Tiefgarage einer Wohneigentumsanlage

Abstellen eines E-Autos darf nicht verboten werden

Eine WEG (Wohnungs­eigentümer­gemein­schaft) kann nicht mehrheitlich ein Verbot des Abstellens eines Elektrofahrzeugs in der Tiefgarage beschließen. Ein solcher Beschluss verstößt gegen die Grundsätze der ordnungsgemäßen Verwaltung. Dies hat das Amtsgericht Wiesbaden entschieden.

BILD: LBS/ Tomicek
BILD: LBS/ Tomicek

Amtsgericht Wiesbaden, Urteil vom 04.02.2022, Aktenzeichen 92 C 2541/21 -

Der Fall: Auf der Eigentümerversammlung der WEG im Jahre 2021 hatten die Eigentümer mehrheitlich beschlossen, dass das Abstellen von E-Autos in der Tiefgarage verboten sei. Begründet wurde dies mit einer höheren Brandgefahr von Elektrofahrzeugen. Gegen diesen Beschluss erhob eine Wohnungseigentümerin Klage.

Anspruch auf Abstellen von E-Autos in Tiefgarage

Das Amtsgericht Wiesbaden entschied zu Gunsten der Klägerin. Der angegriffene Beschluss verstoße gegen die Grundsätze der ordnungsgemäßen Verwaltung. Mit § 20 Abs. 2 Nr. 2 WEG habe der Gesetzgeber jedem einzelnen Wohnungseigentümer ein individuelles Recht auf die Gestattung baulicher Maßnahmen, die dem Laden elektrisch betriebener Fahrzeuge dienen, gegeben. Durch den getroffenen Beschluss der Eigentümerversammlung würde dieser unabdingbare Anspruch ins Leere gehen. Der einzelne Wohnungseigentümer könne zwar die Installation einer Lademöglichkeit erzwingen, dann aber anschließend nicht nutzen.

Eine Ladestation, an der man nicht parken dürfe, ist sinnlos

Damit verstoße das Verbot des Abstellens von Elektrofahrzeugen in der Tiefgarage gegen das gesetzgeberische Ziel der Schaffung von Ladeinfrastruktur.

Nach Auffassung des Amtsgerichts sei es unerheblich, ob von Elektrofahrzeugen tatsächlich eine erhöhte Brandgefahr ausgehe. Selbst wenn dies wahr sein sollte, rechtfertige dies angesichts des gesetzgeberischen Willens kein Verbot des Abstellens von Elektrofahrzeugen in der Tiefgarage.

Quellen: Kostenlose-Urteile.de/ LBS Infodienst Recht & Steuern

weiterlesen:

Praktische Infos und Anleitungen in zwei Videos/ Aufzeichnungen von Online-Seminaren für Entscheider in Wohnungsunternehmen und Immobilienverwaltungen:

Teil 1: Die rechtlichen Grundlagen - Was Eigentümer, WEG-Verwalter und Vermieter jetzt wissen müssen.

Teil 2: Technische Grundlagen - Sie sollen kein Elektrofachmann werden, aber die Voraussetzungen für Ladesäulen und Wallboxen sollten Sie kennen.

Zielgruppe: Entscheider in Wohnungsunternehmen, WEG-Verwalter, Eigentümer und Vermieter.

 

Die große Anzahl an Softwarelösungen spiegelt die unterschiedliche Struktur von Hausverwaltungs-Unternehmen wider. Die Funktionsanforderungen variieren sehr stark. Deshalb gibt es am Markt zahlreiche unterschiedliche Produkte mit unterschiedlichen Leistungsumfängen...
Printer Friendly, PDF & Email
17.5.2022
Sie verwalten ein oder mehrere Mehrfamilienhäuser, Mieter und Eigentümer fragen gezielt nach Ladesäulen für ihre Elektroautos? Ein breites Angebot an Ladeinfrastrukturen durch Wohnungsunternehmen gibt...
12.3.2021
Geisterhaft
So bitte nicht: Wenn Sie als WEG-Verwalter eine Eigentümerversammlung veranstalten, dürfen Sie nicht von vorne herein den Großteil der Eigentümer ausschließen. Die in einer solchen Versammlung...
3.7.2023
Die Joseph-Stiftung aus Bamberg hat in der Gemeinde Buckenhof vor den Toren Erlangens 44 barrierefreie Mietwohnungen und eine ambulant betreute Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz mit zwölf...
29.9.2021
Online-Eigentümerversammlungen
In 42,4 Prozent der WEG konnte seit Beginn der Pandemie keine Eigentümerversammlung stattfinden und damit dringend notwendige Beschlüsse nicht gefasst werden. Der ohnehin schon bestehende...
9.4.2021
Elektromobilität
hanova fördert die E-Mobilität und unterstützt eine flächendeckende und bedarfsorientierte Ladeinfrastruktur von E-Fahrzeugen in Hannover. Das kommunale Wohnungsunternehmen arbeitet an...
8.8.2022
Elektromobilität
Elektromobilität boomt: Immer mehr Bundesbürger steigen auf einen „Stromer“ um oder planen zumindest die Anschaffung eines batteriebetriebenen Fahrzeugs. 80 Prozent der Ladevorgänge erfolgen dabei...