Fachtagung des Energie- und Umweltzentrums am Deister

Serielles Sanieren ebnet Weg zum klimaneutralen Gebäude

Auf der 14. Effizienztagung klimaneutral Bauen+Modernisieren in Hannover wurden quartiersübergreifende serielle Sanierungsmethoden vorgestellt, die die Sanierungsrate deutlich erhöhen können. Aber: Für die Klimaneutralität im Bestand bis 2045 seien neben der Bundesförderung „Serielles Sanieren“ weitere ineinandergreifende Förderprogramme notwendig.

1105
Das Energiepsrong-Projekt in Hameln: Dank effizient dämmender Fassaden- und Dachelemente erreichen die Bestandsgebäude mit Hilfe von Photovoltaik Energieautarkie. Bild: Ecoworks
Das Energiepsrong-Projekt in Hameln: Dank effizient dämmender Fassaden- und Dachelemente erreichen die Bestandsgebäude mit Hilfe von Photovoltaik Energieautarkie. Bild: Ecoworks

Das Energie- und Umweltzentrum am Deister GmbH (e.u.z.) und der Mitveranstalter proKlima hatten Architekten, Fachplaner, Energieexperten, Hersteller und die Wohnungswirtschaft zu einer interaktiven Veranstaltung eingeladen. Experten aus der Klimapsychologie und Philosophie gaben Impulse, wie mehr Menschen für eine nachhaltige Bauweise begeistert werden können. Gekoppelt mit Fachvorträgen und Praxisbeispielen hat die Veranstaltung vielfältige neue Ansätze für klimaneutrales, sozialverträgliches Bauen und Sanieren aufgezeigt.

Weiterlesen mit IVV-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie IVV-Digital oder IVV-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Uwe Manzke

Uwe Manzke
Autor, IWP Wissenschaftsredaktion

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Serielles Sanieren ebnet Weg zum klimaneutralen Gebäude
Seite 21 bis 22
1.12.2023
Tausende Wohnungen werden ertüchtigt
Unter dem Motto „Piloten. Produkte, Perspektiven“ trafen sich mehr als 300 Akteure der seriellen Sanierung zur Energiesprong- Convention 2023 in Berlin. Im Mittelpunkt des Branchenevents standen...
6.11.2023
Klimafreundliche Sektorkopplung im Wohnquartier
Das Wohnungsunternehmen Vonovia erforscht, wie ein Bestandsquartier mit smarter Sektorenkopplung klimaneutral werden kann.
5.12.2024
Editorial
Der Jahreswechsel 2024/25 ist eine echte Zäsur. Nach dem Aus der Ampelkoalition und vor der Bundestagswahl im Februar wächst die Verunsicherung darüber, wie die klimaneutrale Sanierung des...
2.2.2024
3. Fachkonferenz serieller Wohnbau
Die Lage am Wohnungsmarkt ist weiter angespannt. Wohnungsbauunternehmen reagieren mit Rahmenvereinbarungen zum seriellen und modularen Bauen. Kann so der Wohnungsbau angekurbelt werden? Auf der...
2.10.2024
Der Energiesprong macht’s möglich
Bei Kaltmieten von fünf oder sechs Euro lässt sich die energetische Ertüchtigung von Gebäuden kaum refinanzieren. Mehr finanzieller Spielraum ergibt sich für sozial orientierte Wohnungsunternehmen...
1.4.2025
WBS 70: erste Energiesprong-Sanierung in Brandenburg
Seit Oktober wird in Ludwigsfelde bei Berlin ein DDR-Plattenbau mit 85 Wohnungen mit vorgefertigten Fassadentafeln „verkleidet“. Die serielle Sanierung soll schon im April vollendet sein. Die...