Kolumne

Verwaltung des Jahres sind wir alle!

1105
Best worker employee winner with trophy cup inside award ribbon and floral wreath flat style design vector illustration. Employee of the month, talent award, best worker competition prize. Bild: Adobestock/ Konstantin
Best worker employee winner with trophy cup inside award ribbon and floral wreath flat style design vector illustration. Employee of the month, talent award, best worker competition prize. Bild: Adobestock/ Konstantin

Auf dem Verwaltertag des VDIV im Oktober wurden wieder die Verwaltungen des Jahres gekürt und ausgezeichnet. Dabei ist es gar nicht so wichtig, mit welchen Projekten oder Entwicklungen dies im Einzelnen begründet wurde. Denn ich bin der Meinung: Verwaltung des Jahres sind wir alle!

Ohne mir und uns jetzt auf die Schulter zu klopfen, aber was wir in den letzten Jahren so alles gestemmt haben, ist schon aller Ehren wert. Da braucht es keine Auszeichnung der vermeintlich Besten.

Alle am Markt tätigen Immobilienverwaltungen haben ein großes Lob verdient. Allein schon dafür, dass sie diesen Job machen und es mit den „netten und verständigen Kunden“ auf Dauer aushalten.

Hier mal eine kurze und nicht vollständige Liste der Dinge, die in der nahen Vergangenheit oder Zukunft von uns Verwaltungen zu stemmen waren oder noch sind:

Umsetzung neue HKVO – Heizkostenverordnung; Corona mit all seinen Auswirkungen; Smart-Meter-Rollout; hydraulischer Abgleich der Heizungsanlagen; Trinkwasserverordnung; GEG – Gebäude-Energie-Gesetz mit zukünftigem Austausch von Heizungen (65 %-Regel); Fördermittelbeschaffung für die notwendigen Sanierungen in Sachen GEG; reine Online-Eigentümerversammlungen; PV-Anlagen bzw. Balkonkraftwerke; Elektromobilität, sprich Wallboxen für die Miet- und WEG-Objekte; WEG-Novelle.

Und? Wie sieht es parallel mit unserer Vergütung aus? Steigt diese in gleichem Maße? Wohl eher nicht. Genauso wenig wie das Image unserer Branche.

Und das Problem Fachkräftemangel kommt noch erschwerend hinzu. Viele von uns fragen sich jetzt schon: „Wer soll den Job des Verwalters in Zukunft noch machen?“

Umso mehr verdient jede Verwaltung Respekt, wenn sie weitermacht und nicht ob der Vielzahl an kaum zu stemmenden Herausforderungen aufgibt und den Laden dichtmacht.

Also, liebe Kollegen: Geben wir uns doch selbst mal die Anerkennung, die wir verdienen und zeichnen uns selbst aus. Ganz einfach dafür, dass wir diesen anspruchsvollen Job unter diesen Umständen – und es wird ja nicht leichter werden – so gut erledigen. Denn einer Sache bin ich mir absolut bewusst:

Die allermeisten Verwaltungen leisten wirklich gute Arbeit. Nur sieht das kaum jemand oder will verstehen, wie komplex das Thema Immobilienverwaltung über die letzten Jahre geworden ist.

Michael Friedrich

Michael Friedrich
Hausverwalter, Autor, Der Verwalter-Berater

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Verwaltung des Jahres sind wir alle!
Seite 6
4.10.2022
Auszeichnung Immobilienverwalter des Jahres
Für überzeugende Konzepte der Nachwuchsförderung hat der VDIV drei Unternehmen als „Immobilienverwalter des Jahres 2022“ ausgezeichnet.Die Ehrung erfolgte auf dem 30. Deutschen Verwaltertag in Berlin...
5.11.2024
Die neue VDIV-Präsidentin Sylvia Pruß im IVV-Interview
Sylvia Pruß ist seit 30 Jahren als Hausverwalterin tätig. Im Gespräch mit der IVV verrät sie, wie sie Ehrenamt und Firmenchefin unter einen Hut bringt, spricht über Gebührenerhöhungen und die...
4.10.2022
Interview mit VDIV-Präsident Wolfgang D. Heckeler
Anlässlich des 30. Deutschen Verwaltertages in Berlin haben wir VDIV-Präsident Wolfgang D. Heckeler zum Interview getroffen. Die Redaktion sprach mit ihm über Personalmangel und Ausbildungsengagement...
1.8.2023
Hausverwalter als empathische Sozialarbeiter
Persönliche Beziehung, Verständnis und Wertschätzung heißen die Erfolgsvokabeln für Immobilienverwalter im Kontakt mit ihren Mietern. Darauf weist der Gestalttherapeut und Führungskräftecoach Leonhard...
28.4.2023
WEG-Kredit für bauliche Maßnahmen
Wenn eine Eigentümergemeinschaft eine umfangreiche bauliche Maßnahme durchführen will, ist oft ein WEG-Kredit Teil des Finanzierungskonzeptes. Die Aufnahme eines langfristigen, hohen Darlehens kann...
14.8.2023
Neue Trinkwasserverordnung ist im Juni in Kraft getreten
Die neue Trinkwasserverordnung ist am 23. Juni 2023 in Kraft getreten. Sie setzt auf nationaler Ebene die bereits geltende EU-Trinkwasserrichtlinie1 um. Ihre Rechtsverbindlichkeit hat unmittelbaren...