Klimaneutralität von Wohnquartieren über das Contracting?
Darum geht es:
Klimaneutralität von Wohnquartieren – nur mit dem großen Hebel des Contracting?
Die klimapolitischen Anforderungen an Wohnungsunternehmen werden ständig angehoben. Der von der Politik vorgezeichnete Weg zur Klimaneutralität von Gebäuden und Quartieren führt im Bestand über einen zunehmenden Anteil regenerativer Energieerzeugung in hybriden Anlagen. Diese komplexen Anlagen und ihre Steuerung erfordern finanzielle, personelle und technische Ressourcen, über die die meisten Wohnungsunternehmen nicht verfügen. Wir fragen, welchen Beitrag Contractoren für Energieeffizienz und CO2-Einsparungen im Gebäudebetrieb leisten können.
Wir stellen beispielhaft die Energieversorgung von Quartieren durch Contractoren vor; lernen die energetische Ausgangslage, die Erwartungen der Bestandshalter, das Betriebsführungskonzept des Contractors sowie die betriebswirtschaftlichen und energetischen Ergebnisse kennen.
Eingeladen sind:
- Energiedienstleister, die den Betrieb von Energieerzeugungsanlagen im Contracting anbieten
- Kunden dieser Dienstleister aus Wohnungsunternehmen oder Immobilienverwaltungen
am 10. Mai 2023, 13 Uhr bis ca. 14 Uhr
TIPP: Speichern Sie den Termin via LinkedIn in Ihren Kalender.
Thomas Engelbrecht
