Fachtagung des Energie- und Umweltzentrums am Deister

Serielles Sanieren ebnet Weg zum klimaneutralen Gebäude

Auf der 14. Effizienztagung klimaneutral Bauen+Modernisieren in Hannover wurden quartiersübergreifende serielle Sanierungsmethoden vorgestellt, die die Sanierungsrate deutlich erhöhen können. Aber: Für die Klimaneutralität im Bestand bis 2045 seien neben der Bundesförderung „Serielles Sanieren“ weitere ineinandergreifende Förderprogramme notwendig.

1105
Das Energiepsrong-Projekt in Hameln: Dank effizient dämmender Fassaden- und Dachelemente erreichen die Bestandsgebäude mit Hilfe von Photovoltaik Energieautarkie. Bild: Ecoworks
Das Energiepsrong-Projekt in Hameln: Dank effizient dämmender Fassaden- und Dachelemente erreichen die Bestandsgebäude mit Hilfe von Photovoltaik Energieautarkie. Bild: Ecoworks

Das Energie- und Umweltzentrum am Deister GmbH (e.u.z.) und der Mitveranstalter proKlima hatten Architekten, Fachplaner, Energieexperten, Hersteller und die Wohnungswirtschaft zu einer interaktiven Veranstaltung eingeladen. Experten aus der Klimapsychologie und Philosophie gaben Impulse, wie mehr Menschen für eine nachhaltige Bauweise begeistert werden können. Gekoppelt mit Fachvorträgen und Praxisbeispielen hat die Veranstaltung vielfältige neue Ansätze für klimaneutrales, sozialverträgliches Bauen und Sanieren aufgezeigt.

Weiterlesen mit IVV-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie IVV-Digital oder IVV-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Uwe Manzke

Uwe Manzke

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Serielles Sanieren ebnet Weg zum klimaneutralen Gebäude
Seite 21 bis 22
Die Wohnungsbau Ludwigsburg GmbH (WBL) startet den nächsten Bauabschnitt mit insgesamt 74 Wohnungen in einem Mix aus geförderten und freifinanzierten Mietwohnungen sowie Eigentumswohnungen.
Mit Photovoltaik und Wärmepumpen
Das Wohnungsunternehmen VIVAWEST beschleunigt die Dekarbonisierung des Wohnungsbestands. In den kommenden Jahren soll die Wärmeversorgung der ersten rund 3.400 fossil versorgten Wohnungen auf...
Umfragen zeigen starken Konjunkturpessimismus
Angesichts der Zins- und Baukostenentwicklung trübt sich die Stimmung in der Immobilienwirtschaft zunehmend ein. Dies belegt der aktuelle Immobilienstimmungsindex von ZIA und IW Köln. Das...
Verbände sehen die Gefahr von Insolvenzen
Die stark steigenden Preise für Gas und Öl haben bislang Befürchtungen genährt, dass viele Mieterhaushalte durch hohe Nachzahlungen schwer belastet werden. Jetzt wird aber auch deutlich: Weil sie...