113 Wohnungen und Kita für Mönchengladbach fertiggestellt
Wohnraum für unterschiedliche Zielgruppen
Die entstandenen Gebäude verfügen über zwei bis vier Geschosse plus Staffelgeschoss. Die Grundrisse der Wohnungen umfassen 1,5 bis 4,5 Zimmer mit 42 bis 133 Quadratmetern Wohnfläche. Alle Wohnungen verfügen über einen großzügigen Balkon oder eine Terrasse. Sie sind barrierearm und hochwertig ausgestattet und stufenlos mit dem Aufzug zu erreichen. Zum Projekt gehören eine Tiefgarage mit 116 Stellplätzen sowie 13 weitere Außenstellplätze.
Mit der Fertigstellung an der Schwogenstraße ist der Bestand von Vivawest in Mönchengladbach auf rund 280 Wohnungen angewachsen.
Oberbürgermeister Felix Heinrichs begrüßt die Aktivitäten von Vivawest in Mönchengladbach: „Die Schaffung von zeitgemäßem Wohnraum für unterschiedliche Zielgruppen hat für Mönchengladbach einen hohen Stellenwert. Wir sind froh, dass sich Vivawest dazu entschieden hat, das Areal der ehemaligen Textilfabrik zu einem modernen Wohnquartier zu entwickeln, denn gerade die Konversion eines innerstädtischen Gewerbegeländes hin zu einem Wohnviertel ist anspruchsvoll. Die Kombination von Mehrfamilienhäusern und einer Kindertagesstätte entspricht vor allem den Bedürfnissen junger Familien.“
Auf dem Areal der ehemaligen Textilfabrik Kurt Adam an der Schwogenstraße sind neun Mehrfamilienhäuser mit 113 freifinanzierten Wohnungen sowie eine Kindertagesstätte entstanden. Das städtebauliche Konzept sowie die Planung des Neubauprojektes erfolgte durch das renommierte Architekturbüro Schrammen Architekten BDA GmbH & Co. KG aus Mönchengladbach.
Die Vermarktung der Wohnungen hat bereits begonnen.
Quelle: https://www.vivawest.de/
► Themen und Aufgaben der Wohnungswirtschaft in der Zukunft. Grundlagen, Best Practices und Unternehmensprofile. Lesen Sie die IVV-Sonderpublikation „Zukunft Wohnungswirtschaft“.