Fachtagung des Energie- und Umweltzentrums am Deister

Serielles Sanieren ebnet Weg zum klimaneutralen Gebäude

Auf der 14. Effizienztagung klimaneutral Bauen+Modernisieren in Hannover wurden quartiersübergreifende serielle Sanierungsmethoden vorgestellt, die die Sanierungsrate deutlich erhöhen können. Aber: Für die Klimaneutralität im Bestand bis 2045 seien neben der Bundesförderung „Serielles Sanieren“ weitere ineinandergreifende Förderprogramme notwendig.

1105
Das Energiepsrong-Projekt in Hameln: Dank effizient dämmender Fassaden- und Dachelemente erreichen die Bestandsgebäude mit Hilfe von Photovoltaik Energieautarkie. Bild: Ecoworks
Das Energiepsrong-Projekt in Hameln: Dank effizient dämmender Fassaden- und Dachelemente erreichen die Bestandsgebäude mit Hilfe von Photovoltaik Energieautarkie. Bild: Ecoworks

Das Energie- und Umweltzentrum am Deister GmbH (e.u.z.) und der Mitveranstalter proKlima hatten Architekten, Fachplaner, Energieexperten, Hersteller und die Wohnungswirtschaft zu einer interaktiven Veranstaltung eingeladen. Experten aus der Klimapsychologie und Philosophie gaben Impulse, wie mehr Menschen für eine nachhaltige Bauweise begeistert werden können. Gekoppelt mit Fachvorträgen und Praxisbeispielen hat die Veranstaltung vielfältige neue Ansätze für klimaneutrales, sozialverträgliches Bauen und Sanieren aufgezeigt.

Weiterlesen mit IVV-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie IVV-Digital oder IVV-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Uwe Manzke

Uwe Manzke

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Serielles Sanieren ebnet Weg zum klimaneutralen Gebäude
Seite 21 bis 22
Klara Geywitz zu Gast bei der NHW
Rund sechs Monate nach ihrem ersten Besuch war Klara Geywitz erneut zu Gast im Frankfurter Schönhof-Viertel. Die Bundesbauministerin besichtigte den Fortschritt auf Hessens größter Baustelle.
Premium
Bild Teaser
Digitalisierung auf der Baustelle
Body Teil 1
Wenn der Roboterhund „Spot“ auf einer Baustelle unterwegs ist, wird kein Science-Fiction-Film gedreht, sondern konzentriert gearbeitet. Mit einer 360
Angesichts steigender Energiekosten
Der Berliner Senat hat für die sechs landeseigenen Unternehmen mit mehr als 360.000 Wohnungen einen Mietenstopp beschlossen. Eine Reaktion auf die massiv gestiegenen Energiekosten.
Energetische Sanierung
Energetische Gebäudesanierungen sind für den Klimaschutz unverzichtbar. Doch die Sanierungsaktivitäten sind rückläufig.* Die DENEFF befürwortet daher die Modernisierung der energetisch schlechtesten...