IVV-Serie "Wohnen der Zukunft weitergedacht

Junges Wohnen im Land der Häuslebauer

Das Land der Häuslebauer hat ein Problem: Viele der 25- bis 35-Jährigen möchten kein Eigenheim, sondern lieber zur Miete wohnen. "Schaffe, schaffe, Häusle baue" verliert bei Jüngeren zusehends an Bedeutung. Zudem erwarten sie vom Landleben mehr, als nur im Grünen zu wohnen. In sechs Modellgemeinden im ländlichen Baden-Württemberg sucht das Projekt "Junges Wohnen" nach Lösungen für Mietwohnraum, der attraktiv für junge Erwachsene ist.

1105
Endlich ankommen und einziehen. Junge Erwachsene schätzen die vielen Vorteile, die das Leben auf dem Land ihnen bietet - haben aber gleichzeitig Wünsche und Vorstellungen, die für Sie zu einem modernen Landleben gehören: eine neue Sharing-Kultur, Co-Working, in Gemeinschaft leben, innovative Mobilität, und mehr. BILD: ADOBESTOCK/ FIZKES
Endlich ankommen und einziehen. Junge Erwachsene schätzen die vielen Vorteile, die das Leben auf dem Land ihnen bietet - haben aber gleichzeitig Wünsche und Vorstellungen, die für Sie zu einem modernen Landleben gehören: eine neue Sharing-Kultur, Co-Working, in Gemeinschaft leben, innovative Mobilität, und mehr. BILD: ADOBESTOCK/ FIZKES

Ein Eigenheim verliert an Bedeutung, Mietwohnungen sind jedoch Mangelware

Was für Generationen junger Leute im Ländle selbstverständlich war, ist für die heutige Jugend eine lästige und zudem immer kostspieligere Pflicht, der viele nicht  nachkommen wollen. Doch so einfach ist die Sache nicht. Denn Mietwohnungen sind im ländlichen Raum Baden-Württembergs so gut wie unbekannt. Wer mieten will, muss die Koffer packen und in die Stadt ziehen und kommt nach Ausbildung oder Studium nicht mehr zurück, obwohl er oder sie vielleicht gerne auf dem Land wohnen bleiben bzw. zurückkommen würde.

Eine missliche Situation für Gemeinden, die durchaus an der einen oder anderen Stelle mit Leerstand kämpfen. Das Projekt "Junges Wohnen: Zukunftsorientierte Wohnmodelle für junge Erwachsene durch Umnutzung von leerstehenden Gebäuden im Ortskern" sucht bis Herbst 2021 nach Lösungen.

Junge Leute sorgen für Perspektivwechsel       

Zu den teilnehmenden Modellgemeinden des mit 125.000 Euro vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz geförderten Vorhabens gehören Dornstadt, Herbolzheim, Riedlingen, Stühlingen, Schwäbisch Gmünd und Zaberfeld, die zwischen 4.000 und 60.000 Einwohner haben und, stellvertretend für viele Gemeinden in Baden-Württemberg, vor der Herausforderung stehen, jungen Menschen eine wohnliche Alternative zum Eigenheim zu bieten, damit diese am Ort bleiben.

Federführend koordiniert die Studiengesellschaft für Projekte zur Erneuerung der Strukturen (SPES e.V.) die beteiligten Akteure, darunter das Planungsbüro Sutter³ und die Agentur K-Punkt Ländliche Entwicklung der Diözese Rottenburg-Stuttgart, mit dem Ziel, die vielen Ideen, die in den monatlich stattfindenen Design-Thinking-Workshops mit jungen Leuten, Bürgergruppen, Gemeindevertretern sowie Immobilien- und Grundstückseigentümern erarbeitetet wurden, zu sammeln und in einer Studie zusammenzufführen, damit daraus umsetzbare Nutzungskonzepte für leerstehende Gebäude entstehen. Die Resonanz auf das Angebot mitzugestalten sei enorm, so Geschäftsführerin Ingrid Engelhard, vor allem brächten die Jungen einen erfrischenden Perspektivwechsel hinein, der den Fokus erweitert.  

