IVV-Roundtable im Livestream – schauen Sie gratis zu

Klimaneutralität von Wohnquartieren über das Contracting?

Unter dem Motto „Debatten mit Durchblick – Wohnungswirtschaft auf den Punkt“ gibt es eine neue Veranstaltung des Fachmagazins IVV. Chefredakteur Thomas Engelbrecht diskutiert mit Experten aus Wohnungswirtschaft und Industrie: Können Wohnquartiere über das Contracting klimaneutral werden? Verfolgen Sie die Diskussion im LiveStream am 22. März 2023 über diese Website.

Die Energiedienstleistung Contracting eignet sich in besonders für Mietwohnhäuser, aber auch für öffentliche Gebäude, Krankenhäuser und Gewerbeimmobilien. BILD: ADOBESTOCK/ corepics
Die Energiedienstleistung Contracting eignet sich in besonders für Mietwohnhäuser, aber auch für öffentliche Gebäude, Krankenhäuser und Gewerbeimmobilien. BILD: ADOBESTOCK/ corepics

Darum geht es:

Klimaneutralität von Wohnquartieren – nur mit dem großen Hebel des Contracting?

Die klimapolitischen Anforderungen an Wohnungsunternehmen werden ständig angehoben. Der von der Politik vorgezeichnete Weg zur Klimaneutralität von Gebäuden und Quartieren führt im Bestand über einen zunehmenden Anteil regenerativer Energieerzeugung in hybriden Anlagen. Diese komplexen Anlagen und ihre Steuerung erfordern finanzielle, personelle und technische Ressourcen, über die die meisten Wohnungsunternehmen nicht verfügen. Wir fragen, welchen Beitrag Contractoren für Energieeffizienz und CO2-Einsparungen im Gebäudebetrieb leisten können.

Wir stellen beispielhaft die Energieversorgung von Quartieren durch Contractoren vor; lernen die energetische Ausgangslage, die Erwartungen der Bestandshalter, das Betriebsführungskonzept des Contractors sowie die betriebswirtschaftlichen und energetischen Ergebnisse kennen.

Eingeladen sind:

  • Energiedienstleister, die den Betrieb von Energieerzeugungsanlagen im Contracting anbieten
  • Kunden dieser Dienstleister aus Wohnungsunternehmen oder Immobilienverwaltungen

am 10. Mai 2023, 13 Uhr bis ca. 14 Uhr
TIPP: Speichern Sie den Termin via LinkedIn in Ihren Kalender.

Für weitere Informationen zum Round Table hinterlassen Sie gern hier Ihre E-Mail-Adresse.

Thomas Engelbrecht

Thomas Engelbrecht
Chefredakteur
Ein Stellplatzmietvertrag kann unabhängig von eine Wohnraummietvertrag abgeschlossen werden und unterfällt dann nicht den mieterschützenden Vorschriften des Wohnraummietrechts. Dieses Muster bietet einen vollständig ausformulierten Stellplatzmietvertrag mit...
Printer Friendly, PDF & Email
11.6.2021
WohnZukunftsTag 2021
Der Wohngebäudesektor ist ein großer Verursacher für CO₂-Emissionen in Deutschland. Der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW stellte jetzt seinen Vorschlag zur Umsetzung erhöhter Klimaschutzziele...
15.12.2020
Die Wasserstadt Limmer in Hannover wächst bereits und erste Bauten entstehen. Das Quartier auf dem ehemaligen Conti-Gelände im Westen Hannovers zwischen dem Leineabstiegskanal und dem Stichkanal...
25.1.2022
Mit dem Heizungscheck Online des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft GdW und des Energiedienstleisters Getec können Wohnungsunternehmen mit geringem Zeitaufwand ein digitales Gutachten inklusive...
6.9.2022
Angesichts steigender Gaspreise
Die Heizkosten explodieren. Vertreter der Wohnungswirtschaft befürchten, dass mit den Jahresabrechnungen sozialer Sprengstoff in Mieterhaushalte getragen wird. Eine schnelle Umstellung auf neue...
11.6.2020
Live-Pitch
Der WohnZukunftsTag des GdW findet in diesem Jahr virtuell statt. Auch der Startup Accelerator der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte l Wohnstadt (NHW), hubitation, nimmt auf Einladung des GdW...
30.7.2020
EBZ Business School, Bochum
Für mehr Klimaschutz muss die Energieversorgung von Gebäuden grundlegend umgebaut werden. Die EBZ Business School (FH) in Bochum führt jetzt Immobilienökonomie und Energietechnik im neuen...