Kolumne

Gibt es in zehn Jahren noch bezahlbare Handwerker?

Diese Frage habe ich in meinem Feed bei einem Nachrichtenportal gelesen – und habe genickt. Bitte nicht falsch verstehen: Mein Kopfnicken bedeutet nicht, dass ich der Meinung bin, dass es solche in zehn Jahren noch gibt. Eher das Gegenteil...,

1105
Glass installation technician,Close up male industrial worker at window installation at construction site. Bild: Adobestock/ visoot
Glass installation technician,Close up male industrial worker at window installation at construction site. Bild: Adobestock/ visoot

... denn schon heute sind Handwerker Mangelware. Für Hausverwaltungen ist es schon heute fast unmöglich, für die unterschiedlichen Gewerke einen Pool an Unternehmen vorzuhalten.

Wir können schon froh sein, wenn der eine oder andere Fachhandwerker für uns Hausverwalter überhaupt noch tätig ist, denn deren Auftragsbücher sind voll und die Erstellung von Angeboten – die dann meist doch nicht beauftragt werden – ist lästig und kostet viel Zeit. Und Zeit haben Handwerksunternehmen einfach nicht mehr. Die Zeiten haben sich drastisch geändert.

Wenn man den Verlautbarungen der Handwerkskammern und den Studien über die Berufswünsche der jüngeren Generationen folgt, wird die Situation absehbar wohl noch schwieriger werden und die oben gestellte Frage kann mit einem „Wohl eher nicht“ beantwortet werden.

Handwerkerleistungen werden in Zukunft ein rares Gut sein und wir werden uns wohl alle in ein paar Jahren noch wünschen, dass es anders gekommen wäre. Doch der Trend ist nun mal da und keiner tut etwas dagegen. Wie auch, denn die Gesellschaft kann ja niemanden zwingen, eine handwerkliche Ausbildung zu machen. Mit den Konsequenzen werden wir leben müssen.

Woran das liegt, sollten wir uns eher fragen. Körperlich anstrengende Tätigkeiten liegen aktuell einfach nicht im Trend und der Nachwuchs möchte es eher ruhig und bequem. Allein das ist nicht verwerflich, denn wer wollte das nicht.

Allerdings ist das Image der „einfachen Tätigkeiten“ in den letzten Jahren nicht gerade verbessert worden. Vielleicht sollten wir den Handwerkern viel öfter den roten Teppich ausrollen, wenn sie bei uns zu Hause etwas reparieren.

Könnte ja helfen, meinen Sie nicht auch?

Michael Friedrich

Michael Friedrich
Hausverwalter, Autor, Der Verwalter-Berater

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Gibt es in zehn Jahren noch bezahlbare Handwerker?
Seite 6
29.3.2023
Unternehmensporträt Hausverwaltung Ziesel
Wie die Ziesel Hausverwaltungen mit Digitalisierung, Fachkräftemangel und in die Jahre gekommenen WEGs umgeht.
4.10.2022
Interview mit VDIV-Präsident Wolfgang D. Heckeler
Anlässlich des 30. Deutschen Verwaltertages in Berlin haben wir VDIV-Präsident Wolfgang D. Heckeler zum Interview getroffen. Die Redaktion sprach mit ihm über Personalmangel und Ausbildungsengagement...
3.4.2024
Künstliche Intelligenz in der Wohnungswirtschaft
Künstliche Intelligenz hat enormes Potenzial für Wohnungsunternehmen. Sie verschlankt Abläufe und ermöglicht datenbasierte Entscheidungen. Erste Wohnungsunternehmen, die die Technologie nutzen...
3.6.2024
Wenn Mieter am Telefon mit dem Roboter sprechen
Der Call-Center-Dienstleister Oracom ergänzt menschliche Kommunikation zunehmend durch einen Voice-Bot. Wie weit reicht das Hör- und Sprachverständnis dieses Roboters?
23.2.2023
Mietrecht
Der Mietvertrag gibt dem Mieter ein Recht zum Alleinbesitz der Mietsache. Dazu gehört natürlich auch, Dritte von der Mitbenutzung auszuschließen, also die Wohnungstür hinter sich zuzuschließen. Der...
20.10.2022
Hausverwaltungssoftware von Immoware24
Die Zeiten haben sich geändert – die Welt ist im Wandel. Neue Herausforderungen warten: für die Politik, für die Gesellschaft, für die Wirtschaft – und natürlich auch für unsere Branche.