WEG-Verwaltung von A-Z für Quereinsteiger und Neulinge

Termindaten
Kategorie
Online-Seminar
Datum
05.03.2025 - 06.03.2025
Ort
online
Name Veranstalter
EBZ Akademie

In diesem Onlineseminar der EBZ-Akademie erhalten Sie praktisches Wissen für die tägliche WEG-Arbeit!

Ein/e WEG-Verwalter:in sieht sich im Tagesgeschäft mit zahlreichen spezifischen Regelungen und Gesetzen konfrontiert, das WEG-Recht (Wohnungseigentumsgesetz) ist recht komplex und unterliegt stetigen Anpassungen. Als Verwalter:in sind Sie eine Art "Dpmpteur" zwischen den Anliegen der Verwaltung und denen der Wohneigentümer. Eine gewisse Ausgeglichenheit und Grundzufriedenheit der WEG erreicht man nur durch Fachwissen und Kompetenz.

Dieses Seminar vermittelt die erforderlichen Grundlagen zur eigenständigen und praxistauglichen Verwaltung von Wohnungseigentümergemeinschaften vermittelt. Das Seminar eignet sich auch zur Auffrischung einzelner Themen und zum Austausch über typische Praxisfälle.

Inhalte

  • Entstehung der WEG (inkl. Bauträgerobjekte)
  • Abgrenzung Sonder- und Gemeinschaftseigentum
  • Umgang mit der Teilungserklärung/Gemeinschaftsordnung und Beschlüssen
  • Rechte und Pflichten von Verwalter/in, Wohnungseigentümern und Verwaltungsbeirat
  • 1 x 1 der Eigentümerversammlung
  • Finanzen in der WEG-Verwaltung (Aufstellung eines Wirtschaftsplans, Jahresabrechnung und Vermögensbericht)  

anderes Seminar der EBZ-Akademie: Für Quereinsteiger:innen – Praktische Grundlagen der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft

IVV-Fachartikel:
Der BGH zieht Grenzen für Eigentümer im Streit mit der WEG-Verwaltung
Wo stehen Verwaltungen bei Heizungstausch und Sanierung?
So finden Verwaltungen die passende Software

Frei
Bild Teaser
Gesetzliche Forderungen erfüllen ohne Komplettverzicht auf Ferninspektion
Body Teil 1
Realisieren lässt sich das nur mit funkvernetzten Rauchwarnmeldern, die den Anschluss zusätzlicher Signalgeber und Fernsteuerungen sowie ggf. die
Frei
Bild Teaser
Energie
Body Teil 1
Genau das führte dazu, dass die Behörden nicht mehr von einem baurechtlich privilegierten Vorhaben ausgehen wollten. Davon könne man nur sprechen
Premium
Bild Teaser
Ruhestörung in der Nachbarschaft
Body Teil 1
Ein Berliner Bezirksamt verlegte die Sperrzeit für den Schankvorgarten einer Gaststätte auf 22 Uhr vor, nachdem sich ein Nachbar wegen
100 Millionen für eine Bestandssiedlung
Im Rahmen ihrer Reise durch das Ruhrgebiet machte Bundesbauministerin Klara Geywitz Halt in Dortmund, um gemeinsam mit Oberbürgermeister Thomas Westphal von Vivawest-Geschäftsführer Haluk Serhat einen...