Wohnen und Arbeiten im Zusammenhang denken      

Gefragt ist nicht der standardisierte Mietwohnungsbau mit 2-Zimmer, Küche, Diele, Bad, sondern es werden gemeinschaftliche Wohnformen gefordert, die gegenseitiges Unterstützen und das Teilen von Dingen ermöglicht. Zwar wollen junge Erwachsene selbständig wohnen, aber nicht allein. Weit oben auf ihrer Wunschliste steht zudem, Wohnen und Arbeiten besser miteinander kombinieren zu können, etwa durch Co-Working-Plätze. Ein Wunsch, der mit den flexiblen Arbeitsmöglichkeiten vieler Weltmarktführer, die in der schwäbischen Provinz beheimatet sind und auf Fachkräfte in der Region bauen, korrespondieren dürfte. Überdies möchten sie innovative Mobilitäsangebote nutzen, um nicht gänzlich vom (eigenen) Auto abhängig zu sein. 

Erste Umnutzungsobjekte sind bereits ausgemacht  

Mit ihren Wünschen finden die Jungen durchaus Gehör. In Riedlingen beispielsweise, am Südrad der Schwäbischen Alb, kommt ein ehemaliges Feuerwehrhaus für junges Wohnen in Betracht. Zur Auswahl stehen weiterhin ein ungenutztes Rathaus und ein Kindergarten, der noch in Betrieb ist. In Bleichheim in der Gemeinde Herbolzheim, cirka 30 Kilometer nördlich von Freiburg, bietet sich ein ehemaliger Pfarrhof zur Umnutzung an.

Welche Gebäude in die engere Wahl kommen und ob der  Umbau finanziell stemmbar ist - schließlich spielt der Mietpreis auch eine Rolle, der 8 Euro pro  Quadratmeter nicht überschreiten soll - zeigt die Studie, die nach dem Projektende erscheint. Die Ergebnisse dürfte auch für Wohnungsunternehmen mit Liegenschaften im ländlichen Raum von Interesse sein. Eine Anregung besticht bereits jetzt: Wohnen im Kontext mit anderen Nutzungen denken. Dann könnte Wohnen auf dem Land nicht nur für junge Leute attraktiv sein.

Weitere Infos Studiengesellschaft für Projekte zur Erneuerung der Strukturen (SPES e.V.)

IVV-Serie "Wohnen der Zukunft weitergedacht":
„Nachhaltigkeitsansätze greifen bislang zu kurz“ (aus IVV 01-02/21)
Bezahlbares, altersgerechtes Wohnen in Kulmbach (aus IVV 03/21)
KoDörfer machen Lust auf das Landleben (aus IVV 04/21)
Konzepte gegen die Landflucht dringend gesucht (IVV-Fachartikel)

IVV Printausgabe nachbestellen oder drei Hefte gratis lesen.

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) schreibt vor, dass zu Prozessen, bei denen personenbezogene Daten verarbeitet werden, der Verantwortliche Verfahrensverzeichnis führen muss. Insbesondere bei einer Prüfung durch die Datenschutzbehörden muss der Verantwortliche...

Dagmar Hotze

Dagmar Hotze
Fachautorin

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Junges Wohnen im Land der Häuslebauer
Der schwierige Umgang mit dem Heizungsgesetz
Chefredakteur Thomas Engelbrecht hat im Editorial der Juni-Ausgabe der IVV zur Versachlichung der Diskussion um das Gebäudeenergiegesetz aufgerufen. Ein Anlass für Michael Lippitsch, Head of Corporate...
Frei
Bild Teaser
PwC-Studie zu ESG-Kriterien
Body Teil 1
Die Autoren der PwC-Studie stellen fest, dass viele Wohnungsunternehmen bislang in erster Linie umweltbezogene Aspekte (E) im Fokus gehabt hätten und
Frei
Bild Teaser
Umfrage unter Mieterhaushalten
Body Teil 1
Für die Studie „Wohntrends 2040“ wurden rund 2.200 Mieterhaushalte aus ganz Deutschland befragt. Nur knapp 23 Prozent von ihnen würden lieber im
Frei
Bild Teaser
Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel
Body Teil 1
Die „Hasenheide“ ist ein wichtiges Erholungsgebiet im Berliner Stadtbezirk Neukölln. Seit dem ersten trockenen Sommer im Jahr 2018 gingen hier rund