Insgesamt entstehen 120 Wohnungen nach Effizienz-Standard KfW 55 mit Wohnflächen von ca. 43 m² bis 85 m².
Das Wohnungsangebot richtet sich auch an Zwei-Personen-Haushalte mit einem monatlichen Haushaltsnettoeinkommen von bis zu 3.465 Euro", sagt Malte Bädelt, Vorstand der Gewobag.
Die gezielte Nachverdichtung soll das Quartier bereichern
Die Neubauten umfassen ein achtgeschossiges und zwei zwölfgeschossige Wohnhäuser, die alle eine markante Ypsilon-Form aufweisen. Sie sind in ausgedehnte Grünflächen eingebettet und umgeben von altem Baumbestand. Die Anlage zeichnet sich durch eine offene Bebauung aus und wird durch durch kleine Stichstraßen wie die Steinacher Straße und die Straße Am Mühlenberg erschlossen.
Die Außenanlagen werden im Zuge der Nachverdichtung mit Spiel- und Ruheflächen für die Bewohnerinnen und Bewohnern neugestaltet. Zur Förderung der Fahrradnutzung im Quartier werden 75 zusätzliche Fahrradstellplätze in den Freianlagen geschaffen, darunter auch Lastenradstellplätze. Zudem entstehen auf den drei Parkplatzanlagen neben den aufgewerteten 96 Stellplätzen auch zwei Ladeplätze für Elektromobilität.
Ein weiterer Fokus liegt auf der Erneuerung des Eingangsbereichs des Bestandshochhauses Meraner Str. 33 sowie der damit verbundenen Erneuerung des Energie- und Wärmeanschlusses. Zudem entstehen zwei Flächen für Tagesmütter und zwei Gewerbeeinheiten.
Die Fertigstellung ist für Q2 2026 geplant.
Quelle: Gewobag
Martina Eisinger
