Mieterstromprojekt der WG Duisburg-Süd eG

Strom vom eigenen Dach

MieterInnen der Wohnungsgenossenschaft Duisburg-Süd eG beziehen ihren Strom künftig vom Dach des Mehrfamilienhauses. Im kürzlich gestarteten Mieterstromprojekt übernimmt der Kooperationspartner Solarimo die gesamte Abwicklung.

Eine Solaranlage auf dem Dach zur Erzeugen von Mieterstrom schützt das Klima und spart Kosten für die Mieter. BILD: SOLARIMO
Eine Solaranlage auf dem Dach zur Erzeugen von Mieterstrom schützt das Klima und spart Kosten für die Mieter. BILD: SOLARIMO

Zusammenarbeit mit einem Ökostromanbieter

Als ein Vorreiter der Energiewende positioniert sich die Wohnungsgenossenschaft Duisburg-Süd eG. Denn ihre Mieterinnen und Mieter können bald mit günstigem und nachhaltigem Strom direkt von der Solaranlage auf dem Dach versorgt werden. Das schützt das Klima und spart Stromkosten für die Mieter. Die Solaranlage in Duisburg spart 41.100 kg CO2 pro Jahr ein. Das entspricht etwa dem Effekt von knapp 3.300 Bäumen, die CO2 aus der Atmosphäre einlagern.

Wenn die Sonne nicht scheint, wird nachhaltiger Strom aus deutscher Wasserkraft geliefert, der zu 100% nachhaltig ist, kontrolliert durch das Grüner Strom Label. Zudem ist der Solarstrom vom Dach immer mindestens 10% günstiger als der vom lokalen Grundversorger – gesetzlich garantiert durch das Mieterstromgesetz.

Nachhaltige Energie lokal produziert

Das Mieterstromprojekt der Wohnungsgenossenschaft wird umgesetzt von SOLARIMO, einem Mieterstromentwickler aus Berlin. Das Unternehmen übernimmt den gesamten Prozess von der ersten Planung über die technische Umsetzung bis hin zum Betrieb der Anlage und Verkauf des Stroms. Die Wohnungsgenossenschaft hat als Auftraggeber dabei keinerlei Kosten, sondern kann den Mietern günstigen Strom anbieten und so Vorreiter im Bereich des nachhaltigen Wohnens werden.

Neben Wohnungsgenossenschaften eignen sich Projekte mit einem Partner wie Solarimo auch für Mehrfamilienhäuser im kommunalen Besitz wie Schulen, Kindergärten und Verwaltungsgebäude. Gleiches gilt für gewerbliche Gebäude, denn sowohl die öffentliche Hand als auch Unternehmen der Privatwirtschaft profitieren davon, Energie nachhaltig und lokal zu produzieren, sodass sie direkt zur Verfügung steht, wo sie benötigt wird.
 

Weiterführende Links:
https://www.wogedu.de/
https://www.solarimo.de

Häuser, in denen Wohnungen sind, können einer einzelnen Person oder einer einzelnen Gesellschaft gehören. Es gibt jedoch auch Häuser, die in Wohnungseigentum aufgeteilt sind und bei denen jede einzelne Wohnung einem einzelnen Eigentümer gehört - diese Wohnung...
Printer Friendly, PDF & Email
21.10.2020
Mieterstrom
Die Wohnungsbaugenossenschaft Neues Berlin und die Berliner Stadtwerke haben ein weiteres gemeinsames Mieterstrom-Projekt vereinbart. In der Wohnanlage Mühlengrund in Hohenschönhausen entstehen sechs...
22.9.2022
Hohe Stromkosten
Die Zahl der Photovoltaikanlagen steigt kontinuierlich, 2022 gibt es bereits über 2 Millionen auf deutschen Dächern. Neben allgemeinen Nachhaltigkeitstrends ist dafür vor allem die Entwicklung der...
28.10.2021
Gründungswelle in Bayern
Die Baugenossenschaft München von 1871 eG wird im Jubiläumsjahr zwei neue Häuser bauen.
25.1.2021
Mieterstrom
In Backnang, 27 Kilometer nordöstlich von Stuttgart, entsteht ein Mehrgenerationenhaus auf einem ehemaligen Krankenhausgelände. Es erwächst ein Wohnzentrum mit unterschiedlichen 26 Wohneinheiten. Eine...
10.9.2021
Die Bundesregierung strebte eine Solardachpflicht an, die vorsah bei Neubauten und Dachsanierungen Photovoltaik- und Solarthermieanlagen zu installieren. Der Kabinettsentschluss ist jedoch vorerst...
8.11.2021
Am 3. November 2021 war es endlich so weit: Die Wohnungsgenossenschaft Düsseldorf-Ost eG (Wogedo) gab gemeinsam mit Düsseldorfs Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller den symbolischen Startschuss für...