Serielle Sanierung: große Gebäudebestände nachhaltig, wirtschaftlich und sozialverträglich dekarbonisieren

Termindaten
Kategorie
Online-Seminar
Datum
20.06.2025
Ort
online
Name Veranstalter
DGNB

Serielle Sanierung, standardisierte und digitale Prozesse sowie vorgefertigte Fassaden-Bauteile und TGA-Lösungen versprechen bei der energetischen Gebäudesanierung vielfältige Vorteile gegenüber konventionellen Ansätzen.

Gebäude und Quartiere sind hierfür besonders gut geeignet? Welche Lösungen werden aktuell angeboten? Wie rechnen sich verschiedene Sanierungsvarianten? Und wie kann die serielle Sanierung schnell skaliert werden?

Ein Seminar der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltigkeit (DGNB).

Das lernen Sie aus über 70 Dekarbonisierungsprogrammen der eco2nomy GmbH sowie aus den Erkenntnissen des Projekts 'S HOCH 3:

  • Standortbestimmung Serielle Sanierung', wie große Gebäudebestände nachhaltig, wirtschaftlich und sozialverträglich zur Klimaneutralität geführt werden können.

Es werden vielfältige Projektbeispiele vorgestellt. Aufbauend darauf bekommen Sie Handlungsempfehlungen zur praktischen Umsetzung an die Hand und erfahren, mit welchen Entwicklungen in den kommenden Jahren zu rechnen ist.

Dauer: 3,5 Stunden, Sie erhalten vom Veranstalter eine Teilnahmebestätigung.

_________________________________________________________

IVV-Fachartikel zum Thema Serielle Sanierung (aus 2024):
Serielle Sanierung gewinnt an Bedeutung 
Marktsegment der seriellen Sanierung wächst rasant
Serielle Sanierung hochgeschossiger Wohngebäude  

Ein Wohnhaus, das mit Erdgas betrieben wird, zu verkaufen oder zu vermieten wird immer schwieriger. Hausbesitzer, die vermieten möchten, könnten über den Einbau einer Alternative nachdenken: Fernwärme...
Frei
Bild Teaser
Wohnhaft bei den Eltern
Body Teil 1
Der Fall: In der Regel gehen Gerichte bei jüngeren Arbeitnehmern, die unmittelbar nach der Berufsausbildung im Hause der Eltern ein Zimmer bewohnen
Bilanz VdW Bayern
Aller Katastrophenprognosen zum Trotz haben die sozial orientierten Wohnungsunternehmen in Bayern 2023 mit 1,6 Milliarden Euro so viel in den Neubau investiert wie 2022. Allerdings gab es aufgrund der...
Die Fertigstellung des Quartiers Wellekamp war zwar für Ende 2019 geplant, die Bauherrin Volkswagen Immobilien freut sich jetzt aber über erfolgreich abgeschlossene Neubau- und...