GE-WO Osterfelder eG Oberhausen

Aufsichtsrat und Vorstand tagen im virtuellen Datenraum

Die Führungsgremien der GE-WO Osterfelder Wohnungsgenossenschaft formulieren und teilen Sitzungsunterlagen und Dokumente komplett digital. Aufsichtsrat und Vorstand kommunizieren im geschützten virtuellen Datenraum. Kopien anfertigen und verschicken – das war gestern.

1105
Full body photo of teamwork people working together talking communication comfortable modern office loft room interior indoors workspace. Bild: Adobestock/ deagreez
Full body photo of teamwork people working together talking communication comfortable modern office loft room interior indoors workspace. Bild: Adobestock/ deagreez

Die seit rund 120 Jahren bestehende GE-WO Osterfelder Wohnungsgenossenschaft eG in Oberhausen wählt, wo immer sinnvoll, moderne Wege, um interne Prozesse effizienter zu gestalten und so Zeit und Kosten zu sparen. Die Genossenschaft ist mittlerweile für 4.500 Wohnungen verantwortlich und zählt über 5.000 Mitglieder. Sie ist damit die größte Genossenschaft in Oberhausen. Zahlreiche Sitzungen von Vorstand und Aufsichtsrat sowie diverse Ausschüsse prägen den Arbeitsalltag. Es war bislang enorm zeitintensiv und ressourcenaufwendig, allen Gremienmitgliedern rechtzeitig ihre jeweiligen Unterlagen vollständig zuzustellen.

Weiterlesen mit IVV-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie IVV-Digital oder IVV-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Wolfgang Hoffmann

Wolfgang Hoffmann
Vorstand GE-WO Osterfelder Wohnungsgenos- senschaft eG

Bernd Schilbach

Bernd Schilbach
Geschäftsführer denkende portale gmbh

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Aufsichtsrat und Vorstand tagen im virtuellen Datenraum
Seite 32
28.1.2022
Umfrage unter 55 Genossenschaften in NRW
In der Neukundenansprache nutzen viele Wohnungsgenossenschaften bereits überwiegend digitale Kanäle. Die Kommunikation mit den Mitgliedern läuft jedoch meist analog ab.
1.12.2023
Erneuerte Mehrgenerationen-Siedlung
Im Kölner Norden sind mit den „Ossendorfer Gartenhöfen“ 435 moderne und bezahlbare Wohnungen für Familien, Alleinstehende und Senioren entstanden sowie eine Wohngemeinschaft für demenziell Erkrankte.
4.10.2023
Kommt jetzt der Durchbruch?
Seit Jahren beklagen Vertreter von Wohnungs- und Energiewirtschaft Hemmnisse beim Ausbau des Mieterstrommodells. In diesem Jahr hat die Bundespolitik mit gleich mehreren Gesetzen die Rahmenbedingungen...
7.2.2023
Klimaschutz in Serie nach dem Energiesprong-Konzept
Die Wärmeoffensive des Thüringer Energieministeriums legt ein Hauptaugenmerk auf technische Lösungen für energieeffiziente Gebäude, den Einsatz nachhaltiger Baustoffe sowie serielles Bauen und...
2.11.2022
Vielfalt leben – mehr Biodiversität wagen
„Vielfalt Leben“ – so lautet der Titel eines Pilotprojekts, das die Berliner Wohnungsgenossenschaft Märkische Scholle in Kooperation mit der Stiftung Naturschutz Berlin seit 2017 in insgesamt fünf...