstadt aufgrund begrenzter Flächen immer anspruchsvoller wird, möchten wir eine Lösung bieten."

Unpünktliche Zahlung, unerlaubte Hundehaltung, Lärm und vieles andere kann das Mietverhältnis stören. Verhält sich der Mieter nicht vertragstreu, kann der Vermieter eine Abmahnung aussprechen. Eine solche Abmahnung ist die Vorstufe für weitergehende Maßnahmen, wie...
Printer Friendly, PDF & Email
7.5.2024
Weniger Autoverkehr im Quartier
Im Jahr 2021 starteten VIVAWEST und die Deutsche Post DHL Group ein Pilotprojekt – mittlerweile können Mieterinnen und Mieter fast NRW-weit rund 100 DHL-Paketstationen vor ihrer Haustür nutzen...
27.11.2024
Das Wohnungsunternehmen Vonovia ist mit dem Errichten eines Mehrfamilienhauses mit 11 Wohneinheiten, davon drei barrierefrei, in Mosbach fertig geworden. Das Unternehmen investierte 3,4 Millionen Euro...
29.3.2023
Klimafreundliche Mobilität im Quartier
Trotz finanzieller und technischer Hürden arbeiten viele Wohnungsunternehmen in ihren Quartieren an klimafreundlichen Mobilitätskonzepten. Das zeigt eine Befragung des Verbandes der Wohnungs- und...
4.3.2024
Baufortschritt
In modularer Bauweise enstehen im Berliner Bezirk Lichtenberg zurzeit 139 Wohnungen, Gewerbeflächen und ein grüner Stadtbalkon. Das landeseigene Wohnungsunternehmen Howoge errichtet das Wohnhochhaus...
19.9.2022
2021 wurde der Grundstein gelegt, nun folgt das Richtfest! Der Investmentmanager Patrizia und der Berliner Projektentwickler Kauri Cab errichten in Zusammenarbeit an der Streitstraße 5-19 in Berlin...
7.11.2024
Die kommunale Wohnungsbaugesellschaft GBG realisiert im Mannheimer Stadtteil Schönau 288 Wohnheiten. Im ersten Bauabschnitt entstehen zunächst zwei Punkt- und Riegelhäuser („PuR-Häuser“) mit 90...