Azubis starten beim Spar- und Bauverein eG

Wie jedes Jahr steht der erste August bei der Spar- und Bauverein eG Dortmund im Zeichen des Ausbildungsbeginns neuer Immobilienkaufleute. In diesem Jahr freut sich die Genossenschaft, zwei jungen Berufseinsteigern einen zukunftsträchtigen Start in die Arbeitswelt zu ermöglichen.

(v.l.n.r.): Michelle Bolze (Ausbildungsbeauftragte), Christian Klukowski und David Maleika (neue Auszubildene), Franz-Bernd Große-Wilde (Vorstandsvorsitzender). BILD: SPARBAU
(v.l.n.r.): Michelle Bolze (Ausbildungsbeauftragte), Christian Klukowski und David Maleika (neue Auszubildene), Franz-Bernd Große-Wilde (Vorstandsvorsitzender). BILD: SPARBAU

Die Spar- und Bauverein eG, Dortmunds älteste Wohnungsgenossenschaft, investiert seit 130 Jahren in die Zukunft des Wohnens und setzt auf die Ausbildung hochqualifizierter Fachkräfte. Mit Beginn ihrer Ausbildung werden David Maleika und Christian Klukowski nach und nach alle relevanten Geschäftsbereiche des Unternehmens kennenlernen. Das Themenspektrum reicht von den klassischen Prozessen der Wohnungsbewirtschaftung, über kaufmännische Kalkulations-, Rechnungslegungs- und Controlling Themen, bis hin zu Projektmanagement und technischem Basiswissen. Sie sind Teil einer Gruppe von insgesamt sechs Auszubildenden in drei Jahrgängen.

Die Komplexität einer Dienstleistungstätigkeit rund um das „Produkt Wohnung“ hat stark zugenommen, sodass die jungen Berufseinsteiger eine anspruchsvolle aber gleichermaßen sinnstiftende Ausbildungszeit vor sich haben, sagt Franz-Bernd Große-Wilde, Vorstandsvorsitzender des Spar- und Bauverein eG.

Praktische Erfahrungen schon während der Ausbildung

Das Unternehmen bietet den Auszubildenden die gesamte Spanne der relevanten Branchenthemen. Dabei lässt unsere Struktur es zu, dass schon während der Ausbildung konstruktiv mitgearbeitet und praktisches Erleben möglich gemacht wird. Die Genossenschaft möchte die Auszubildenden langfristig im Unternehmen binden, damit sie im Laufe des Arbeitslebens ihren eigenen fundierten Beitrag bei der Realisierung von klimaneutralem und dennoch bezahlbarem Wohnraum leisten können.

Quelle: Spar- und Bauverein eG

Schließen zwei Mieter einen Mietvertrag ab, haften beide dem Vermieter auf die volle Miete. In nicht wenigen Fällen kommt es aus den unterschiedlichsten Gründen dazu, dass ein gemeinsames Zusammenleben der Mieter in der gemeinsamen Wohnung nicht mehr möglich oder...
Printer Friendly, PDF & Email
8.1.2024
EBZ-Umfrage unter Berufsschülern
Aufgabenvielfalt, Karrierechancen und die Sicherheit des Arbeitsplatzes sind mit Abstand die wichtigen Motive junger Menschen für eine Berufsausbildung in der Immobilienwirtschaft. Doch aktiv punkten...
6.12.2023
Qualifizierung von Immobilienkaufleuten
Auf dem Tag der Wohnungswirtschaft in Berlin hat der GdW zum 14. Mal drei Stipendien an Deutschlands beste Absolventen der Berufsausbildung zum Immobilienkaufmann bzw. zur Immobilienkauffrau vergeben.
15.3.2024
IHK-Auszeichnung
Die Hilfswerk-Siedlung GmbH (HWS), das evangelische Wohnungsunternehmen in Berlin, wurde von der IHK mit dem Siegel für exzellente Ausbildungsqualität rezertifiziert.
14.12.2023
Wohnungsgenossenschaft „Lipsia“ eG
Über einen Mangel an Bewerbern für die Ausbildungsplätze kann sich die Wohnungsgenossenschaft Lipsia eG nicht beklagen. 1995 startete die Leipziger Großvermieterin mit der Ausbildung von Lehrlingen...
7.6.2024
IVV-Serie: Zukunft der Berufsausbildung (Teil 3)
Der Kampf um die besten Köpfe hat auch in der Wohnungswirtschaft längst begonnen. In einer Serie stellt die IVV anhand von Beispielen dar, mit welchen Benefits und Karrieremöglichkeiten die...
7.9.2022
Konjunkturaussichten der Bauwirtschaft
Lieferkettenprobleme, Preissteigerungen und Fachkräftemangel werden den Umsatz in der Bauwirtschaft 2023 vermutlich drücken.