Baustelle macht Schmutz

Land muss für Reinigung einer Fassade zahlen

Ein Hauseigentümer darf erwarten, dass die Fassade seines Hauses auf Kosten der öffentlichen Hand gereinigt wird, wenn Bauarbeiten an einer nahen Brücke für erhebliche Staubentwicklung gesorgt haben. So entschied das Oberlandesgericht Hamm in einem Urteil.

1167
Bild: Hans12/stock.adobe.com
Bild: Hans12/stock.adobe.com

Der Fall: Als eine Brücke saniert wurde, entstanden große Mengen von Betonstaub, der sich unter anderem auf der Fassade eines Holzhauses absetzte. Die Entfernung dieses Staubes war mit erheblichem Aufwand verbunden, es musste dafür ein Fachbetrieb eingesetzt werden. Nach Auskunft eines Sachverständigen war es unzweifelhaft, dass die Ablagerungen von den Bauarbeiten stammten. Der öffentliche Träger hielt dem Hausbesitzer vor, seine Fassade nicht mit der nötigen Schutzschicht versehen und nach der Entdeckung der Verschmutzung nicht rasch genug reagiert zu haben. Grundsätzlich seien die Arbeiten unter Einhaltung der erforderlichen Schutzmaßnahmen durchgeführt worden.

Die Richter stellten sich weitgehend auf die Seite des Eigentümers und verurteilten das zuständige Bundesland zur Zahlung von fast 6.000 Euro für die notwendig gewordene Reinigung. Zwar müssten Anwohner bis zu einem gewissen Umfang Immissionen wie Verschmutzungen und Staub hinnehmen, wenn in der Umgebung gebaut werde. Doch diese Grenze sei hier überschritten worden.

Urteil vom 04.02.2022, Az.: 11 U 96/21, OLG Hamm

Häuser können in einzelne Eigentumswohnungen aufgeteilt sein (Wohnungseigentumsgemeinschaft) oder im Ganzen einer Person oder einer Gesellschaft gehören. Dieses Muster enthält einen vollständigen Mietvertrag für eine Wohnung, die keine Eigentumswohnung ist und...

  

Redaktion (allg.)

AnhangGröße
Beitrag als PDF herunterladen520.44 KB

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Land muss für Reinigung einer Fassade zahlen
Seite 48 bis 49
6.11.2020
Willkommen!
Der Eingangsbereich eines Hauses muss viele Aufgaben erfüllen: Er soll robust und funktional sein, einen sicheren und ansprechenden Eindruck vermitteln und Orientierung geben. Wir zeigen Ihnen, worauf...
29.9.2021
Graffiti-Schutz in Kombination mit Caparol-Fassadenfarben
Fassaden aufwendig und schön gestalten und einen guten Witterungsschutz zu gewährleisten sind wichtige Antriebe für die Besitzer von Immobilien. Die neuen Flächen reizen häufig aber auch Sprayer oder...
5.5.2020
Begrünte Fassaden können Städte klimatisch entlasten
Werden sich in der Stadt der Zukunft vertikale Gärten ausbreiten? Einiges spricht dafür: die zunehmende Verdichtung, die Klimaerwärmung und die ausgleichende Wirkung der Pflanzen, die für Kühlung...
30.5.2022
Unternehmenseigene E-Ladesäulen sind Betriebsmittel
Wenn Beschäftigte die Stromtankstellen des Unternehmens nutzen können, müssen diese als elektrische Betriebsmittel auf ihre Arbeitssicherheit überprüft werden. Diese DGUV-Vorschrift ist weitgehend...
26.10.2020
Auf Starkregen und Hitze vorbereitet
Gebäude an den Klimawandel anpassen – wie geht das? Dazu forscht Professor Thomas Naumann an der Hochschule für Technik und Wirtschaft, Dresden. Er ist tief beeindruck von der Wiederholbarkeit der...
28.1.2022
Energetische Sanierung und Nachverdichtung
Die Nachverdichtung in wachsenden Stadtgebieten lohnt sich. Im Rosenheimer Ortsteil Fürstätt wurden mehrere vierstöckige Bauten mit Holz-Elementen um ein fünftes Geschoss erhöht und so neuer Wohnraum...