Herrscht in einer Stadt oder Region Wohnraummangel, so lautet die klassische Lösung nach wie vor häufig Neubau – und der wird, vor allem in Ballungsgebieten, oft entweder durch Nachverdichtung in Baulücken oder auf neu ausgewiesenen Bauflächen außerhalb der Kernstädte realisiert. Beide Alternativen sind in den letzten Jahren zunehmend in die Kritik geraten, sei es aufgrund von Umweltbedenken oder aus Angst vor soziokulturellen Veränderungen gewachsener Strukturen. Als dritte Alternative rückt in den letzten Jahren aber zunehmend die Aufstockung vorhandener Bauwerke in den Blickpunkt.
Weiterlesen mit IVV-Digital
Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie IVV-Digital oder IVV-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »
Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »
Peter Theissing

◂ Heft-Navigation ▸