Erleichterung in der Immobilienverwalterbranche

Zensus 2021 wird um ein Jahr verschoben

Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat plant, den Zensus 2021 um ein Jahr zu verschieben. Darüber hat das Ministerium den Verband der Immobilienverwalter Deutschland (VDIV Deutschland) in einem Schreiben informiert. Das erforderliche Gesetzgebungsverfahren soll noch im Sommer eingeleitet werden, damit die Änderungen am Zensusgesetz rechtzeitig bis zum Jahresende in Kraft treten können.

In Deutschland ist der Zensus 2021 eine registergestützte Bevölkerungszählung bei der auch eine Gebäude- und Wohnungszählung (GWZ) erfolgt. Auskunftspflichtig sind Immobilienverwalter, Eigentümer und sonstige Verfügungs- und Nutzungsberechtigte von Gebäuden oder Wohnungen. BILD: ADOBESTOCK/M.STOLT
In Deutschland ist der Zensus 2021 eine registergestützte Bevölkerungszählung bei der auch eine Gebäude- und Wohnungszählung (GWZ) erfolgt. Auskunftspflichtig sind Immobilienverwalter, Eigentümer und sonstige Verfügungs- und Nutzungsberechtigte von Gebäuden oder Wohnungen. BILD: ADOBESTOCK/M.STOLT

Das Ministerium reagiert mit der Verschiebung auch auf die wiederholte Forderung des Branchenverbandes.

Zur nächsten Volkszählung hätten Hausverwaltungen einen enormen zusätzlichen Aufwand gehabt. Sie hätten zahlreichen Daten zu Bewohnern und Mietern bereitstellen müssen. Angesichts der Corona-Pandemie in diesem Jahr hätte das zusätzlichen Stress verursacht.

In den letzten Monaten hatte der VDIV Deutschland nachdrücklich darauf hingewiesen, dass Bund, Länder und Kommunen, Immobilienverwaltungen und Eigentümer die notwendigen Vorbereitungen angesichts der Corona-Pandemie in diesem Jahr kaum leisten können. Zudem finden derzeit nur vereinzelt Eigentümerversammlungen statt, was eine Beschlussfassung der Gemeinschaften zum Zensus unmöglich macht.

Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hatte Ende März bekanntgegeben, dass er sich für die Verschiebung des Zensus um ein Jahr auf 2022 ausspricht, Bund und Länder seien dazu in Gesprächen. In dem seither andauernden Schwebezustand waren die Verwaltungen und die übrigen Beteiligten trotz der erschwerten Bedingungen durch die Corona-Pandemie gezwungen, ihre Vorbereitungen weiter voranzutreiben.

Weitere Meldungen zum Thema Zensus21:
April 2020: 
Drei von vier Immobilienverwaltungen befürworten Zensus-Verschiebung
Corona-Pandemie bei Immobilienverwaltungen
Eigentümerversammlungen ausgesetzt

Online-Seminar der Zeitschrift IVV immobilien vermieten & verwalten:
Zensus 2021 - Aufgaben und Pflichten des Verwalter - 90-minütiger Fachvortrag im MP4-Format zum Herunterladen
Muster-Vorlagen Zensus 2021 - viele wichtige Muster zum Herunterladen im Verlagsshop

Häuser können in einzelne Eigentumswohnungen aufgeteilt sein (Wohnungseigentumsgemeinschaft) oder im Ganzen einer Person oder einer Gesellschaft gehören. Dieses Muster enthält einen vollständigen Mietvertrag für eine Wohnung, die keine Eigentumswohnung ist und...
Printer Friendly, PDF & Email
27.4.2020
Online-Umfrage
Drei von vier Verwaltungen befürworten eine Verschiebung des Zensus 2021 auf das Jahr 2022. Das hat eine aktuelle Online-Umfrage des Verbandes der Immobilienverwalter Deutschland (VDIV Deutschland)...
18.1.2022
Frist für den Zensus 2021 läuft im Mai ab
Seit Jahresbeginn melden sich die Statistischen Landesämter bei Wohnungsunternehmen und Immobilienverwaltungen, denn bis spätestens 15. Mai müssen die Daten für den Zensus 2021 übermittelt werden. Die...
17.8.2022
VDIV-Branchenbarometer
Aufgrund der Einschränkungen der Covid-19-Pandemie konnten auch im Jahr 2021 zwei von drei Eigentümergemeinschaften keine regulären Versammlungen durchführen. Das ist ein Ergebnis des 10...
6.4.2020
COVID-19-Pandemie
Offensichtlich sind zahlreiche private Kleinvermieter verunsichert. Aufgrund vielerlei Fragenstellungen zur Ausnahmesituation Coronakrise richteten viele Vermieter von Eigentumswohnungen Anfragen an...
23.11.2021
WEG-Recht
Eigentümerversammlungen die Ungeimpfte ausschließen sind nicht ordnungsgemäß. Die dort gefassten Beschlüsse sind prinzipiell mindestens anfechtbar. Notwendig sind daher vor allem in Zeiten der...
16.7.2020
In der Eigentümerversammlung werden wichtige Themen rund um das Wohneigentum diskutiert und Beschlüsse gefasst. Sie ist ein wichtiger Termin im Jahr. Häufig haben die Beschüsse Auswirkungen auf die...