Aufstockung gewachsener Strukturen

Dem Himmel so nah

Neue Wohnungen, verbesserte Energieeffizienz und die Stärkung gewachsener Strukturen ganz ohne Flächenverbrauch – der Bauverein Ketteler in Münster entschied sich gegen den Abriss und für die Aufstockung.
1105
Dem Himmel so nah: Leicht versetzte Fenster verhindern eine allzu freie Sicht in die Nachbarwohnung. Bild: Olaf Mahlstedt/KS-ORIGINAL GMBH
Dem Himmel so nah: Leicht versetzte Fenster verhindern eine allzu freie Sicht in die Nachbarwohnung. Bild: Olaf Mahlstedt/KS-ORIGINAL GMBH

Herrscht in einer Stadt oder Region Wohnraummangel, so lautet die klassische Lösung nach wie vor häufig Neubau – und der wird, vor allem in Ballungsgebieten, oft entweder durch Nachverdichtung in Baulücken oder auf neu ausgewiesenen Bauflächen außerhalb der Kernstädte realisiert. Beide Alternativen sind in den letzten Jahren zunehmend in die Kritik geraten, sei es aufgrund von Umweltbedenken oder aus Angst vor soziokulturellen Veränderungen gewachsener Strukturen. Als dritte Alternative rückt in den letzten Jahren aber zunehmend die Aufstockung vorhandener Bauwerke in den Blickpunkt.

Weiterlesen mit IVV-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie IVV-Digital oder IVV-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Peter Theissing

Peter Theissing

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Dem Himmel so nah
Seite 28 bis 29
4.10.2022
Ressourcenschonung durch Umnutzung einer Gewerbehalle
In Bad Schussenried entstand aus einer verfallenen Gewerbehalle ein attraktives Wohngebäude, dem man seinen Ursprung nun nicht mehr ansieht. Als Alternative zum Komplettabbruch wurde neuer Wohnraum in...
26.4.2022
Baustellenrundgang mit politischer Prominenz
Im Gewobag Bauvorhaben Buckower Höfe in Berlin Neukölln werden bis 2027 durch Modernisierungsmaßnahmen an Bestandsbauten, Neubau sowie Dachaufstockungen 1.250 Wohneinheiten geschaffen.
25.10.2021
Starkes Konzept für den demografischen Wandel
Mit dem Generationenprojekt „Wohnen am Turm“ realisiert die Märkische Scholle die Vision des lebenslangen genossenschaftlichen Wohnens.
20.10.2022
Neue Klimaschutzsiedlung der Spar- und Bauverein eG
Wie komplex klimaschonendes, generationenübergreifendes Bauen mittlerweile ist, zeigt das Bauprojekt „Ewige Teufe“ der Spar- und Bauverein Dortmund eG. Dass jetzt trotz turbulenter Rahmenbedingungen...
25.10.2021
Bestandsgebäude mit viel Holz modernisiert
Oberhalb vom Achensee auf 1.000 Höhenmetern leuchtet über den Dächern von Achenkirch das Sport-Hotel „DAS KRONTHALER“ in spannender Holzoptik aus der Bilderbuch-Landschaft hervor. Durch eine...
2.12.2020
Volvo Technik-Center
Der Architekt Peter Mohr von der MSX International GmbH möchte Architektur industrialisierter, effizienter und qualitätsvoller betreiben können. Das neue Technik-Center von Volvo in Dietzenbach hat er...